Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Das Team „Stempel doch mal“ hat sich überlegt, heute mal wieder einen Blog-Hop zu machen denn ab 02.August bis 31. August gibt es ein neues Stempelset „Wald der Worte“  und die dazu passenden Thinlitsformen „Blatt und Blüte“ zu kaufen. Mehr dazu ganz unten im Beitrag.

Erst einmal herzlich willkommen auf meiner Seite, wahrscheinlich kommt ihr gerade von Claudia und könnt dann später weiterhüpfen zu Brigitte. Aber nun erstmal zu meiner Idee:

Als ich das Stempelset gesehen habe ist mir sofort eingefallen, aus dem Baum und den Tauben, die praktischerweise zweimal (also für jede Richtung) dabei sind, eine Hochzeitskarte zu machen.

Hier seht ihr die zweite Version, dabei ist die Grundkarte in Schiefergrau gehalten. Den flüsterweissen Aufleger habe ich mit der Baumkronenstanze aus dem Thinlitsset ausgestanzt, vorher natürlich die Blätter in Farngrün gestempelt. Anschließend habe ich den Baumstamm darauf gestempelt und dann die ausgestanzten Blätter wieder eingelegt. Beides zusammen ist auf die Grundkarte geklebt und dann mit dem Schriftzug aus dem Set „Florale Grüße“ (S. 77) in Silber embosst. Ebenso sind die Tauben entstanden und mit Dimensionals aufgeklebt.

Tauben im Baum 1

 

Hier könnt ihr das besser erkennen.

Tauben im Baum 2

 

 

Meine erste Version war etwas aufwändiger, da habe ich den Baum noch mit Goldfolie (S. 175) hinterlegt, das wollte ich bei der „Silberversion“ oben nicht nochmal, das war mir zu üppig. Die Tauben sind trotzdem in Silber denn weiß fallen sie nicht auf und in schwarz passen sie gar nicht.

Tauben im Baum 3

 

Und so sieht die komplette erste Ausgabe aus. Der Schriftzug ist hier in Gold embosst und wenn man ihn durch „Einladung“ ersetzt entsteht eben eine relativ edle Einladung wenn man nicht zu viele Gäste oder noch etwas mehr Zeit im Hochzeitstrubel hat.

Beide Versionen passen auch gut mal zu einer Silber- bzw. goldenen Hochzeit.

Tauben im Baum 4

 

Und hier nun die Thinlits „Blatt und Blüte“ (Bestellnummer: 14 35 38). Sie kosten 37,50€.

Blatt und Blüte

 

Dazu passend die Stempel „Wald der Worte“ (Bestellnummer: 14 42 66) für 33,-€.

Wald der Worte

Und wenn ihr sagt, ihr möchtet beides bestellen gibt es ein Produktpaket (Bestellnummer: 14 43 30) für 63,25€.

Vielleicht habt ihr ja noch die Gutscheine aus der Juliaktion, die könnt ihr dazu gut verwenden.

So, nun schicke ich euch weiter zu Brigitte und wenn ihr Lust habt könnt ihr ja einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen.

Viel Spaß noch beim Hüpfen durch unseren Blog-Hop mit diesmal insgesamt sieben Teilnehmerinnen,

AAA - Namenszug

 

Vor gut einer Woche habe ich euch ja schon eine Hochzeitskarte gezeigt, die ich als Auftragsarbeit für meinen Bruder gemacht hab. Da ich ja nicht wusste, was er genau möchte habe ich ihm drei Karten zur Auswahl gestellt. Heute hier nun die Nummer 2, diesmal in Farngrün. Ich weiß schon, auf den Fotos schaut es viel dunkler aus, das ärgert mich immer wieder und obwohl ich einen Fotowürfel mit drei guten Lampen habe ist es halt nicht so wie im Naturlicht.

 

Hochzeitsrose 1

 

Die Deko ist wieder ganz dezent gehalten, vorne habe ich lediglich die Rose mit den Thinlits „Rosengarten“ ausgestanzt und wieder mit dem Präzisionskleber aufgeklebt. Innen ist nur die Blattranke damit viel Platz für einen schönen Text ist.

Die Thinlits findet ihr übrigens auch im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 194.

Hochzeitsrose 3

 

Der Stempel ist wieder aus dem Set „Ein besonderer Tag“ das es leider, leider nicht mehr gibt. Aber ihr findet sicher einen anderen der zum Anlass passt.

Diesmal habe ich ihn komplett, incl. Untertitel, verwendet und wie man sieht fällt es gar nicht auf, dass er auseinandergeschnitten ist. Also, keine Angst vor der Schere wenn ein Stempelteil nicht ins Konzept passt.

Hochzeitsrose 2

 

Die Grundkarte ist auch diesmal wieder mit dem Seidenglanzpapier gearbeitet, es ist etwas teurer als normaler Karton aber halt auch sehr edel. Die Maße mit 14 x 14 sind etwas kleiner als bei der letzten Karte, das hat vielleicht den Vorteil dass sie in ein reguläres Kuvert passt und ich nicht wieder eines dazu machen muss.

Bei uns in Bayern ist ja heute, Pfingstmontag, ein Feiertag und wir können ihn vielleicht sogar mit ein wenig Sonne genießen. Ich wünsche euch auf jeden Fall eine schöne Woche und vielleicht sehen wir uns am Freitag wieder.

AAA - Namenszug

 

Ich sollte eine Hochzeitskarte machen – ohne besondere Wünsche, ohne das Brautpaar zu kennen. Optimale Voraussetzungen um völlig daneben zu liegen. Also hab ich mich hingesetzt und mehrere Entwürfe gemacht. Eine davon wird hoffentlich passen und die Andren hebe ich auf für eine andere Gelegenheit und zeige sie euch so nach und nach. In der Familie habe ich abstimmen lassen, welche meinen Dreien am besten gefällt und alle haben sich, unabhängig voneinander, für diese Variante in Gold entschieden.

Hochzeitsherz 1

 

 

So übersichtlich die Karte auch ausschaut, schnell gemacht ist sie nicht gerade. Bis das Herz mit den Thinlits „Blühendes Herz“ ausgestanzt und dann mit dem Präzisionskleber wieder eingesetzt ist dauert es doch etwas. Damit alles gut anklebt habe ich es einige Zeit mit dem großen Acrylblock beschwert und anschließend die kleinen Blüten aufgeklebt. Sie sind, wie auch der Aufleger, aus dem goldenen Karton ausgestanzt den es leider, leider nicht mehr gibt. Gerade für solche Anlässe ist er wunderschön und ich bedaure sehr, dass ich nicht mehr davon gekauft habe.

Hochzeitsherz 3

 

 

Und um die Optik nicht zu stören habe ich mich entschieden, einfach nur meinen Lieblingsstempel aus dem Set „Perfekter Tag“ darunter zu setzen, allerdings ist er in Gold embosst. Da es dieses Set ebenfalls nicht mehr gibt kann ich euch aber den ebenfalls wunderschönen Schriftzug aus dem Set „Landlust“ empfehlen. Manchmal ist es halt so, dass ich Karten mache bei denen ich alte Stempel verwende und sie trotzdem auf dem Blog zeigen möchte.

Der oberste Aufleger ist übrigens mit dem Farbkarton in Seidenglanz gearbeitet – und den gibt es zum Glück noch, auch im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog. Dort werdet ihr ihn auf Seite 175 finden. Falls euch die Maße der Karte interessieren, sie ist 15 x 15 cm. Kein besonders günstiges Maß denn ich hatte natürlich kein Kuvert dazu. Da musste mal wieder mein „Falzbrett für Umschläge“ rausgekramt werden. Damit kann man wirklich rasend schnell so ziemlich jede Karte umhüllen.

Hochzeitsherz 2

 

 

Vielleicht konnte ich euch zu einer Hochzeits- oder auch Glückwunschkarte inspirieren, denn eigentlich kann man – wie bei vielen Karten – mit dem richtigen Spruch auch viele andere Gelegenheiten abdecken. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und allen Brautpaaren viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

AAA - Namenszug

Die Idee für diese Karte kam mir, als meine Kollegin Sylvia (noch ohne Blog) mir von einer Stanzschablone erzählte und Fotos ihrer Karten schickte. Da diese Stanze nicht von Stampin‘ UP! ist und ich sie auch nicht besitze habe ich sie anders umgesetzt und eine Hochzeitskarte daraus gemacht.

Man kann sie, wie in meiner Version, als Glückwunsch verwenden oder wenn man einen anderen Schriftzug wählt als Einladung. Bei einer großen Hochzeit ist man da allerdings ziemlich mit Stanzen und Kleben gefordert – wieder mal eine meditative Möglichkeit neben dem Fernseher.

Hochzeit - Schmetterlinge 1

 

Die Grundkarte ist in Farngrün gehalten (keine Ahnung, warum es so dunkel wirkt – es wird Zeit, dass ich wieder draußen fotografieren kann), der Aufleger und die Schmetterlinge sind aus dem edlen Seidenglanzpapier (J.K. S. 149) gearbeitet. Es hat einen ganz leichten Schimmer der sehr gut auf dieser Art Karten wirkt. Die Schmetterlinge sind mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) entstanden und es passen erstaunlich viele in den Herzrahmen. Da die beiden kirschfarbenen Schmettis dazupassen sollen habe ich sie einfach mit dem silbernen „Wink of Stella“ Glitzer-Pinselstift (S. 24) angemalt.

Hochzeit - Schmetterlinge 2

 

Den Glückwunsch-Schriftzug findet ihr in dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94), er ist in Gold embosst.

Hochzeit - Schmetterlinge 3

 

Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang und freu mich, wenn ihr demnächst wieder reinschaut, vielleicht hab ich dann schon erste Fotos von Düsseldorf.

AAA - Namenszug

Ich weiß nicht, wem es auch so geht wie mir, ich seh nur noch Herbst, Halloween und Weihnachtskarten. Und dabei hab ich die wunderschönen Stempel aus dem Hauptkatalog noch gar nicht alle ausprobiert.

Und da ich demnächst ein paar Gratulationskarten für verschieden Anlässe brauche hab ich das Stempelset „Timeless Love“ (J.K. S. 29) dafür verwendet.

Blütenkarte 1

Als ich die tolle Schrift im Katalog gesehen hab stand es sofort auf meiner Wunschliste. Es passt auch wunderbar zu dem Stampin‘ UP! Gastgeberset „I like you“ aus dem letzten Jahreskatalog (S. 237) das sicher viele von euch haben. Damit sich die Schrift gut abhebt ist sie in Gold embosst

Der Blütenbogen ist mit dem Memento-Schwarz auf Flüsterweiss gestempelt und ausgeschnitten. Das ist ein bisserl fummelig aber bei zwei Karten geht das schon mal.

Ich hab ihn mit den Markern in ozeanblau, farngrün und Kirschblüte ausgemalt, aufgeklebt ist er mit Dimensionals.

Blütenkarte 3

Die Grundkarte ist in ozeanblau, Aufleger in Flüsterweiss. Ich habe beide Teile mit dem Blumenmuster in ozeanblau bestempelt, beim Weißen hab ich den Abdruck allerdings heller gemacht indem ich vorab auf Schmierpapier abgestempelt hab, das wäre sonst zu dunkel geworden. Die Ecken sind mit der neuen „Trio-Stanze Elegante Ecken“ (S. 18)  gestanzt, passt recht gut zu der doch eher lieblichen Karte.

 

Blütenkarte 4

Und natürlich gibt es ein passend bestempeltes Kuvert dazu.

Und weil ich mich nicht wegen der Grundkartenfarbe entscheiden konnte hab ich einfach zwei Varianten gemacht, nur der Text  und die Grundfarbe – hier Farngrün – ist anders, der Rest ist identisch gearbeitet.

 

Blütenkarte 7

 

Blütenkarte 6

 

Blütenkarte 5

 

Die Beiden Karten gehen demnächst auf die Reise und finden hoffentlich Gefallen.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende, das Wetter soll – zumindest in Bayern – ja schön bleiben, aber natürlich sollten alle die Sonne genießen können.

 

Gestern musste, wirklich ganz schnell, eine Hochzeitskarte produziert werden. Sowas hab ich nicht auf Vorrat weil in unserem Bekanntenkreis eigentlich keine Hochzeiten mehr zu erwarten sind. Und der Hochzeitsbesuch war auch nicht geplant denn wir wussten zwar, dass unsere Mädels ministrieren würden, nicht allerdings dass die Trauung im Schloss Schleißheim stattfinden würde und somit Taxidienste nötig waren. Und wenn ich schon dabei bin, wollte ich wenigstens mit einer Karte gewappnet sein. Und auf diese Weise komme ich auch mal dazu, einen Beitrag darüber zu schreiben.

Aber langer Rede kurzer Sinn, hier ist das Werk.

Hochzeitskarte 1

Da die Karte nicht per Post verschickt wurde konnte ich endlich auch mal ein anderes Format wählen. Ich habe ein 12″ – Papier in Farngrün halbiert und diesen 15 x 30 cm großen Bogen dann in der Mitte auf ein    15 x 15 cm Maß gefaltet.

Der Aufleger in Seidenglanz (14,5 x 14,5 cm) ist mit der tollen neuen Stampin‘ UP! Prägeform „Schmetterlingsschwarm“ (S. 174) geprägt.

Für den Glückwunsch konnte ich zum zweiten Mal den Schriftzug komplett mit dem Zusatz „euch beiden“ verwenden. Ich hab den Stempel ja auseinander geschnitten aber auf dem Acrylblock lässt er sich bequem wieder zusammensetzen, da merkt man keinen Unterschied.

Hochzeitskarte 2

Gestempelt ist er ebenfalls auf Seidenglanz (S. 149), das ist einfach ein tolles Papier. Es ist zwar etwas teurer, 10 Bögen kosten immerhin 9,75€,  aber für solche Anlässe wirkt der leichte Schimmer einfach passend. Ausgestanzt ist er mit den Framelits „Oval-Kollektion“ (S. 173) und unterlegt mit einem Oval eine Nummer größer. Leider hatte ich kein passendes Band in Farngrün darum musste ich eines verwenden, das nicht von Stampin‘ UP! ist und da sieht man halt, dass es farblich nicht ganz passt.

Hochzeitskarte 3

Die Torte ist ebenfalls auf Seidenglanz gestempelt, ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgesetzt.

Das reichte mir für die Karte und dafür hab ich den Einleger dann noch mit zwei zarten Blütenranken gestempelt und betextet. Und wie gesagt, es musste schnell gehen, das Fotografieren hab ich während des Textens in Auftrag gegeben mit der Bitte, doch auch den Umschlag aufzunehmen. Die Bitte kam nicht vollständig an und so ist es nichts mit Umschlagfoto.

Er war aus Flüsterweißem 12″ Papier im Maß 24,1 x 24,1 cm auf dem Umschlagbrett (S. 150) ganz schnell gemacht und hatte am Ende das Quadratische Maß von 15,2 x 15,2 cm. Bestempelt ist er lediglich mit zwei Blütenkränzen in Farngrün die ineinander geschlungen sind. Wenn ihr euch diesen Kranz ohne Schmetterlinge und rosa Blumen vorstellen könnt passt es. Den hatte ich vor ein paar Monaten bei einer Silberhochzeitskarte gemacht.

Hochzeitskarte 4

Die Trauung war sehr schön, das Wetter hat perfekt gepasst und das Schloß als Kulisse ist natürlich ein Traum. Mal schaun, vielleicht gibt es eine Rückmeldung zur Karte, würde mich natürlich freuen. Ebenso wie die Kommentare die hier auf meiner Seite landen :-).

Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche und vielleicht schaut ihr ja Freitag wieder vorbei.

Es ist kaum zu glauben, aber es ist schon 25 Jahre her, dass unsere Freunde geheiratet haben. Für mich war das nun eine tolle Gelegenheit, eine Hochzeitskarte zu machen.

Silberhochzeit 1

Nachdem ich euch letzte Woche den Stempel „Glückwunsch“ aus dem Set „Perfekter Tag“ schon auf einer relativ neutralen Karte gezeigt habe und ohne den Zusatz „EUCH BEIDEN“, habe ich ihn nun wieder, wie schon beschrieben, zusammengesetzt. Darüber den Blätterkreis und die kleinen Blüten, beide aus dem selben Set. Die Schmetterlinge sind einfach mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (JK S. 219) gestanzt und dann mit der Prägeform „Perfect Polka Dots“ (JK S. 226) durch die Big Shot gekurbelt. So kommen diese winzigen Pünktchen drauf. Die Spitzen der Flügel hab ich mit Glitzerkleber „Funkelzauber“ (JK S. 213) betupft, sieht man leider auf dem Foto vielleicht nicht besonders gut, schaut aber sehr nett aus und ist auch nicht zu verspielt (immerhin 50% der Karte sind ja für einen Mann 🙂 ).

Silberhochzeit 2

Die Grundkarte ist in Pistazie, der erste Aufleger in Kirschblüte und gestempelt ist auf Flüsterweiß.

Auf der Innenseite ist lediglich die Torte gestempelt und unten sitzen noch zwei kleine Schmetterlinge beieinander, ich brauchte etwas Platz für den Text.

Silberhochzeit 3

Den Umschlag hab ich dann vergessen zu fotografieren, die Karte musste ziemlich schnell weg weil der Festtag schon am Dienstag ist. Es ist passend zur Karte nochmal der Kreis drauf in dem ein gestempelter Schmetterling fliegt.

Und endlich war das Wetter mal so schön, dass ich draußen fotografieren konnte. Ich hab im Dekogeschäft diese kleine Staffelei gefunden und nun kann ich meine Karten aufstellen, wo ich möchte. Diesmal hat sich der Platz zwischen Traubenhyazinthen und Blaukissen angeboten, die blühen gerade in rauen Mengen.

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang mit hoffentlich so schönem Wetter wie bei den Aufnahmen.

Und nicht vergessen, am Dienstag gibt es die Auslaufliste und dazu eine Sammelbestellung am Abend von mir.