Für den Geburtstag meiner Mama habe ich eine kleine Deko gearbeitet, die auf jeden Teller kommt.

Und weil ich mir bei der Sala-a-bration unter anderem auch das „Organdy-Band im Kombipack“ ausgesucht hatte fiel die Farbauswahl recht leicht. Die fünf  frühlingshaften Farben im Pack sind Babyblau, Limette, Heideblüte, Osterglocke und Grapefruit.

In den Herzchen steckt jeweils eine kleine Schachtel die genau an das Ferrero-Küsschen angepasst ist (4,5 x 4,8 cm – Rand rundum jeweils 1 cm).

Das Band für das Herz ist 3 x 21 cm und wird mittig gefalzt. Dann mit dem Falzbein etwas wellen und mit dem Tacker die Enden schließen. Die kleine Box wird einfach eingeklebt.

Das Stempelset, dass ich verwendet habe, heißt „Schmetterlingsglück“, ihr findet es, zusammen mit der passenden Handstanze, im Frühjahrs-Sommer-Katalog auf S. 35. Damit kann man vier verschiedene Schmetterlingsarten stempeln, hat immer einen Großen und einen Kleinen, und stanzt diese in einem Arbeitsgang aus.

Der Text, der einfach perfekt für eine Einladung passt, stammt ebenfalls aus dem Set, ich habe ihn auf einen 1 cm Streifen gestempelt und mit Klebepunkten an der Schoki-Schachtel festgeklebt.  Wer mag kann diese Teilchen ja auch noch als Tischkarten mit Namen beschriften, bei uns entfällt das weil jeder sitzen darf, wo er möchte.

Oben noch eine Schleife angebunden, Schmetterlinge festgeklebt – fertig.

Ich denke, die Deko macht sich recht gut auf den Tellern und so hat jeder Gast eine kleine Überraschung.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und würde mich freuen, wenn ihr am Montag wieder vorbei schaut, da startet um 7.00 Uhr ein Bloghop zum Frühjahrs-Sommer-Katalog und zur SAB bei dem ihr euch sicher tolle Anregungen holen könnt.

Renate

Wenn ihr diesen Beitrag lest, bin ich in Berlin bei Onstage, das ist die Veranstaltung von Stampin‘ UP! für uns Demonstratorinnen, die zweimal jährlich an wechselnden Orten stattfindet.

Und wir Demos tauschen dann immer sog. Swaps untereinander – jede macht eine beliebige Zahl an Tauschobjekten und bekommt dann die gleiche Zahl an anderen Swaps. Eine prima Möglichkeit ganz viele tolle Muster zu sammeln.

Und so sehen meine Swaps aus:

 

Verwendet habe ich die kleine Take-away-box aus dem Herbst-Winter-Katalog die man mit den Thinlits „Zum Mitnehmen“ ausstanzt.

Ich habe also jeweils zweimal die Seitenteile gestanzt, dann alle mit dem Dekorstempel „Tree Rings“ bedruckt und zusammen gesetzt.

Die Deko entstand mit den Framelits „Traumfänger“ und den Stempeln „Follow your dreams“ (als Set 10% günstiger) und ist in den Farben Savanne (wie die Box) und Bermudablau gehalten. Unter dem Ornament ist Glitzerpapier in Bermudablau und die Federn sind ebenfalls mit dem Set gestempelt und gestanzt.

Damit die große Feder etwas Struktur bekommt habe ich sie mit der Prägeform, die eine Spinnennetzartige Struktur hat durch die Big Shot gekurbelt.

Das dünne Band, das dazwischen hängt ist silber.

 

 

Hier nochmal die Box von oben, wie ihr seht hat sie einen praktischen Schiebeverschluss, man kann sie also (vorsichtig) immer wieder öffnen und schließen. Sie ist auch sehr geräumig, bei mir sind diesmal jeweils zwei Schleckmuscheln drin – Erinnerung an die Kindheit, da gab es die bei uns im Pfennigladen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

Renate

 

In 11 Tagen ist ja schon Halloween und da ich heuer mal nicht auf den letzten Drücker meine Goodies herrichten wollte sind sie schon vor zwei Wochen entstanden. Es waren mal ein paar mehr aber es haben sich schon einige Gelegenheiten gefunden, welche zu verschenken und evtl. kann ich ja dann doch noch kurzfristig nacharbeiten.

Verwendet habe ich heuer mal einige meiner Designpapiere aus den letzten Jahren, die haben farblich besser zusammengepasst da ich weiß, schwarz und orange bleiben wollte.

 

 

Die süßen Tiere findet ihr im Stempelset „Trick or treat“ aus dem Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog. Die Verpackung selbst ist eine superschnelle Sourcreambox die man in der Größe wunderbar an den Inhalt anpassen kann (der wird aber hier nicht verraten).

Damit sie einfach zu öffnen ist habe ich sie mit schwarzem und orangem Band verschlossen, vielleicht hebt sie ja das ein oder andere Kind auf (meine hätten es jedenfalls gemacht).

Die Tier selbst sind in schwarz auf flüsterweißen Karton gestempelt und mit den Markern grau und orange ausgemalt. Einfach mit der Kreisstanze ausgestanzt (wobei ich erst die Kreise gestanzt und dann gestempelt habe, da kann man das Papier besser ausnutzen). Mit der „Handstanze Sonne“ ist der Hintergrund entstanden auf den die Tiere aufgeklebt sind. Beide sind dann mit drei Dimensionals auf die Box aufgesetzt.

 

 

Den Spruch findet ihr im Set „Cauldron bubble“, er hat eine tolle Schriftart. Ausgestanzt ist er mit der „Handstanze Abreißkante“, die gibt es leider nicht mehr aber gerade, schräg oder in wimpelform ausgeschnitten wirkt das ebenso gut. Vielleicht habt ihr ja auch eine Zackenschere, da geht das ebenfalls in dieser Zick-Zack-Form.

 

Ich bin mal gespannt, wie viele Geister heuer klingeln, letztes Jahr sind mir die Goodies ausgegangen, da haben die letzten dann die Süßigkeiten unverpackt bekommen.

Euch ein schönes Wochenende und vielleicht konnte ich die ein oder andere inspirieren, die Süßigkeiten auch mal lustig zu verpacken, finde ich immer netter als nur so offen.

Renate

 

Beim Einkaufen, am Lindt-Regal, habe ich die Schoki in Stangenform gesehen und wusste sofort die passende Verpackung dazu :-). Also mussten die mit und wurden auch umgehend eingetütet.

Die längliche Schachtel ist in der Größe an die Schokolade angepasst und wenn man die Falze gut nachzieht hält sie ohne Kleben zusammen. Die Banderole ist lediglich dazu da, um eine Grundlage für die Deko zu haben.

 

 

Mit dem Stempelset „Tropenflair“ und den Thinlits „Palmengarten“ habe ich Blätter gestaltet, ausgestanzt und einfach aufgesetzt.

Das große Monstera-Blatt ist einmal in Tannengrün und einmal in Vanillepur, der Farbe der Box, ausgestanzt und dann gegengleich wieder zusammengesetzt – das gibt einen schönen Effekt. Da das Blatt sowieso aufgeklebt wird hält es prima mit einem Klebestreifen.

Den Blickfang bildet die Blume in Kirschblüte mit einem kleinen Straßstein.

 

Übrigens muss man so eine Verpackung ja nach dem Essen des Inhalts nicht wegwerfen, die kann man prima weiter verwenden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und da wir in Bayern ja auch endlich Ferien haben allen Familien mit Schulkindern sechs tolle Wochen.

Renate

 

 

 

 

Am 4.September mache ich meine erste Sammelbestellung aus dem neuen Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog und ich habe mir gedacht, diesmal gibt es ein Extrageschenk für alle, die einen Bestellwert ab 50€ erreichen.

Ihr bekommt von mir eine kleine Pizzaschachtel incl. 4 Kärtchen und Kuverts. Natürlich sind die nicht blanco, ich gestallte sie und ihr müsstet mir nur angeben, zu welcher Gelegenheit ihr sie haben möchtet:

Herbst / Halloween / Geburtstag / Weihnachten

Ab 100€ bekommt ihr, wie immer, den Versand gratis dazu.

Also, schickt mir eure Bestellungen mit dem Wunschset, dann habe ich ein bisschen Vorlauf um es herzurichten.

Viel Spaß beim Stöbern im neuen Katalog (falls ihr noch keinen habt, schreibt mir, ich schicke ihn euch zu).

Renate

 

 

 

Jetzt im Frühjahr ist wieder die Zeit der Kommunion aber auch Firmungen, Konfirmationen und Taufen stehen an.

Dazu möchte ich nun mal wieder einen Workshop anbieten in dem wir zusammen ein Musterset wie ihr es unten seht erarbeiten. Ihr sucht euch aus verschiedenen Stempelsets aus, was euch gefällt (natürlich halte ich verschiedene Kartebeispiele bereit) und vielleicht wisst ihr ja auch schon, welche Farben es sein sollten.

In diesem Set ist das z. B. Blauregen kombiniert mit Zarter Pflaume, Das Kreuz findet sich in dem Set „Segenswünsche“ (J.K. S. 58) und das kleine Zierdeckchen findet ihr im Stampin‘ UP! Frühjahrs-Sommer-Katalog auf Seite 51. Es ist auf einer Seite weiß und auf der anderen in Vanille.

 

 

Wie ihr seht, habe ich den Text für die Karte mal schnell ausgewechselt denn praktischerweise ist in diesem Stempelset endlich alles beinhaltet (die Firmung gab es bisher noch nicht). Auf der Tischkarte habe ich die Ausstanzung mit der selben Stanze gemacht, die Namen kann man ja per Hand oder auch auf dem PC schreiben und dann ausstanzen.

 

 

Ja und zur Abrundung gibt es noch passend eine kleine Zierschachtel, entweder um ein Geschenk darin zu verpacken oder  wer sehr fleißig ist kann natürlich für jeden Gast der Feier eine arbeiten. Mit den Thinlits „Fensterschachtel“ (S. 43) sind sie zwar nicht superschnell aber doch ohne viel Kleinarbeit gemacht.

Wer nun also Lust auf diesen Workshop hat, der Termin ist am 18.3.2017, 14.00 – 16.30 Uhr. Ihr könnt euch entweder per Mail, Telefon oder hier anmelden.

 

Wenn ihr an diesem Nachmittag keine Zeit habt, schreibt mir, dann finden wir sicher einen anderen Termin. Und wer im Moment erstmal nur Einladungen braucht kann natürlich auch nur diese arbeiten.

In der Workshopgebühr von 10€ ist ein Set, wie ihr es oben seht, enthalten oder 5 Einladungskarten. Wer mehr Material benötigt, das rechnen wir separat ab. Und natürlich muss niemand hungern und dursten.

 

Ich freu mich auf euch,

 

Renate

 

Ihr kennt vielleicht diese Tüten schon aus einigen anderen Beiträgen, z.B. hier bei Melanie, meiner Stempelschwester.

 

tischkarten-1

Ich brauchte sie allerdings um einiges kleiner da ich sie für Tischkarten verwenden wollte und habe darum folgende Maße verwendet:

Karton: 21 x 14,5cm, ihr bekommt dann aus einer Seite zwei Tüten raus + ein bisserl Rest

Falzen lange Seite: 5 / 10 / 15 / 20 cm, bleibt zum Kleben genau 1 cm übrig, einmal gg. den Uhrzeigersinn drehen und

Falzen kurze Seite bei 4 cm

tischkarten-3

Ich hoffe, die Anleitung ist einigermaßen klar, wenn nicht, fragt bitte nach, dann ergänze ich hier. Es ist ja immer einfach, wenn man das schon oft gemacht hat und dann übersieht man wichtige Kleinigkeiten.

 

Der Aufleger ist 10 x 4,5cm groß, er wird aufgeklebt bevor die Löcher (hier mit der Crop-a-dile) gestanzt werden. Der süße Elch ist aus dem Set „Jolly Friends“ (S. 29), ausgemalt, Mütze drauf und mit Dimensionals über den Spruch geklebt. Und ebendieser Spruch ist einer von vielen Weihnachtssprüchen aus „Drauf und dran“ (S. 33), dass ihr noch bis 30 November mit einem satten Rabatt von 25% bekommt. Ausgestanzt ist er mit den neuen Framelits Stickereien, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

Für die Namen habe ich dann wieder das Set „Labeler Alphabet“ ,S. 156 im Stampin‘ UP! Jahreskatalog, verwendet.

tischkarten-2

Die Tüten haben wieder ein recht großes Fassungsvermögen, ich hatte drei Küsschen drin, aber ich würde schätzen es passen locker 6 – 8 rein. Wer sie also als Adventskalender verwenden möchte ist damit gut unterwegs und ich muss sagen, sie sind wirklich schnell gemacht, na ja, bis auf die Deko halt, das dauert ja immer etwas länger.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Adventskalenderbasteln,

AAA - Namenszug

 

halloweenplakat

 

Heute gibt es nur einen kurzen Hinweis auf einen Workshop-Termin. Wir basteln zusammen Verpackungen für eure Süßigkeiten, die ihr an die Kinder verteilt, die – hoffentlich – am 31. Oktober bei euch klingeln und Süßes oder Saures verlangen. Damit ihr eure Kleinigkeiten ganz besonderes in Szene setzen könnt müssen sie lediglich in einfache aber liebevolle Verpackungen, die schnell erstellt sind, gesteckt werden.

Dazu habt ihr am

Donnerstag, den 20. Oktober, um 19.00 Uhr

Gelegenheit.

Eine genauere Workshopbeschreibung findet ihr hier.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht, meldet euch möglichst bald an, es stehen an diesem Abend fünf Plätze zur Verfügung.

AAA - Namenszug