Heute zeige ich euch etwas, dass ich selten mache, Basteln nach Anleitung.
Ich schau mir zwar auch Videos an und arbeite die Sachen nach, da schreib ich allerdings nur die Maße und ein paar Schritte auf.
Diese Anleitung wurde uns von Stampin‘ UP! zur Verfügung gestellt um z. B. einen Workshop vorzubereiten. Sie beinhaltet genaue Maße, Papiermenge- und Art, Angaben was ansonsten noch benötigt wird und dann die genaue Schritt für Schritt Anleitung was wann zu machen ist. Das ist ungefähr so wie eine Fertigkuchenmischung und genau wie bei diesen Teilen war es auch hier nicht ganz so leicht für mich denn normalerweise hab ich eine Idee und kann mir dann bei Papier, Farben und Deko überlegen was ich machen möchte.
Also, kurzum, ich hab nach der Anleitung gearbeitet und das ist dabei heraus gekommen.

Am Ende sahen meine Karten doch anders aus, ich habe zwar das DSP „Am Waldrand“ (S. 43), die „Elementstanzt Eichel“ (S. 45) und das Stempelset „Herbstgrüße“ (S. 45) verwendet dann aber die Kartengröße verändert, einmal statt weißem Karton Savanne genommen und das Spritzen weggelassen. Die Umschläge habe ich auch nicht beklebt sondern bestempelt. Aber alles in allem ist aus meiner Fertigpackung ein vorzeigbarer Kuchen geworden und ich finde, so sollte ein Workshop auch sein – Grundrezept vorgegeben, Ausarbeitung individuell.
So sehen meine vier Karten im Einzelnen aus:

Auf die weiße Grundkarte (14,5 x 10,5cm) wird das Motivpapier gesetzt, ich hab es 0,5cm kleiner geschnitten (14 x 10cm). Darauf kommt der mit der 2 1/2″ Stanze geschnittene Kreis mit den Blumenmotiven, darauf mit Dimensionals die Eichel und darüber das Banner.

Gleicher Aufbau – anderes Papier.

Hier ebenso, nur das Banner wird durch den Schriftzug „Herbstgrüße für dich“, ausgestanzt mit der Wortfensterstanze, ersetzt.

Und hier hab ich die weiße Grundkarte durch eine savannefarbene ersetzt, ich finde das passt besser zum Holzmotiv.

In der Originalanleitung wurden die Rückseiten der Umschläge mit dem DSP beklebt, ich habe lieber farblich passend gestempelt, das wirkt schön leicht.

Die Box musste ich bei der Mittelbanderole komplett abändern, ich hatte das Wellpapier nicht. Also hab ich einfach nochmal DSP genommen und das gestreifte Baumwollband (J.K. S. 159) in Waldmoos drumrum. Die Eichel mit dem Spruch Wintervorrat passt da auch prima drauf, wobei die vier Karten wohl nicht für den Winter reichen werden.
Wer von euch also Lust hat, mal einen Workshop bei mir zu machen kann sich gerne melden. Wir können nach Anleitung arbeiten, gerne aber auch ein anderes Thema verwenden, Weihnachten rückt ja näher und da bieten sich Bastelstunden mit Sternen, Tannenbäumen und anderen Wintermotiven natürlich an.
Ich wünsch euch einen guten Start in die Woche, bei uns in Bayern fängt ja morgen auch wieder die Schule an und es ist aus mit dem gemütlichen Rumhängen.