Auch im Oktober gibt es wieder eine Blogparade im Team Stempelwiese, das Thema lautete Herbstdekoration. Und was lag da näher als den Sommerlichen Türkranz zu erneuern. Vielleicht kennt ihr ihn noch, damals waren die Gänseblümchen noch ganz neu, zum Vergleich hier der Link.

Ich habe ihn einfach auseinander genommen, mit Juteband umwickelt, und dann aus den Sets „Herbstanfang“ und „Pick a Pumpkin“ jede Menge Dekoteile gearbeitet. Hier mein Ergebnis:

 

Ausser dem Grundkranz sind nur die beiden Marienkäfer mit umgezogen, die laufen / fliegen ja jetzt noch im Garten rum und passen recht gut dazu.

Als ich alle Deko mit Heißkleber aufgesetzt hatte fand ich den Kranz dann doch zu dürftig, bin also losgezogen um Kastanien zu suchen und habe auch ein bisschen etwas im Garten gefunden.

 

 

Die kleinen Blätter sind mit den Thinlits „Aus jeder Jahreszeit“ ausgestanzt (Wellkarton) und mit den Schwämmchen herbstlich eingefärbt.

 

 

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei dieser herbstlichen Blogparade, schaut doch auch bei meinen Kolleginnen vorbei, ihr findet sie hier. Und wenn ihr Lust habt, hinterlasst doch den ein oder anderen Kommentar, darüber freuen wir uns alle immer sehr. Noch einen schönen Restsonntag und eine gute Woche,

Renate

 

 

 

 

Ein neuer Katalog – ein neuer Blog-Hop, so haben wir es jedenfalls im Team beschlossen. Und diesmal ist er um einige Teammädels größer, ihr könnt euch durch zwölf Blogs klicken.

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Teamschwester Melanie die sicher einen tollen Beitrag gezeigt hat (ich kenne ihn auch noch nicht) und von mir aus geht es dann weiter nach Berlin zu Marion.

Aber erstmal möchte ich euch meine Idee zeigen. Unser Thema war ja einfach der neue Katalog, egal welches Set und da fiel die Auswahl gar nicht so leicht. Es gibt so tolle Weihnachtsprodukte – aber da habe ich in letzter Zeit schon mal vorgearbeitet und wollte nicht nochmal etwas machen. Dann ist natürlich Halloween auch wieder mit gruseligen Sets dabei.

Mein Set, das ich sofort richtig schön fand und das auch im Moment zeitlich perfekt passt ist „Basket of Wishes“ (S. 49). Ich finde, es geht es wenig unter in der Halloween und Weihnachtszeit und das völlig zu Unrecht.

Bei meinen Überlegungen, was ich daraus machen könnte kam mir recht schnell die Idee, Marmeladenaufkleber zu fertigen – das alleine ist aber halt ein bisschen langweilig und so habe ich sie in einem leeren Marmeladenglas „umverpackt“ das im gleichen Design gestaltet ist.

erdbeer-marmelade-1

 

Von den Aufklebern gibt es zwei verschiedene Modelle, einmal im Henkelkorb und einmal im kleinen Körbchen, wie man sie halt im Laden bekommt.

Gestempelt habe ich sie auf einem Blatt Klebeetiketten und dann einfach mit den Kreisstanzen (S. 187)  2″ und 1 3/4″ ausgestanzt. Dann ein bisschen mit dem Wassertankpinsel koloriert, fertig.

erdbeer-marmelade-3

 

So sieht das Marmeladenglas von oben aus.

erdbeer-marmelade-5

 

 

Und um die Aufkleber mitsamt Glas auch verschenken zu können gibt es noch eine passende Karte. Wahrscheinlich für eine Freundin, die mich gut mit selbstgemachter Marmelade versorgt, dann ist sie für die nächste Saison schon mal startklar.

Der Spruch ist übrigens aus dem Set „Große Klasse“, leider gibt es das aktuell nicht mehr zu kaufen. Das hab ich leider zu spät gemerkt aber eine neue Karte wollte ich jetzt auch nicht mehr machen – Text ist ja nicht so wichtig.

erdbeer-marmelade-4

 

Das wäre nun mein Herbstbeitrag zum Blog-Hop gewesen und nun wünsche ich euch ganz viel Spaß bei der weiteren Reise quer durch den Katalog. Und wie gesagt, erstmal vom Süden in den Norden zu Marion die nun endlich wieder aktiv mitmischen kann – Marion, ich freu mich total dass du wieder an Bord bist und ich alle zu dir weiterschicken darf.

 

 

AAA - Namenszug

 

Heute zeige ich euch etwas, dass ich selten mache, Basteln nach Anleitung.

Ich schau mir zwar auch Videos an und arbeite die Sachen nach, da schreib ich allerdings nur die Maße und ein paar Schritte auf.

Diese Anleitung wurde uns von Stampin‘ UP! zur Verfügung gestellt um z. B. einen Workshop vorzubereiten. Sie beinhaltet genaue Maße, Papiermenge-  und Art, Angaben was ansonsten noch benötigt wird und dann die genaue Schritt für Schritt Anleitung was wann zu machen ist. Das ist ungefähr so wie eine Fertigkuchenmischung und genau wie bei diesen Teilen war es auch hier nicht ganz so leicht für mich denn normalerweise hab ich eine Idee und kann mir dann bei Papier, Farben und Deko überlegen was ich machen möchte.

Also, kurzum, ich hab nach der Anleitung gearbeitet und das ist dabei heraus gekommen.

Herbstkartenset 1

Am Ende sahen meine Karten doch anders aus, ich habe zwar das DSP „Am Waldrand“ (S. 43), die „Elementstanzt Eichel“ (S. 45) und das Stempelset „Herbstgrüße“ (S. 45) verwendet dann aber die Kartengröße verändert, einmal statt weißem Karton Savanne genommen und das Spritzen weggelassen. Die Umschläge habe ich auch nicht beklebt sondern bestempelt. Aber alles in allem ist aus meiner Fertigpackung ein vorzeigbarer Kuchen geworden und ich finde, so sollte ein Workshop auch sein – Grundrezept vorgegeben, Ausarbeitung individuell.

So sehen meine vier Karten im Einzelnen aus:

Herbstkartenset 6

Auf die weiße Grundkarte (14,5 x 10,5cm) wird das Motivpapier gesetzt, ich hab es 0,5cm kleiner geschnitten (14 x 10cm). Darauf kommt der mit der 2 1/2″ Stanze geschnittene Kreis mit den Blumenmotiven, darauf mit Dimensionals die Eichel und darüber das Banner.

Herbstkartenset 7

Gleicher Aufbau – anderes Papier.

Herbstkartenset 8

Hier ebenso, nur das Banner wird durch den Schriftzug „Herbstgrüße für dich“, ausgestanzt mit der Wortfensterstanze, ersetzt.

Herbstkartenset 5

Und hier hab ich die weiße Grundkarte durch eine savannefarbene ersetzt, ich finde das passt besser zum Holzmotiv.

 

Herbstkartenset 2

In der Originalanleitung wurden die Rückseiten der Umschläge mit dem DSP beklebt, ich habe lieber farblich passend gestempelt, das wirkt schön leicht.

 

Herbstkartenset 9

Die Box musste ich bei der Mittelbanderole komplett abändern, ich hatte das Wellpapier nicht. Also hab ich einfach nochmal DSP genommen und das gestreifte Baumwollband (J.K. S. 159) in Waldmoos drumrum. Die Eichel mit dem Spruch Wintervorrat passt da auch prima drauf, wobei die vier Karten wohl nicht für den Winter reichen werden.

Wer von euch also Lust hat, mal einen Workshop bei mir zu machen kann sich gerne melden. Wir können nach Anleitung arbeiten, gerne aber auch ein anderes Thema verwenden, Weihnachten rückt ja näher und da bieten sich Bastelstunden mit Sternen, Tannenbäumen und anderen Wintermotiven natürlich an.

 

Ich wünsch euch einen guten Start in die Woche, bei uns in Bayern fängt ja morgen auch wieder die Schule an und es ist aus mit dem gemütlichen Rumhängen.

 

 

Bei uns im Garten schaut es schon fast ein bisschen nach Herbst aus, wahrscheinlich aber eher wegen der langen Hitzeperiode. Und da hab ich mir gedacht, mach ich mal eine Karte die nicht direkt nach Herbst aber vielleicht nach Spätsommer ausschaut.

Blättertanz 7

Ich wollte auch endlich mein neues Stempelset „Blättertanz“ aus dem tollen Herbst- / Winterkatalog (S. 44) ausprobieren. Er ist ja ab 01.September für alle gültig und wer ihn noch nicht hat sollte ihn sich unbedingt zulegen, der ist mal wieder voll mit fantastischen Produkten bei denen ich mir zumindest schwer getan hab, eine kleine Vorauswahl zu treffen.

So seht ihr heute außerdem noch den wunderschönen Prägefolder „Im Wald“ (S. 39) den es im Set mit den Stempeln „Zwischen den Zweigen“ (S. 39) um 15% billiger gibt.

Blättertanz 8

Ich habe damit den Aufleger in Savanne geprägt und dann die Zweigspitzen mit ganz wenig Gold embosst.

Die Grundkarte ist – passend zu den Blättern – in Orangentraum, eigentlich keine Farbe die ich normalerweise für Karten hernehme, hier hat sie gut gepasst.

Der Aufleger ist mit der neuen Stampin‘ UP! Kordelschnur in Gold (S. 24) umwickelt und die Blätter sehen aus, als wenn sie da nur reingesteckt sind. Natürlich hab ich sie mit Dimensionals aufgeklebt. Der Spruch ist aus dem Set „Watercolor Wings“ (JK. S. 75).

 

Blättertanz 9

Wen es noch interessiert, wie die Blätter so marmoriert entstanden sind, hier die Bilder dazu:

Mit den drei Farben Currygelb, Orangentraum und Mattgrün hab ich auf meinen großen Block gestempelt, immer nur auf einen Teil davon damit sich die Farben nicht überlappen (und meine Kissen gegenseitig einfärben). Anschließend bin ich mit dem Wasserpinsel ein bisschen drüber gefahren und hab leichte Übergänge gewischt.

Blättertanz 1

Wenn man dann die Klarsichtstempel aufdrückt bekommt man diesen Effekt.

Blättertanz 3

Mit den Framlits Laub (J.K. S. 172) ausgestanzt sehen die Blätter so aus, haben allerdings einen weißen Rand.

Blättertanz 4

Also hab ich die Blätter geinkt, z. T. mehrfarbig und schon sah das Ganze nicht mehr so hart aus.

Blättertanz 5

Wenn man die Karte mit diesem Hintergrund, der doch etwas weniger knallig als die Funkie oben ist, fotografiert wirkt sie wieder ganz anders. Da ich mich nicht zwischen den beiden Fotos entscheiden konnte kriegt ihr eben zwei Varianten zu sehen.

Blättertanz 6

Nun wünsch ich euch ein schönes Wochenende, freut euch auf nächsten Dienstag, da erscheint der neue Katalog und dann könnt ihr hier online darin schmökern. Wer ihn aber lieber in Händen halten möchte, meldet euch einfach, dann bekommt ihr ein Exemplar.

 

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich zu meinen Herbstschachteln noch eine Karte geplant habe und die war auch ziemlich schnell fertig.

Hurra Herbst 1

 

 

 

 

Es sollte unbedingt als Hintergrundpapier „Bunter Herbst“ auf die Karte und da heben sich die einzelnen Stempel aus den Sets „Herbstfarben“ und „Fall Fest“ am besten ab, wenn sie auf kleinen Extratafeln  gestempelt und mit Dimensionals aufgesetzt sind. Die Quadrate sind 3,5 x 3,5cm groß, aus einem Kartonstreifen (kurze Seite) erhält man genau 6 Stück.

Diese habe ich an den Rändern geinkt.

Hurra Herbst 3

 

Hurra Herbst 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kürbis und der Spruch (mit der Stanze „Modernes Label“ ausgestanzt) heben sich zusätzlich nochmal ab.

Ebenso der Zweig, und damit ein bisschen Glanz auf die Karte kommt hab ich ihn mit „Chrystal effects“ etwas aufgepeppt. Da muss man halt die Trockenzeit mit einrechnen.Hurra Herbst 2

 

 

 

 

 

Für die Grundkarte habe ich – bei mir ganz neu eingezogen – den Farbkarton  in „Elfenbein“ verwendet. Ihr findet ihn im Jahreskatalog auf Seite 193 unten rechts, mir war er bisher nicht aufgefallen. Er ist, genau wie „Flüsterweiß“, etwas gesprenkelt, passt gut zu den Naturtönen im Herbst.

Verwendete Farben: Currygelb, Farngrün, Kürbisgelb, Terrakotta, Kandiszucker

So, jetzt war ich in Sachen Herbst wirklich sehr fleißig und kann also an der Weihnachtskartenproduktion weiter arbeiten – sonst sitz ich wie letztes Jahr bis in die Nächte an den Karten nur weil so schnell der Dezember kam.

 

Nachdem ich jetzt jede Menge Weihnachtskarten gebastelt habe ist mir aufgefallen, dass ich den Herbst und die wunderschönen Stempel von Stampin‘ Up total übersehen habe. Also hab ich nachbestellt und heute ein paar kleine Goodies verpackt.

Kürbisschachtel 1.1.1

Die Schachteln sind 5 x 5 cm groß und ich hab sie mit dem neuen Stanz- und Falzbrett für Geschenkschachteln gebastelt, daß im Katalog (Seite 5) ziemlich untergeht. Dabei ist es wirklich super praktisch wenn man auf die Schnelle eine bestimmte Schachtelgröße braucht.

Bei meiner Verpackung gehen aus einem 30 x 30 Bogen sogar vier dieser kleinen Boxen raus, ich hab diesmal den sandfarbenen Karton genommen und ihn mit dem Set „Herbstfarben“ bestempelt. Er ist sehr stabil und man kann die herbstlichen Farben (Osterglocke, Farngrün und Terrakotta) noch gut erkennen. Dann noch einen Kürbis und ein Blatt aus „Fall Fest“ (Kürbisgelb, Gartengrün) dran, goldene Kugel rein und fertig war das Geschenk.

Demnächst gibt es noch eine passende Karte dazu, wenn jetzt auch bei mir endlich der Herbst eingezogen ist.

Wer noch ein Schnäppchen machen möchte, das Clearance Rack ist neu befüllt und hat bis zu 80% reduzierte Ware.

In den Angeboten der Woche gibt es diesmal tolle Framlits, einfach in der Sidebar rechts auf „Angebote der Woche“ klicken.

Ich mache am 27.09. eine Sammelbestellung, wer etwas braucht, einfach melden.

Und nun allen ein schönes Wochenende, das Wetter soll, zumindest bei uns im Süden, recht gut werden.