Nicht mal mehr eine Woche und schon ist wieder Halloween, eine tolle Gelegenheit, Süßigkeiten-Verpackungen für die Kinder zu basteln. Wir finden das einfach schöner als den Kindern nur eine Hand voll Bonbons zu geben. Vielleicht bleibt ja die ein oder andere Schachtel sogar als Deko ein paar Tage stehen.

Die Säge sind schnell gearbeitet, es gibt sie als 12er-Packung bei Stampin‘ UP! zu bestellen und man muss sie nur noch zusammenkleben.

Damit der Sargdeckel, der im Rohling einfach glatt ist, nicht zu langweilig wirkt habe ich ihn mit einem Prägefolder in Spinnwebendesign (gibt es leider aktuell nicht mehr zu kaufen) durch die Big Shot gekurbelt.

Diese süßen und gar nicht gruseligen Kerlchen sind aus dem Stempelset „Boo to you“, ebenso der Text den ich weiß auf schwarz embosst habe.

Die kleine Fledermaus findet ihr im Set „Für Herbst und Winter“, sie ist ebenfalls embosst und dann mit der Mini-Handstanze aus dem „Stanzenpaket für jede Jahreszeit“ ausgestanzt. Das ging alles recht schnell, lediglich die Figuren dauerten weil ich sie angemalt und dann per Hand ausgeschnitten habe.

Wenn wieder annähernd so viele Kinder klingeln wie im letzten Jahr werden mir die Särge zwar nicht ausreichen aber es gibt noch genug Naschwerk auch für die, die später kommen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust bekommen, diese Verpackung nachzuarbeiten. Wer noch bestellen möchte sollte sich schicken aber alles ist innerhalb von 2 – 3 Stunden zu machen.

Renate

 

 

 

 

In 11 Tagen ist ja schon Halloween und da ich heuer mal nicht auf den letzten Drücker meine Goodies herrichten wollte sind sie schon vor zwei Wochen entstanden. Es waren mal ein paar mehr aber es haben sich schon einige Gelegenheiten gefunden, welche zu verschenken und evtl. kann ich ja dann doch noch kurzfristig nacharbeiten.

Verwendet habe ich heuer mal einige meiner Designpapiere aus den letzten Jahren, die haben farblich besser zusammengepasst da ich weiß, schwarz und orange bleiben wollte.

 

 

Die süßen Tiere findet ihr im Stempelset „Trick or treat“ aus dem Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog. Die Verpackung selbst ist eine superschnelle Sourcreambox die man in der Größe wunderbar an den Inhalt anpassen kann (der wird aber hier nicht verraten).

Damit sie einfach zu öffnen ist habe ich sie mit schwarzem und orangem Band verschlossen, vielleicht hebt sie ja das ein oder andere Kind auf (meine hätten es jedenfalls gemacht).

Die Tier selbst sind in schwarz auf flüsterweißen Karton gestempelt und mit den Markern grau und orange ausgemalt. Einfach mit der Kreisstanze ausgestanzt (wobei ich erst die Kreise gestanzt und dann gestempelt habe, da kann man das Papier besser ausnutzen). Mit der „Handstanze Sonne“ ist der Hintergrund entstanden auf den die Tiere aufgeklebt sind. Beide sind dann mit drei Dimensionals auf die Box aufgesetzt.

 

 

Den Spruch findet ihr im Set „Cauldron bubble“, er hat eine tolle Schriftart. Ausgestanzt ist er mit der „Handstanze Abreißkante“, die gibt es leider nicht mehr aber gerade, schräg oder in wimpelform ausgeschnitten wirkt das ebenso gut. Vielleicht habt ihr ja auch eine Zackenschere, da geht das ebenfalls in dieser Zick-Zack-Form.

 

Ich bin mal gespannt, wie viele Geister heuer klingeln, letztes Jahr sind mir die Goodies ausgegangen, da haben die letzten dann die Süßigkeiten unverpackt bekommen.

Euch ein schönes Wochenende und vielleicht konnte ich die ein oder andere inspirieren, die Süßigkeiten auch mal lustig zu verpacken, finde ich immer netter als nur so offen.

Renate

 

Beinahe hätte ich es heuer nicht mehr mit den Halloween-Tüten geschafft bzw. es ist mir nicht so recht was eingefallen. Dann kamen mir die Butterbrottüten in den Weg und schon war die Idee da. Gedauert hat es dann doch zwei Tage denn diese Tüten sind irgendwie beschichtet und unsere Stempelabdrücke trocknen nicht so schnell wie gewohnt.

So sah mein Basteltisch recht seltsam aus, überall lagen die Beutel zum trocknen aus, dazwischen die Eulen und Katzen.

Na ja, das ist auf jeden Fall daraus geworden.

 

Verwendet habe ich das Stempelset „Hokuspokus“ aus dem Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog, die Handstanze „Katze“ und das Designpapier „Spuknacht“. Im Papier gibt es einen Bogen mit Bäumen vor einem großen Vollmond und da habe ich auf einen Ast die Eule gesetzt und mit unserer größten Kreisstanze ausgestanzt. Als ich mit allen Tüten fertig war bat mich meine Tochter, ob sie für Ihre Freundinnen welche haben dürfe – also hab ich nochmal nachgearbeitet und diese Tüten mit einer Sonderfüllung (rosa Flamingo-Gummibärchen) befüllt.

Die Tüten sind oben nur zugetackert und die Eule verdeckt die Tackernadel.

Tja, und beim zweiten Durchgang ist mir dann aufgefallen, dass es einen Stempel mit Eulenaugen und Spruch gibt – darum sind die Tüten jetzt auch leicht zu unterscheiden.

Die Katzen sind aus einem weiteren Bogen des DSPs ausgestanzt, sie haben genau die passende Größe für die Handstanze. Und damit sie nicht hinter den Ratten herlaufen können sind sie am oberen Teil festgebunden.

 

Und so sieht die komplette Produktion aus:

 

 

Alles in allem war das eine schnell gearbeitete Idee (wenn man die Trocknungszeit wegrechnet) und so sind die Tütchen auch gut befüllbar. Da gibt es heuer ein bisschen mehr für die Kinde die hoffentlich klingeln. Letztes Jahr waren es mehr Geister und Hexen als gedacht und die letzten bekamen nur noch Blanko-Gummibärchentüten, mal schaun ob heuer etwas übrig bleibt.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und – falls ihr dafür gebastelt habt – viel gruseligen Besuch.

Renate

 

 

 

halloweenplakat

 

Heute gibt es nur einen kurzen Hinweis auf einen Workshop-Termin. Wir basteln zusammen Verpackungen für eure Süßigkeiten, die ihr an die Kinder verteilt, die – hoffentlich – am 31. Oktober bei euch klingeln und Süßes oder Saures verlangen. Damit ihr eure Kleinigkeiten ganz besonderes in Szene setzen könnt müssen sie lediglich in einfache aber liebevolle Verpackungen, die schnell erstellt sind, gesteckt werden.

Dazu habt ihr am

Donnerstag, den 20. Oktober, um 19.00 Uhr

Gelegenheit.

Eine genauere Workshopbeschreibung findet ihr hier.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht, meldet euch möglichst bald an, es stehen an diesem Abend fünf Plätze zur Verfügung.

AAA - Namenszug

Ein bisschen schaut meine heutige Geburtstagkarte aus als wenn sie ein Halloweengruß wäre, ist sie aber nur zur Hälfte und da wir ja die Geisterzeit abgeschlossen haben zeig ich sie euch heute einfach nur als versteckten Geburtstagsgruß.

Halloween-Geburtstagsgruß 1

Die Wunschkugel ist mit dem Weihnachtsset „Sparkly Seasons“ (S. 40) aus dem Stampin’UP! Herbst / Winterkatalog gemacht. Der Gruß in Marineblau entstand mit den Thinlitsformen „Weihnachtliche Worte“ (S. 34) und ist mit dem Präzisionskleber auf das Wellpappepapier (J.K. S. 148) geklebt.

Das Kürbisgesicht ist ebenfalls aus „Sparkly Seasons“, nur der Spruch ist aus dem Set „Fröhliche Stunden“ (S. 11). Da er ein Klarsichtstempel ist lässt er sich prima biegen und so hab ich ihn ein bisschen in runde Form gebracht damit er in die Kugel passt.

Und so schaut die Kugel aus, wenn man den oberen „Deckel“ zur Seite dreht:

Halloween-Geburtstagsgruß 2

Unter dem Schneegeflimmere findet sich der in Gold embosste Geburtstagsglückwunsch.

Die Beiden Teile sind oben mit einer Miniklammer (J.K. S. 160) verbunden und lassen sich leicht bewegen.

Innen in der Karte findet sich mein Lieblings-Geburtstagsstempel aus „Geburtstagsgrüße für alle“ (J.K. S. 179), auch embosst. Da es marineblaues Embossingpulver nicht gibt habe ich einfach wieder mit Farbe gestempelt und dann das transparente Pulver (J.K. S. 162) verwendet.

Halloween-Geburtstagsgruß 3

Das war für heuer meine letzte Halloweenkarte, eigentlich schade denn die Stempel sind wirklich toll.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und mach mal eine kleine Werbung für kommenden Montag. Da gibt es wieder einen

Team Stempeldochmal - Titelbild

 

Es wäre schön, wenn ihr auch da wieder vorbei schaut und zwischen den sicher tollen Ideen meiner Teamschwestern hin und her hüpft.

Unbenannt

….und da darf natürlich auch bei uns die Deko nicht fehlen.

Hexenhut 1

Den Hexenhut-Bausatz hab ich schon ein paar Wochen im Keller liegen aber so richtig Lust drauf hatte ich bisher nie. Nachdem es aber das ganze Wochenende geregnet hat und es eher nach November aussah hab ich mich doch dazu aufgerafft. Und ich muss sagen, es hat total Spaß gemacht. Das Grundgerüst ist ratz-fatz geklebt und dann war eh nur noch die Verzierung zu machen.

Hexenhut 3

Da alle Blätter und Eicheln als Stanzteile beiliegen braucht man sie nur noch, wenn man Lust hat, bestempeln und inken. Und natürlich ein bisschen knautschen damit sie ein bisschen schrumpelig ausschauen.

Hexenhut 2

Oben an die Hutspitze kommt die Glocke dran und weil die Bänder so leer runterhingen hab ich kurzentschlossen noch ein paar Spinnen drangeklebt. Sie sind aus dem Stempelset „Howl-o-ween Treat“ (S. 49) und mit den Framelitsformen „Spuk und Spaß“ ausgestanzt. Mit Klebepunkten sind sie hinten und vorne an die Schnur geklebt.

Und weil von dem ganzen Projektset „Schöne Schauernacht“ (S. 7) jede Menge Dekoteile über waren haben meine Kleine und ich uns entschlossen, noch ein paar Windlichter zu dekorieren.

Hexenhut 4

Zwischen den beiden Gläsern ist eine dünne Schnur gespannt an der Spinnennetze und ein Kürbis hängen. Wenn die Gläser dann weiter auseinander stehen sieht man sie besser.

 

Hexenhut 7

Hexenhut 6

Auf diesem Glas haben wir einen Teil der Restblätter verarbeitet, einfach auf das Leinenband geklebt, fertig.

 

Hexenhut 8

Und so sieht unser Ensemble komplett aus, wobei da im Laufe der nächsten zwei Wochen sicher noch das ein oder andere Teil dazukommen wird.

 

Hexenhut 9

Hier alles noch mal bei Dunkelheit und mit Kerzen in den Gläsern, wirkt schön gruselig und falls es sich ein paar Kinder an Halloween überlegen und klingeln sehen sie es gleich, alles steht direkt neben dem Eingang auf der Treppe.

Ich wünsch euch einen schönen Wochenanfang und vielleicht hat ja nun die ein oder andre Lust auf den Hexenhut bekommen und möchte ihn nachbasteln.

Wer es sich nicht selbst zutraut oder die passenden Stempelsets dazu hat kann sich gerne bei mir melden, dann machen wir das gemeinsam.

Halloweenlutscher 4

Diese gruseligen Lutscherverpackungen sind eigentlich nur entstanden, weil ich unbedingt meine beiden neuen Stempelsets „Haunt ya later“ (S. 48) und „Howl-o-ween Treat“ (S. 49) ausprobieren wollte. Und da ich für eine Sammelbestellerin bzw. deren Kinder ein Goodie brauchte bot es sich an, beides zu kombinieren.

Bei Angie von Chic ’n‘ scratch hab ích mir die Idee gemopst und so waren die Verpackungen ziemlich schnell mit dem Stampin’UP! Envelope Punch-Board (J.K. S. 150) gebastelt. Und wie immer hat die Deko dann doch etwas mehr Zeit gebraucht.

Die meiste Zeit hab ich allerdings darauf verwendet Lutscher zu finden. Man glaubt es kaum, aber erst im dritten Laden hab ich welche entdeckt, die einen unverpackten Stil haben der durch das Loch am Boden der Verpackung passte. Wer die Teilchen nachbauen möchte und Lutscher sucht wird bei Rewe fündig.

Ich zeig euch jetzt einfach mal ein paar Einzelfotos:

Halloweenlutscher 6

Die Totenköpfe samt Knochen sind, ebenso wie die Eule, der Hut, der Kürbis und das „BOO!“, mit den Framelits „Spuk und Spaß“ ausgestanzt. Weil sie alleine etwas verloren wirkten hab ich ihnen noch einen Kürbis drangehängt, der baumelt einfach am Knochen. Das BOO! ist aus Glitzerpapier ausgestanzt und mit dem Präzisionskleber aufgeklebt.

Halloweenlutscher 5

Diese beiden gingen am schnellsten, durchkurbeln, anmalen, zusammenkleben und mit Dimensionals aufkleben.

Halloweenlutscher 8

Der kleine Vampir und die Katze sind aus dem Set „Haunt ya later“ und leider gibt es dafür keine Stanzform, da muss man schon mit der Hand ausschneiden wenn man sie aufsetzen möchte. Aber sie sind so süß und wirklich kompliziert ist die Form ja auch nicht.

Halloweenlutscher 7

Und das ist mein absoluter Liebling, die kleine Hexe. Ebenfalls von Hand ausgeschnitten und angemalt. Beim Malen hab ich dann lustiger weise erst gesehen, dass sie einen Frosch auf der Hand sitzen hat. Der Stern am Hut ist aus dem „Glitzerpapier in Schwarz“ (S. 47) ausgestanzt, leider sieht man auf dem Foto den Glitzer nicht.

Halloweenlutscher 1

Und diese beiden waren schon verschickt bevor ich das Gruppenfoto gemacht hab.

Das DSP unter den Figuren heißt übrigens „Geisterstunde“ (S. 47) und da sind wirklich wunderschön gruselige Muster dabei.

Also, ran an die Lutscher, Halloween ist schon in zwei Wochen und vielleicht klingeln ja ein paar gruselige Gestalten an eurer Tür und verlangen Süßes.

 

Heute hat meine Teamschwester Melanie Geburtstag und wer an so einem Tag feiert hat natürlich eine Doppelparty.

Und da hab ich mir gedacht, die bekommt auch zwei Glückwünsche von mir – allerdings auf einer Karte. So ist diese Doppelkarte entstanden.

Zuerst gratuliere ich dir, liebe Melanie, ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstags - Halloweenkarte 1und weil du die Federn so gerne magst, kriegst du sie natürlich auch auf deiner Karte.

Geburtstags - Halloweenkarte 5

 

 

 

 

 

 

 

Damit es aber auch richtig mädchenhaft ist (die Karte ist nicht rosa sondern in Wassermelone), und sie erzählt hat, dass sie den Lacé-Stempel so schön findet (ihn aber noch nicht hat), ist der Hintergrund in Spitze und oben drauf mussten die Glückwünsche auf die Herzchen. Da im Set „Gesammelte Grüße“ zwar ein schöner Spruch war, der allerdings nicht auf das Herz passte, hab ich ihn einfach mit den Markern Stück für Stück eingefärbt und abgestempelt.Geburtstags - Halloweenkarte 4

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Rückseite sind dann die Halloween-Geisterchen, ich hoffe, sie nehmen es mir nicht zu übel, dass sie etwas sehr lieblich wirken aber die beiden Seiten sollten ja farblich passend sein. Na ja, so richtig zum gruseln sind sie mit ihrem Lachen ja eh nicht. Für den Hintergrund hab ich eine Idee von Steffi aufgegriffen und meine sämtlichen Halloween-Grüße aufgestempelt. So kann man sich im Handumdrehen sein eigenes Designpapier gestalten.

Geburtstags - Halloweenkarte 2

 

 

 

 

 

Die Gespenster schweben dank Dimensionals dann über die Karte.

Geburtstags - Halloweenkarte 3

 

 

 

 

 

 

 

So liebe Melanie, jetzt wünsch ich dir noch einen gruselig-schönen Geburtstag, viele Geschenkchen und lieben Besuch, der nicht nur Süßes oder Saures will.

Und da dein Blog auch Sechs-Monats-Geburtstag hat auch hierzu noch meine Glückwünsche.