Letzten Freitag gab es bei mir eine Geburtstagsnachfeier und natürlich kann ich den Tisch nicht ohne Deko gestalten. Ich hätte euch gerne den ganzen Tisch fotografiert aber ich hab es total vergessen. Die Bilder, die ich euch zeigen kann, sind am Vortag, in einer Regenpause, entstanden.

Hier also die Boxen inclusive Füllung:

Popkornschachtel 4

 

Als Papier hab ich den Farbkarton in den Incolorfarben genutzt und um ihn etwas aufzupeppen ist er mit den Blubberblasen aus dem Set „Playful Backgrounds“ (S. 121) bestempelt. Man kann natürlich auch DSP verwenden aber es ist halt nicht so stabil, da geht als Füllung wohl nur das Popcorn. Wahlweise könnte man es mit Karton verstärken, hab ich in einem Video gesehen, aber das ist halt schon etwas aufwändiger.

Popkornschachtel 1

 

Die Thinlits für die Boxen findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 17, als Set incl. der Stempel „Pop-ulär“ bekommt ihr sie übrigen mit 10% Rabatt.

Die Aufforderung „Komm zur Party“ gibt es im Set „Konfetti-Grüße“ (S. 12), und ausgestanzt ist der Spruch mit der Handstanze „Dekoratives Etikett“ (S. 186). Natürlich sind die Farben immer zueinander passend verwendet, ebenso wie das Rüschenband das echt mein Bänderfavorit ist. Ich hab bisher mit keinem Band so schnell Schleifen hinbekommen, die auch nach was aussehen.

 

Popkornschachtel 3

 

Und da letzten Freitag die Fußball EM begonnen hat musste die Füllung natürlich etwas einstimmen, es kamen lauter Fans und so freuen sich die dazugehörigen Kinder dann vielleicht auch noch über die Süßigkeiten.

Popkornschachtel 2

Gemacht sind die Boxen wirklich ratz-fatz, kann ich nur empfehlen, und darum werdet ihr sie sicher ab sofort noch oft sehen – nicht nur bei mir :-).

Ach ja, noch ein Tipp am Schluß. Ich habe drei Alternativen zum Verkleben des Bodens ausprobiert:

  • Flüssigkleber: dauert etwas bis er trocknet, hält aber perfekt
  • Klebestreifen: ist etwas fummelig für die kleinen Flächen, hält ebenfalls prima
  • Klebepunkte: kann man perfekt nach dem Zusammenbau anbringen, halten genauso gut und sind mein Favorit

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, viel Spaß beim Fußballschaun oder beim Alternativprogramm.

AAA - Namenszug

 

Es war ein bisschen ruhiger hier in den letzten Tagen, wir haben ja Ferien und da ist ein bisschen mehr Familienaktion und weniger Basteln angesagt.

Aber da ja in ein paar Tagen der Verkauf aus dem neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog startet möchte ich euch doch schnell auch die neue Aktion vorstellen, die es während des ganzen Junis gibt. Ihr müsst dazu keine Party ausrichten – könnt das aber natürlich gerne machen – sondern auch einfach eine Bestellung aufgeben.

Flyer Juni 2016 2

Meine Wunschliste ist, trotz Vorabkauf im Mai, immer noch sehr, sehr lang und so werde ich die 350€ Grenze spielend erreichen und kann mir dadurch zusätzlich zu den prozentualen Shoppingvorteilen auch die 35€ sichern für die man sich dann beliebige Produkte aus dem aktuellen Katalog aussuchen kann.  Ich habe euch hier mal die Tabelle eingestellt damit ihr besser seht, wie das gemeint ist.

Flyer Juni 2016 1

Wer jetzt, mal als Beispiel gerechnet, sogar für 375€ einkauft bekommt:

12% Shoppingvorteile (SV)  =  45€

+ Extra-Bonus                       =  35€

_____________________________

ergibt Gratisprodukte für 80€.

Ab 550€ gibt es dann sogar 14% SV + 35€ + einen Artikel zum halben Preis.

Diesen Halbpreisartikel könnt ihr frei wählen, es wäre also eine gute Option, wenn ihr z. B. beschlossen habt, euch die Big Shot zu kaufen. Sie kostet dann nur noch 60€. Aber wie gesagt, ihr könnt natürlich auch etwas billigeres wählen.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach bei mir. Per email oder gerne auch telefonisch.

Wer noch keinen neuen Jahreskatalog hat kann ihn gerne über mich zu den bekannten Konditionen bestellen. Alle Neubesteller bekommen ein kleines Goodies mit dazu, das sie sicher gut gebrauchen können.

AAA - Namenszug

Bei der letzten Sammelbestellung haben auch zwei meiner Freundinnen mitgemacht und die bekamen natürlich ein Extra-Geschenkchen in ihre Tüten gepackt.

Luftballons habe ich ja, dank Massenproduktion mit dem Ministanzer aus dem „Stanzenpaket Party“   (S. 4) vor dem Fernseher, noch jede Menge und so kamen die einfach an das Tandem aus dem neuen SAB-Gratisset „Gemeinsam stark“. Dank der transparenten Stempel kann man da herrliche Bilder zusammensetzen, man sieht praktischerweise immer wohin man stempelt.

goodies 4

In der Umverpackung stecken drei Mon Cherie, die haben farblich einfach gut gepasst.

goodies 5

Der Spruch ist ebenfalls aus einem neuen Gratisset. Es heißt „In Partystimmung“ und er passt perfekt auf das Oval, daß ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 164 findet. Hinterlegt ist er mit dem Wellenoval von der selben Seite.

goodies 6

Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang, wir haben ja nur noch eine Woche bis zu den Osterferien und die fünf Schul- / Arbeitstage bringen wir auch noch rum.

AAA - Namenszug

Nicht dass ihr denkt, ich mach schon wieder Weihnachtsbastelleien. Darf ich vorstellen, das ist Olaf, genau 25x.

Meine Kleine ist gerade von der Schule aus auf Sozialpraktikum im Kindergarten und das Thema dieser Wochen ist die Eisprinzessin. Und da es in Ermangelung von Schnee keinen Olaf dazu gibt bekommen heute alle Kinder von ihr zum Abschied einen Olaf-Lutscher.

Gemacht sind die recht schnell mit dem Stempelset „Es schneit“. Ihr findet es sowohl im Winterkatalog (S. 33) als auch im aktuellen Stampin‘ UP! Katalog der Sale-A-Bration auf Seite 48. Und es ist immer noch im Sparpaket mit den Framelits „Frostige Freunde“. Finde ich prima, dass die süßen Gesellen übernommen wurden.

Also, wie gesagt, 25 x Schneemänner mit Memento auf Flüsterweiß stempeln, Knöpfe nicht vergessen. Karottennasen in Orangentraum ausmalen und dann mit der passenden Framelitsstanze durchkurbeln. Ebenso den Zylinder stempeln (hier Aquamarin) und ausstanzen, mit Gluedots ankleben – fertig.

Die Lutscher sind ja flach und das Einwickelpapier hab ich etwas zusammengeklebt damit man die Verpackung nicht sieht. Dann jeden Olaf mit einem Dimensional aufgesetzt.

Lutscher für Kindergarten 1

Und als kleines Dankeschön für die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gibt es ein Kirschsäckchen, na ja, es ist eine Art Tüte in die ich Mon Chéri gepackt habe.

Als ich diese Idee hier bei Sam von Pootles gesehen habe war das sowas von passend :-). Mit dem Envelop Punch Board (J.K. S. 150) hab ich schon ewig nicht mehr gearbeitet und es hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Aus einem 12″ Bogen bekommt ihr 4 solcher Täschchen. Bei Sam heißen die „Bag in a Box“ und tatsächlich schaut es aus, als ob eine Einkaufstasche in einer Schachtel stände. Aber es ist ganz einfach, es wird nur etwas anders geklebt. Wenn ihr euch das kurze Video dazu anschaut seht ihr, was ich meine.

Na auf jeden Fall hab ich ein paar Bögen DSP aus einer vorherigen SAB weggebracht (ich hab 9 Täschchen gemacht – hier auf dem Bild waren noch nicht alle fertig befüllt).

Oben wird mit einem Schleifchen zugeschnürt und vorne kam noch ein Dank ( aus dem Set „Rosenzauber“ S. 18) drauf, alles in allem eine recht schnelle Verpackung um auch ganz einfach nur Danke zu sagen.

Lutscher für Kindergarten 2

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine schöne Faschingszeit, lasst euch die Krapfen schmecken und denkt dran, ab nächstem Mittwoch ist wieder Fastenzeit, da muss man ein bisserl vorbauen :-).

AAA - Namenszug

 

Der erste Weihnachtsstern hat mir richtig Spaß gemacht, deswegen hab ich mir mal bei meinen Papieren ein paar passende Farben rausgesucht und eine Tischdekoration in fünf Variationen gearbeitet.

Weihnachtsstern 6

Kirschblüte, bestempelt in Kirschblüte.

Weihnachtsstern 1

Flüsterweiß, bestempelt in Kirschblüte.

Weihnachtsstern 2

Glutrot, bestempelt in Glutrot

Weihnachtsstern 3

Chili, bestempelt in Chili. Auf den Bilder kommt der Unterschied zwischen den beiden Rottönen nicht so gut raus, in Echt sah man das wunderbar.

Weihnachtsstern 4

Und das ist mein absoluter Favorit, Vanille bestempelt in Mattgrün. Das gibt es leider nicht mehr bei Stampin‘ UP!, da geht aber genauso gut Farngrün.

Die leichten roten Stellen, die die Sterne in Natur ja tatsächlich haben, bekommt ihr dadurch hin, dass ihr zuerst alle anderen Blütenblätter inkt, vorallem in den beiden Rottönen. Dann habt ihr glutrot-chili-verschmierte Finger und übertragt so ohne Probleme die Farbe auf die hellen Blätter :-).

Weihnachtsstern 5

Und so sah dann die Tischdeko aus, jeder Gast durfte sich eine Blume aussuchen und mitnehmen, und beim nächsten Mal mache ich von allen Varianten mehrere Stück, denn es gab doch erhebliche Diskussionen, wer denn zuerst wählen durfte.

Weihnachtsstern 7

Um euch noch kurz zu zeigen, wie viele Blätter man pro Stern braucht hier eine Übersicht. Dazu kommen dann nur noch die grünen Blätter, da kann jeder ja dann farblich und mengenmäßig variieren.

Links außen hab ich immer ein „nur bestempeltes“ Blatt gelegt, daneben die geinkten um euch zu zeigen, dass sich diese Mehrarbeit absolut lohnt, ist schon ein riesen Unterschied. Die beiden Kreise braucht ihr um die Blätter aufzukleben, die sieht man später nicht, müssen also auch nicht geinkt werden.

Weihnachtsstern 8

So, daß war meine Weihnachtssterndekoarbeit, vom Zeitaufwand her muss man mit ca. 20 Minuten pro Stern rechnen. Ich hatte fleißige Kinderhände die geholfen und die Sterne zusammengeklebt haben – das kann ich sehr empfehlen.

Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche, wir hier im Süden genießen gerade (es ist Sonntag Mittag) den ersten Schnee und ich für meinen Teil hoffe, daß es in der Stadt nicht viel mehr wird.

Unbenannt

 

 

Halloweenlutscher 4

Diese gruseligen Lutscherverpackungen sind eigentlich nur entstanden, weil ich unbedingt meine beiden neuen Stempelsets „Haunt ya later“ (S. 48) und „Howl-o-ween Treat“ (S. 49) ausprobieren wollte. Und da ich für eine Sammelbestellerin bzw. deren Kinder ein Goodie brauchte bot es sich an, beides zu kombinieren.

Bei Angie von Chic ’n‘ scratch hab ích mir die Idee gemopst und so waren die Verpackungen ziemlich schnell mit dem Stampin’UP! Envelope Punch-Board (J.K. S. 150) gebastelt. Und wie immer hat die Deko dann doch etwas mehr Zeit gebraucht.

Die meiste Zeit hab ich allerdings darauf verwendet Lutscher zu finden. Man glaubt es kaum, aber erst im dritten Laden hab ich welche entdeckt, die einen unverpackten Stil haben der durch das Loch am Boden der Verpackung passte. Wer die Teilchen nachbauen möchte und Lutscher sucht wird bei Rewe fündig.

Ich zeig euch jetzt einfach mal ein paar Einzelfotos:

Halloweenlutscher 6

Die Totenköpfe samt Knochen sind, ebenso wie die Eule, der Hut, der Kürbis und das „BOO!“, mit den Framelits „Spuk und Spaß“ ausgestanzt. Weil sie alleine etwas verloren wirkten hab ich ihnen noch einen Kürbis drangehängt, der baumelt einfach am Knochen. Das BOO! ist aus Glitzerpapier ausgestanzt und mit dem Präzisionskleber aufgeklebt.

Halloweenlutscher 5

Diese beiden gingen am schnellsten, durchkurbeln, anmalen, zusammenkleben und mit Dimensionals aufkleben.

Halloweenlutscher 8

Der kleine Vampir und die Katze sind aus dem Set „Haunt ya later“ und leider gibt es dafür keine Stanzform, da muss man schon mit der Hand ausschneiden wenn man sie aufsetzen möchte. Aber sie sind so süß und wirklich kompliziert ist die Form ja auch nicht.

Halloweenlutscher 7

Und das ist mein absoluter Liebling, die kleine Hexe. Ebenfalls von Hand ausgeschnitten und angemalt. Beim Malen hab ich dann lustiger weise erst gesehen, dass sie einen Frosch auf der Hand sitzen hat. Der Stern am Hut ist aus dem „Glitzerpapier in Schwarz“ (S. 47) ausgestanzt, leider sieht man auf dem Foto den Glitzer nicht.

Halloweenlutscher 1

Und diese beiden waren schon verschickt bevor ich das Gruppenfoto gemacht hab.

Das DSP unter den Figuren heißt übrigens „Geisterstunde“ (S. 47) und da sind wirklich wunderschön gruselige Muster dabei.

Also, ran an die Lutscher, Halloween ist schon in zwei Wochen und vielleicht klingeln ja ein paar gruselige Gestalten an eurer Tür und verlangen Süßes.

 

Ich brauchte ein paar Goodies für meine Sammelbestellung und da kam mir das Video von Sam Donald grade recht. In ihre Zeltverpackung passen, wenn man ergonomisch packt, 8 Stücke von den kleinen Schokis rein und da die Anleitung genial einfach und relativ schnell zu machen ist haben meine Kleine und ich uns richtig ausgetobt.

Schoki im Zelt 1

Die Verpackung besteht aus einem Innenteil über das dann in dreiecksform eine Banderole gelegt wird. Hier auf dem Bild kann man es vielleicht besser erkennen.

Schoki im Zelt 6

Und das sind unsere Varianten:

Meine Tochter hat die Marmoriertechnik verwendet, die ich hier beschrieben habe. Und ich muss sagen, sie hat das super gemacht, in den Farben genau passend zum DSP. Das Danke hat sie allerdings Buchstabe für Buchstabe mit den Markern coloriert, Set heißt Landlust (siehe weiter unten). Das Blatt ist aus dem Set „Blättertanz“ (Herbst-/Winterkatalog S. 44), ausgestanzt mit den Framelits „Laub“ (J.K. S. 172).

Schoki im Zelt 5

Und das sind meine beiden Varianten:

Schoki im Zelt 3

Wenn ihr euch hier wundert, woher das „Goodies“ kommt, das Set heißt „Stamp a Bag“ und ist die englische Variante unserer Ausgabe von „Tüpfelchen auf der Tüte“ (J.K. S. 56). Das Goodies hat mir besser gefallen darum hab ich mir hier mal das englische Set gekauft. Unterlegt ist es mit den großen Punkten aus dem gleichen Set, die hab ich einfach in Reihe gestempelt und als Fahne ausgeschnitten.

Dafür ist „Zum Genießen“ wieder aus einem deutschen Set, „Ein kleiner Gruß“ heißt es und ist auf Seite 63 zu finden. Gestempelt ist es auf Jade und mit der „Tannenbaumstanze“ (J.K. S. 167) ausgestanzt – man kann die Tanne nämlich prima als Pfeil verwenden.

Schoki im Zelt 4

Hier hab ich das Papier aus der vorletzten Sale-A-Bration verwendet, irgendwann muss das mal zu Ende gehen. Das „Danke“ ist aus dem Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 94, Landlust heißt das Set und ich finde diese Schrift so super. Der Spruch ist aus dem Set „Mit Liebe geschenkt“ (J.K. S: 57). Da haben mich nur die Klammern gestört. Der Spruch war nicht ausstanzbar und so hab ich sie kurzerhand weggeschnitten. Allerdings kann man sie gut als Bordüren hernehmen und da stört dann der Spruch.

In den Farben hab ich hier zu Kirschblüte das Jade verwendet, dass auch im hinteren Päckchen vorkommt.

So, wer also ganz schnell was verpacken möchte, schaut euch das Video von Sam an, ich wünsch euch viel Spaß damit und ein schönes Wochenende.

 

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Wahrscheinlich kommt ihr gerade von meiner Teammama Jasmin und habt euch angeschaut, was ihr tolles zu unserem Blog-Hop mit Thema “ Neuer Stampin‘ UP! -Herbst-/Winterkatalog“ eingefallen ist. Und da wisst ihr schon wesentlich mehr als ich, auch für alle anderen Teilnehmer ist es immer eine Überraschung, was in den Beiträgen steht, wir sprechen uns immer ganz grob ab.

Und hier ist mein Beitrag ……..

…. mein Adventskorb.

Adventskorb 1

 

Ich wollte unbedingt die neuen Pillow-Boxen zeigen und da wir im November eine große Geburtstagsfeier haben und unsere Gäste natürlich ein Goodie auf ihren Tellern finden werden hat es sich angeboten, etwas weihnachtliches zu gestalten. Diesmal gibt es allerdings keine Süßigkeiten in den Boxen sondern etwas, dass alle für ihre Weihnachtspäckchen oder als Deko für den Baum verwenden können.

In den folgenden Bildern zeige ich euch jeweils die einzelne Box und deren Inhalt. Die Boxen sind wirklich extrem schnell mit den neuen Thinlits „Pillow-Box Quadrat“ (S. 41) gemacht,

Adventskorb 2

In vier der Boxen habe ich das DSP im Block „Fröhliche Feiertage“ (S. 27) verwendet damit ihr jedes der Design einmal seht.  Pro Box braucht man zwei Seiten des DSP, die Reste kann man ja für kleine Dekoteile verwenden. Hier ist zusätzlich ein kleines Fenster ausgestanzt und mit dem DSP im Block „Im Zauberwald“ (S. 23) hinterlegt. Die Schriften sind jeweils mit den Thinlitsformen „Weihnachtliche Worte“ (S. 34) gestanzt und hierzu ist es einfach genial, das es den neuen Präzisionskleber (S. 43) gibt. Mit seiner dünnen Spitze fährt man einfach die Schrift nach und klebt sie auf. Zum Umwickeln hab ich das glutrote Bommelband (S. 9) hergenommen.

Und das ist der Inhalt:

Adventskorb 10

Geschenkanhänger mit embosstem Text und Glöckchen.

Nr. 2 ist mit dem silbernen Paillettenband (JK. S. 158) umwickelt, die Schrift ist wieder ausgestanzt und geklebt, das „Weihnachten“ ist in Glutrot gestempelt.

Adventskorb 6

 

Inhalt:

Adventskorb 7

Die Framelits „Anhänger und Etiketten“ (JK. S. 173) sind mit den „Akzente Schneeflocke“ (S. 23) und „Am Waldrand“ (S. 43) beklebt. Durch die kleine Öse ist die goldene Kordelschnur (S. 24) gezogen damit sie an Päckchen angehängt werden können, hinten kann man dann noch einen kleinen Text drauf schreiben.

Der einzige Farbklekser im rot-grün-weißen Quartett ist diese blaue Schachtel.

Adventskorb 3

Hier hab ich marineblauen Karton mit der Prägeform „Leise rieselt“ (S. 24) geprägt und dann ganz leicht mit dem Schwämmchen in weiß eingefärbt damit das Muster besser sichtbar ist und irgendwie schauen die Flocken dann auch eher nach Schnee aus.

Der Anhänger ist mit den Thinlits „Am Christbaum“ (S. 15)  aus Glitzerpapier gestanzt und doppelt geklebt damit er zum Aufhängen ist.

Adventskorb 8

Die kleinen Anhänger sind ebenfalls doppelt mit den Edgelits „Schlittenfahrt“ (S. 12) ausgestanzt und hinten und vorne auf Transparentpapier geklebt. So können sie schön am Christbaum hängen. Der Rahmen ist mit den Ovalen Framelits gestanzt. Aufgehängt werden sie mit dem ganz dünnen Metallicgarn (JK.S. 159).

Weiter geht es mit diesem Exemplar.

Adventskorb 4

Die Stanzen für die kleinen Tannenbäume und Blätter sind im Pillow-Box-Set dabei, sie sind einfach mit rotem Papier hinterlegt. Weißes Satinband (JK. S. 159) rum, fertig.

Adventskorb 11

Dazu gibt es wieder Anhänger, wobei der eine auch für einen Gutschein verwendet werden kann.

Und jetzt habt ihr es gleich geschafft, die Nr. 5 ist in Rot mit kleinen Sprenkeln. Die Ausstanzungen sind ebenfalls im Set enthalten und hinterlegt ist wieder mit dem transparenten DSP.

Adventskorb 5

Aufgefüllt wird hier mit den Christbaumanhängern. Einmal einfach in Glutrot, die beiden Anderen sind wieder doppelt und mit glutrotem Karton dazwischen.

Adventskorb 9

So, geschafft. Ich hoffe, ihr seid nicht ins Schwitzen gekommen, mir war beim Basteln sehr warm, wir hatten Außentemperaturen über 30 Grad.

 

Weiter geht es jetzt bei meiner Teamkollegin Melanie, dabei wünsche ich euch viel Spaß.

Der Blog-Hop hat nicht ganz funktioniert, die Verlinkung zu Katja steht noch nicht, wer also auch deren reizenden Beitrag sehen möchte kann das, wenn ihr hier auf Katja klickt.

 

Und wer quer hüpfen möchte, für den hier die Liste aller Teilnehmer:

Melanie R.: www.allerlei-stempelei.de

Tanja: www.stempelfroschberlin.de

Marion: www.stempelpaula.de

Stefanie: www.kartenkunst-by-lebensvielfalten.de

Katja: www.stempelpapierco.de

Julia: stempelwut.de

Melanie K: www.stempelkunterbunt.de

Claudia: www.stampsandmore.de

Jasmin: www.stempel-doch-mal.de

Renate – hier seid ihr gerade: www.stempeln-im-sueden.de

 

Über einen Kommentar von euch würde ich mich natürlich genauso wie meine Teamkolleginnen freuen zu denen ich jetzt auch mal hüpfe.