Wir Mädels vom Team Stempel-doch-mal haben uns überlegt, im Dezember noch einen letzten Bloghop für dieses Jahr zu machen. Ihr bekommt also noch ein paar Ideen für Weihnachten (falls ihr welche sucht) und könnt euch hier sicher viele schöne Anregungen holen.

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Bastelschwester Marion und ihrem reizenden Blog Stempelheximexi , und nun lade ich euch ein, bei mir weiter zu lesen.

Meine Idee schwirrt mir schon länger im Kopf rum denn vielleicht geht es euch wie mir, ich bekomme immer wieder Gutscheine geschenkt und die liegen dann an diversen Plätzen rum. An die Pinnwand können sie meistens nicht, die ist magnetisch und ich bin mir nicht sicher, ob das den Magnetstreifen gut tut.

 

Der Stempel „Gutscheine“ ist übrigens nicht von Stampin‘ UP!, da gibt es bisher keinen (aber freut euch auf den Frühjahrskatalog, da wird es etwas geben).

 

Also habe ich mir dieses Büchlein gebastelt. Es hat 10 Seiten und da passt genau immer ein Gutschein im Kartenformat rein. Damit ich mir notieren kann, welchen Betrag er hat oder von wem er war habe ich noch jeweils ein kleines Kärtchen dazu gesteckt.

 

 

Verwendet habe ich das Designpapier „Weihnachtszeit“ und so hat jede Seite eine andere weihnachtliche Optik erhalten.

Der Grundkarton ist Merlotrot – ein, wie ich finde, wunderschöne Weihnachtsfarbe und genau passend zum DSP.

Durch die Ringung kann man das Büchlein prima durchblättern und da die Außenseiten etwas größer sind steht es auch perfekt. Wer keine Möglichkeit dieser Bindung hat kann einfach auch Buchbinderinge verwenden, da reichen zwei bis drei Stück.

Wen die Maße interessieren, hier habe ich sie euch aufgeschrieben:

Innenseiten: 10 mal der Karton 10,5 cm  x  9,9 cm (ein etwas krummes Maß aber dadurch bekommt ihr pro Blatt 6 Seiten), gefaltet wird er bei 2,5 cm und diese Lasche wird nach

oben geknickt und mit Klebeband festgeklebt.

Zur Dekoration: 10 mal ein Aufleger 10,0 cm  x  5,0 cm    und    10 mal ein kleiner Aufleger für die Klappe 10,0 cm  x  2,0 cm

Außenseite: 2 mal Graupappe 11,5 cm  x  8,0 cm

2 mal DSP zum Einschlagen der Graupappe 13,5 cm  x  10,0 cm, versäubert innen mit Karton in Merlotrot 11,0 cm  x  7,5 cm

 

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und noch viel Spaß beim Weiterhüpfen.

Von hier aus geht es weiter zu meiner Stempelschwester Cindy von „Ratzis Bastelküche„, ich bin auch schon gespannt, was sie uns tolles zeigt, sie hat ja viele schöne Ideen.

Renate

 

 

 

Unsere Aquafit-Trainerin hört demnächst auf und da wurde beschlossen, ihr einen Gutschein zum Abschied zu schenken. Und natürlich muss so ein Gutschein anlassgemäß verpackt werden, also mein Job.

Und was passte da besser, als das Set „Glück und Meer“ mit den Framelits “ Unter dem Meer“.

Der Text ist mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt (möglichst unregelmäßig – ist aber gar nicht so leicht) und dann ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Die Krake habe ich für das Deckblatt mit den Markern in drei Blautönen angemalt, gestempelt und ausgestanzt. Die Augen sind aus den Miniperlen.

 

 

Und so sieht die Karte, die übrigens doppelte Kartengröße hat (es müssen ja viele unterschreiben), innen aus. Zugegeben etwas Zeitaufwändig aber bei netten Menschen mach ich das gerne.

Der Gutschein, hier nur eine alte Karte als Platzhalter, wird eigentlich von zwei „Nasen“ gehalten die in dem Set „Schachtel voller Liebe“ aus dem Frühjahrskatalog waren. Es soll aber so aussehen, als ob er im Fischernetz hängt.

 

 

Der Fischschwarz, der dahinter entlang zieht ist einfach ein paar mal ausgestanzt und dann habe ich (in puzzeliger Kleinarbeit) die Fische in verschiedenen Blautönen eingeklebt.

 

 

 

 

Die Muscheln sind in Gold auf Marineblau embosst und von Hand ausgeschnitten.

 

 

Alle anderen Meeresgewächse sind gestempelt und ausgestanzt.

 

 

Mal schaun, wie die Karte ankommt, es hat jedenfalls viel Spaß gemacht, sie zu arbeiten.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und allen, die nach Alaska fahren (unsere Topdemonstratorinnen) einen tollen Urlaub und schickt uns Daheimgebliebenen viele schöne Bilder.

Renate

 

 

Ich war ja letzten Sonntag mit einem kleinen Stand auf dem 3. Münchner Herzlmarkt vertreten und wollte eigentlich auch ein paar Bilder davon zeigen. Tja, aber die Kamera lag zu Hause und das Handyfoto ist nicht sooo toll geworden. Also gibt es nur ein paar Bilder von ein paar einzelnen Werken, die ich dabei hatte.

Mein Lieblingsset aus dem Herbst-Winter-Katalog ist „Santa’s Suit“, ich habe ja schon einen Beitrag darüber geschrieben und hier habe ich den Weihnachtsmann (nein, das ist kein Nikolaus) auf die kleinen Pizzaboxen gesetzt. Wobei diese Schachteln eigentlich gar nicht so klein sind, es passen so wunderbare Dinge wie Armreifen (wurden auf dem Markt auch verkauft und ein wunderschöner ist bei uns eingezogen), Plätzchen (sie sind innen beschichtet und somit auch für Lebensmittel geeignet), Pralinen ……. rein.

 

 

Dann hatte ich noch Mini-Ramazzottiflaschen verpackt. Sie eignen sich prima als Platzdekoration für ein Weihnachtsessen, wer möchte kann ja noch ein Namensschild darauf setzen. Das Essen darf dann vielleicht auch ein bisschen fetter sein wenn der Kräuterlikör schon parat steht.

 

 

Für die Glasröhrchen habe ich mir diese Verpackung ausgedacht. Aufgefüllt habe ich sie nicht denn offene Lebensmittel wollte ich nicht anbieten. Sie eignen sich aber auch prima um Geld darin zu verschenken oder Gutscheine zu verpacken – ich selbst habe zwei in Mainz als Swaps geschenkt bekommen in denen einmal Weihnachtszucker und einmal Kräutersalz sind. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten, die Röhrchen zu befüllen.

 

Und hier noch das Minifoto vom Markt – leider total grisselig, es war einfach zu dunkel.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, lasst euch nicht von den Weihnachtsvorbereitungen stressen und genießt auch ein bisschen die Zeit.

Renate

 

 

 

 

Heute mal wieder was von meiner Großen. Sie hat einer Freundin zum Geburtstag ein Stück Torte geschenkt – kalorienfrei :-). Denn innen war ein Gutschein versteckt – fand ich eine süße Idee und drum zeig ich sie euch auch.

 

Torte 1

Die Thinlitsform „Tortenstück“ findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 171 und das passende Stempelset „Süße Stückchen“ auf Seite 66. Praktischerweise gibt es beide Teile zusammen mit 15% Rabatt.

Da kann man dann die Cremeschichten aufstempeln wie man möchte, Dekospitze (Spitzenband Minzmakrone S. 159) auflegen und mit den beiliegenden Stanzformen die Wellenkanten ebenso ausstanzen wie die süßen Anhänger mit der Aufforderung zum Essen.

 

Torte 2

Ebenfalls dabei ist natürlich die Kerze. Hier ist sie dann in pingeliger Kleinarbeit ausgemalt und, was man auf dem Foto nicht erkennt, mit transparentem Funkelzauber (S.162), bepinselt.

Das Auflegerpapier findet ihr im Frühjahrs-/Sommerkatalog auf Seite 9, es heißt „DSP Geburtstagsstrauß“ und ist unser absolutes Lieblingspapier. In dem Set gibt es keine Seite, von der ich sagen könnte dass sie mir nicht so gefällt. Wir haben schon jedes Design verwendet und die Reste kann mal dann halt noch auf eine Torte legen :-).

Torte 3

Ich konnte euch hoffentlich zu einer Backorgie am Wochenende verleiten, dauert vielleicht ein bisserl länger als eine richtige Torte (wenn man viele Stücke bastelt) ist aber extrem gesund und hält ewig. Auf jeden Fall wünsche ich euch einen guten Start in die Osterferien und vielleicht sehen wir uns am Montag wieder.

AAA - Namenszug

Vielleicht geht es euch auch so, wir bekommen immer mehr Gutscheine geschenkt. Ist ja einerseits sehr praktisch weil man die für seine persönlichen Wünsche einlösen kann (wenn es Geldkarten sind) andererseits gehen die gerne mal verloren oder verteilen sich übers ganze Haus. Wir haben auf diversen Pinnwänden sicher ein hübsches Sümmchen hängen und da hab ich mir gedacht, ich mach mal eine Art Gutscheinbuch in das dann, je nach Länge, die Gutscheine eingesteckt werden können.

Gutscheinbuch 1

Fürs Erste hab ich mal nur vier Einstecklaschen gearbeitet, wenn man aber zwei von den Leporellos macht und aneinanderklebt, oder drei, oder ……, na ja, ist jedenfalls erweiterbar je nachdem, wie viele so im Laufe einer intensiven Suche auftauchen.

Die Grundkarte ist in Brombeermousse, ein Karton gekürzt auf 21 x 29 cm. Gefalzt bei 7,25 / 14,5 / 21,75 cm und auf der kurzen Seite bei 7 cm.

Dann wird die kurze Seite umgeklappt, alles mit dem Falzbein nochmal geglättet und die entstandenen Laschen festgeklebt.

Gutscheinbuch 2

Hinter den Gutscheinen ist ein Einstecker auf den man z. B. notieren kann, von wem er ist, wie viel Geld drauf ist oder, wichtig bei Online-Gutscheinen, was schon vom Betrag verbraucht ist. Meine Kleine hat z. B. zur Firmung, zu Weihnachten etc. viele Gutscheine für Buchhandlungen bekommen und kauft davon immer ebooks. Und genau dafür hat sie das Gutscheinleporello bekommen. Und weil sie und ihre große Schwester das Stempelset „You’re sublime“ (S.45) im neuen Katalog so süß fanden hab ich das gleich mal dafür verwendet.

Der erste Aufleger in Brombeerton ist 6,5 x 6,5 cm, der zweite in weiß 6 x 6 cm. Die Stempelabdrücke sind in den neuen Stampin‘ UP! – Incolorfarben Grasgrün (Frosch), Ockerbraun (U-Boot), Melonensorbet (Krebs) und Taupe (Schubkarre), jeweils ausgemalt mit den passenden Markern.

Der Einstecker ist 5 x 12 cm, gestanzt mit dem „Gewellten Anhänger“ (S. 165) und bestempelt mit den Linien aus „Tap Tap Tap“ (S. 104). Oben noch die passende Schleife aus dem „Pünktschen-Spitzenband“ (S. 159) zum rausziehen dran, fertig.

Gutscheinbuch 3

Die Deckblatt-Aufleger sind 13,5 x 6,5 cm und 213 x 6 cm. (Bild ist grottig unscharf, sorry)

Gutscheinbuch 4

Der Gutschein-Stempel ist aus dem Set „Geschenk deiner Wahl“ und da er nicht komplett draufgepasst hat hab ich ihn einfach versetz gestempelt, sieht gut aus find ich. Da die Stempel transparent sind kann man das sehr einfach machen.

Verschlossen wird das Buch mit dem neuen gestreiften Baumwollband in Brombeemousse (S. 159) das von Magneten zusammen gehalten wird. Obenauf noch ein schöner Knopf und natürlich ein bisserl Pling-Pling, ist ja für ein Mädchen.

Dank der Leporello-Faltung steht das Buch auch alleine und so kann man den Inhalt gut überblicken.

Es hat meiner Tochter jedenfalls sehr gut gefallen und ich werde mich mal an den Basteltisch setzen und für die Schwester auch noch eines bauen, mal schaun, wie viele Gutscheine in deren Zimmer zu finden sind.

Vielleicht hab ihr Lust es nachzumachen, man kann es ja auch gut verschenken und dann statt einem mal vier Gutscheinkarten reinstecken. Ich wünsch euch viel Spaß dabei und jetzt erst mal ein schönes Wochenende.

 

Es waren Ferien und meine Kleine hat einige Zeit am Basteltisch verbracht. Unter anderem sind diese beiden süßen Geburtstagskarten entstanden.

Tütenkarte 1

Sie sind, wie ich finde, ziemlich aufwändig geworden denn eigentlich ist es ja eine Karte auf der Karte bzw. eine Tüte auf der Karte.

Verwendet hat sie die Incolorfarben Jade und Bermudablau für die „Mini-Leckereientüte“ (J.K. S.171), die Thinlits „Schmetterlinge“ (J.K. S. 172) für die ausgestanzten Schmetterlinge in Jade

Tütenkarte 2

Die Grundkarte in Flüsterweiss ist mit dem Hintergrundstempel „En Francais“ bestempelt, den gibt es leider nicht mehr aber meine Kinder verwenden ihre Lieblingsstempel natürlich auch weiterhin und wer es nacharbeiten möchte kann ja auch z. B. einen der Spitzenhintergründe hernehmen.

Obenauf kam dann die Tüte  und innen in der Karte noch ein einfarbiger Karton für den Text.

Tütenkarte 3

Der Einleger in der Tüte ist aus dem Set „Frohe Osterbotschaft“ (SAB-K. S. 35), mit Mimento (J.K. S. 163) gestempelt und dann mit den Markern ausgemalt und an einigen Stellen mit Crystal Effects bearbeitet. Mit dem Spritzer ist der Hintergrund in Bermudablau bespritzt.

Tütenkarte 4

Damit der Aufwand nicht zu gering war ist das “ ALLES GUTE“ ganz, ganz oft in Jade und Bermudablau hintereinander gestempelt und dann für den Aufleger ausgeschnitten. Das mittige Wort ist dann noch mit „Crystal Effects“ (J.K. S. 156) hervorgehoben, der Schmetterling mit Klebestift bestrichen und mit Glitter in Silber (J.K. S. 162) bestreut.

So viel ich weiß stehen die Kartenempfänger noch nicht fest, ich denke aber sie werden sich freuen.

Nun wünsche ich euch einen guten Start in die Schul- und Arbeitswoche, eigentlich hätten die Ferien ruhig noch länger dauern können (fanden nicht nur meine Kinder 🙂 ).