Den heutigen Beitrag habe ich sozusagen mal wieder „fertigen lassen“. Eigentlich wollte ich keine Weihnachtskarten mehr zeigen, aber diese ist so liebevoll gestaltet dass sie noch ein Plätzchen finden musste.

Meine Große hat sie für einen Basketballspieler gearbeitet und um dieses Hobby mit Weihnachten zu kombinieren hat sich der Ball in Kugelform gewandelt.

 

 

 

Auf diesem Ausschnitt sieht man es noch besser, die Streifen sind mit gelbem Pulver embosst, ebenso der Aufhänger (der separat aufgeklebt ist).

Das „C“ ist der Name des Lieblingsvereins – den habe ich leider schon wieder vergessen.

 

 

Was auf den ersten Bildern gar nicht so ins Auge fällt, ist der aufwändige Aufleger. Er ist mit dem Folder „Tannenzweige“ geprägt, diese sind, ebenso wie der Kartenrand, noch mit marineblau geinkt.

 

Das war nun wahrscheinlich die letzte Weihnachtskarte für heuer, man soll ja nie „nie“ sagen. Zum Jahresende habe ich dann noch – in guter Tradition –  eine Silvesterkarte für euch.

Bis dahin noch eine schöne Woche,

Renate

 

 

Es ist schon ewig her, dass hier ein Beitrag meiner Mädels vorgestellt wurde, dank G8 sind und waren beide leider anderweitig beschäftigt und kamen kaum zum Basteln.

Aber nun ist letzte Woche eine Gutscheinkarte entstanden die meine Große zusammen mit zwei Freundinnen gearbeitet hat. Die Bilder sind leider nicht besonders, sie entstanden sehr spät Abends auf den wirklich letzten Drücker bevor die Karte uns verlies. Ich glaube an der bildlichen Darstellung müssen wir noch ein bisschen üben.

Es ist auf jeden Fall eine quadratische Karte mit vielen Einsteckmöglichkeiten und reichlich Deko geworden. Das Papier (aus meinen Beständen) wurde liebevoll geinkt um es auf „alt“ zu trimmen, Libellen wurden gestanzt, embosst und mit diversen schönen Papieren hinterlegt.

 

Dieses Querfach ist für den – noch nicht ausgefüllten – Gutschein…..

 

 

….und in diese diagonale Einstecktasche kamen die Glückwünsche auf einer ebenfalls bestempelten Karte.

 

 

Verwendet haben die drei das Stempelset „Li(e)belleien“ (S. 26) und die passenden Thinlits Formen „Libelle“. Dazu noch Papier in Savanne, Vanille, Transparent und Schwarz.

Er sah am Ende wirklich bezaubernd aus und ich hoffe, er und die lange Arbeit daran werden wertgeschätzt.

Dem Geschnatter aus dem Bastelzimmer zufolge hatten die Mädels auf jeden Fall viel Spaß an der Arbeit und ich denke, das ist doch die Hauptsache.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, einen guten Start in die Osterferien und meinen Teamkolleginnen eine tolle Zeit in Amsterdam.

Renate

Von meinen Mädels hab ich hier schon lange nichts mehr gezeigt, das liegt vor allem daran, dass in der Schule einfach zu viel los war und sie, wenn etwas zu basteln war, es immer recht zeitnah gemacht und verschenkt haben – fotografieren war da nicht mehr.

Aber bei dieser süßen Geburtstagskarte war ich eisern, da mussten zwischen Tür und Angel noch Bilder her, sind von der Beleuchtung nicht optimal aber man kann alles gut erkennen.

elch-geburtstagskarte-1

 

 

Die Elche aus dem Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“ sind auf Flüsterweiss gestempelt und ausgemalt, gestanzt wurden sie mit der „Elementstanze Lebkuchenmännchen“. Beide Produkte gibt es als Bundle von Stampin‘ UP! mit 10% Rabatt (S. 6). Jedes Tier hängt an einem Band und baumelt frech über die Karte mit den Glückwünschen und den aufgemalten Herzen.

elch-geburtstagskarte-3

 

 

Die Stanze für die Pfeilbordüre gibt es leider nicht mehr, das interessiert meine Kleine aber nicht, verwendet wird, was da ist. Und deshalb ist die Ausstanzung auch mit dem Pergament-Weihnachtspapier vom letzten Jahr hinterlegt. Aber das kann man ja variieren wie man möchte, der Gag sind ja die baumelnden Elche.

elch-geburtstagskarte-4

Und kaum waren die Bilder gemacht, war die Karte auch schon auf dem Weg zum Geburtstagskind – tja im Winter bekommt man halt solche Karten zum Jubelfest.

Aber natürlich kann man – mit einem andren Spruch – auch eine Weihnachtskarte draus machen.

 

Denkt dran, nächsten Montag gibt es wieder die 24-Stunden-Angebote. Wie schon diese Woche gilt aber, nur solange der Vorrat reicht. Gebt also schnell Bescheid, wenn ihr noch bei der Sammelbestellung mitmachen möchtet.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit viel Zeit zum Basteln und vor allem

einen schönen 1. Advent.

AAA - Namenszug

 

 

Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Vorgestern kam meine Vororder aus dem neuen Jahreskatalog von Stampin‘ UP!. Die Demos, die in Düsseldorf waren, durften von Sonntag bis Dienstag schon eine Mini-Auswahl der neuen Produkte bestellen, und da hab ich mir gleich das Set „Alles Palette“ gesichert. Ihr werdet es, sobald ihr den Katalog habt, auf Seite 119 finden. Wer sich schon mal für ein Exemplar anmelden möchte kann das hier tun. Sobald ich die Kataloge bestellen kann seid ihr dann mit auf der Liste.

Meine Kleine hat für ihr Handy einen Hüllen-Einleger gebraucht und so habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und ihr gleich mal die neuen Produkte ans Herz gelegt. Sie durfte also sowohl die Stempelkissen als auch das Set einweihen und um euch alle Farben zu zeigen ist sie auf diese, wie ich finde, geniale Idee gekommen.

Handy mit Incolors 1

Sie hat mit dem Stempel, der einen Pinselstrich darstellt, jede Farbe zweimal auf unser Transparentpapier gestempelt, alles jeweils ausgeschnitten und dann überlappend aneinander geklebt.

Handy mit Incolors 2

Hier seht ihr den Einleger nochmal ohne Handy und Hülle und ich sage euch von oben nach unten die Farbnamen:

Flamingorot, Zarte Pflaume, Jeansblau, Saharagrün und Pfirsich pur.

Sind die nicht super?

Handy mit Incolors 3

Und damit es nicht wieder heißt ich lasse zarte Kinderhände für mich arbeiten, ich habe derweil mein Bastelzimmer aus- und aufgeräumt um schon mal Platz für alle meine neuen Schätzchen zu machen. Jetzt brauchts nur noch einen Goldtopf um sie leichter zu finanzieren :-).

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hoffe, ich konnte euch schon mal richtig neugierig machen. Wie gesagt, meldet euch wenn ihr den Katalog bei mir bestellen möchtet.

AAA - Namenszug

x

 

Heute mal wieder was von meiner Großen. Sie hat einer Freundin zum Geburtstag ein Stück Torte geschenkt – kalorienfrei :-). Denn innen war ein Gutschein versteckt – fand ich eine süße Idee und drum zeig ich sie euch auch.

 

Torte 1

Die Thinlitsform „Tortenstück“ findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 171 und das passende Stempelset „Süße Stückchen“ auf Seite 66. Praktischerweise gibt es beide Teile zusammen mit 15% Rabatt.

Da kann man dann die Cremeschichten aufstempeln wie man möchte, Dekospitze (Spitzenband Minzmakrone S. 159) auflegen und mit den beiliegenden Stanzformen die Wellenkanten ebenso ausstanzen wie die süßen Anhänger mit der Aufforderung zum Essen.

 

Torte 2

Ebenfalls dabei ist natürlich die Kerze. Hier ist sie dann in pingeliger Kleinarbeit ausgemalt und, was man auf dem Foto nicht erkennt, mit transparentem Funkelzauber (S.162), bepinselt.

Das Auflegerpapier findet ihr im Frühjahrs-/Sommerkatalog auf Seite 9, es heißt „DSP Geburtstagsstrauß“ und ist unser absolutes Lieblingspapier. In dem Set gibt es keine Seite, von der ich sagen könnte dass sie mir nicht so gefällt. Wir haben schon jedes Design verwendet und die Reste kann mal dann halt noch auf eine Torte legen :-).

Torte 3

Ich konnte euch hoffentlich zu einer Backorgie am Wochenende verleiten, dauert vielleicht ein bisserl länger als eine richtige Torte (wenn man viele Stücke bastelt) ist aber extrem gesund und hält ewig. Auf jeden Fall wünsche ich euch einen guten Start in die Osterferien und vielleicht sehen wir uns am Montag wieder.

AAA - Namenszug

Heute bediene ich mich mal wieder bei einer Karte meiner Großen.

Sie hat sich aus dem neuen Frühjahrs-/ Sommerkatalog von Stampin‘ UP! als erstes Set die „Geburtstagsblumen“ (S. 9) ausgesucht und damit eine Karte für eine Schulfreundin gestaltet. Der Glückwunsch ist aus dem Stempelset „Grußelemente“ (J.K. S. 110) das ich letztes Jahr zusammen mit dem „Projektset Grußelemente“, der wunderschönen Blechdose incl. Karten (J.K. S. 152), gekauft habe. In den Grußelementen sind tolle Sprüche die sich zu vielen Gelegenheiten zusammensetzen lassen.

Glückwunschkarte mit gelber Blume 1

Meine Tochter hat die Rose in Currygelb embosst. Dieses Pulver gibt es leider nicht mehr zu kaufen aber ihr könnt euch damit behelfen, indem ihr in der Farbe, die ihr haben möchtet, stempelt und dann ganz schnell transparentes Embossingpulver aufstreut. Nach dem Erhitzen sieht man dann nur noch die gewünschte Farbe aber halt glänzend. Das transparente Pulver findet ihr im Jahreskatalog auf Seite 162.

Zusätzlich ist die Rose noch mit den Markern ausgemalt, Schatten in und unter der Blume gesetzt, und an vereinzelten Stellen mit Crystal Effects (J.K. S. 156) Glanzpunkte gesetzt.

Der flüsterweiße Aufleger ist am Rand noch geinkt, dann wirkt der Übergang zur Grundkarte nicht so hart.

Glückwunschkarte mit gelber Blume 2

Ich wünsche euch eine schöne Woche und wenn euch die Tochter-Karte gefallen hat könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen, ich leite alle weiter.

AAA - Namenszug

Für diesen Freitag gibt es mal wieder eine Karte von meiner Kleinen. Da eine Freundin meiner Mädchen volljährig geworden ist konnten endlich mal der Stempel aus dem Set „Tafelrunde“ in Aktion treten. Leider ist weder dieses noch das Set „Today & Everyday“ mehr erhältlich, aber meinen Kindern ist das wurscht, es wird das verwendet, was passt. Und so entstammt auch die „18“ einer Stanze, die ausgelaufen ist. Eine gute Nachricht gibt es allerdings, im neuen Stampin‘ UP! Frühjahrs / Sommerkatalog gibt es wieder Framelits-Zahlen und die sind richtig, richtig schön, sogar mit einem passenden Stempelset. Zeigen darf ich sie euch noch nicht aber sie stehen schon auf meinem Wunschzettel und wenn ihr ab 5. Januar auch aus dem Katalog bestellen könnt, kann ich mir vorstellen, dass sie auf einige Bestellzettel wandern.

Ich habe die Tafelrunde letztes Jahr gekauft da mir schon klar war, dass dieses entscheidende Datum in naher Zukunft auf uns zurollt und nachdem wir ihn bisher nur verliehen haben konnten wir endlich eine eigene Karte damit gestalten, also eigentlich nicht wir, denn außer den Fotos habe ich nichts dazu beigetragen.

Volljährigkeit 1

Bei uns sind zur Zeit die Schüttelkarten total aktuell und vielleicht könnt ihr auf dem folgenden Foto besser erkennen, dass der Roller nicht in einem Schneehaufen steckt sondern in weißem Glitter der noch aus dem Kartenset „Schöne Feiertage“ übrig ist. Das Fenster ist frei Hand ausgeschnitten und hinten mit Schaumstoffklebestreifen und Klarsichtfolie hinterlegt.

Volljährigkeit 2

Wenigstens das Papier des Auflegers gibt es noch. Ihr findet es auf Seite 143 des Jahreskataloges und es heißt „Zeitlos elegant“ – wunderschön in schwarz und weißtönen gehalten. Der Anhänger ist mit den Framelits „Etikettkollektion“ (J.K. S. 173) ausgestanzt, doppelt damit man die Aufhängung für den Faden nicht sieht.

Volljährigkeit 3

So, das war’s mal wieder von der Basteljugend. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen geruhsamen zweiten Advent.

Unbenannt