Nicht dass ihr denkt, ich mach schon wieder Weihnachtsbastelleien. Darf ich vorstellen, das ist Olaf, genau 25x.

Meine Kleine ist gerade von der Schule aus auf Sozialpraktikum im Kindergarten und das Thema dieser Wochen ist die Eisprinzessin. Und da es in Ermangelung von Schnee keinen Olaf dazu gibt bekommen heute alle Kinder von ihr zum Abschied einen Olaf-Lutscher.

Gemacht sind die recht schnell mit dem Stempelset „Es schneit“. Ihr findet es sowohl im Winterkatalog (S. 33) als auch im aktuellen Stampin‘ UP! Katalog der Sale-A-Bration auf Seite 48. Und es ist immer noch im Sparpaket mit den Framelits „Frostige Freunde“. Finde ich prima, dass die süßen Gesellen übernommen wurden.

Also, wie gesagt, 25 x Schneemänner mit Memento auf Flüsterweiß stempeln, Knöpfe nicht vergessen. Karottennasen in Orangentraum ausmalen und dann mit der passenden Framelitsstanze durchkurbeln. Ebenso den Zylinder stempeln (hier Aquamarin) und ausstanzen, mit Gluedots ankleben – fertig.

Die Lutscher sind ja flach und das Einwickelpapier hab ich etwas zusammengeklebt damit man die Verpackung nicht sieht. Dann jeden Olaf mit einem Dimensional aufgesetzt.

Lutscher für Kindergarten 1

Und als kleines Dankeschön für die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gibt es ein Kirschsäckchen, na ja, es ist eine Art Tüte in die ich Mon Chéri gepackt habe.

Als ich diese Idee hier bei Sam von Pootles gesehen habe war das sowas von passend :-). Mit dem Envelop Punch Board (J.K. S. 150) hab ich schon ewig nicht mehr gearbeitet und es hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Aus einem 12″ Bogen bekommt ihr 4 solcher Täschchen. Bei Sam heißen die „Bag in a Box“ und tatsächlich schaut es aus, als ob eine Einkaufstasche in einer Schachtel stände. Aber es ist ganz einfach, es wird nur etwas anders geklebt. Wenn ihr euch das kurze Video dazu anschaut seht ihr, was ich meine.

Na auf jeden Fall hab ich ein paar Bögen DSP aus einer vorherigen SAB weggebracht (ich hab 9 Täschchen gemacht – hier auf dem Bild waren noch nicht alle fertig befüllt).

Oben wird mit einem Schleifchen zugeschnürt und vorne kam noch ein Dank ( aus dem Set „Rosenzauber“ S. 18) drauf, alles in allem eine recht schnelle Verpackung um auch ganz einfach nur Danke zu sagen.

Lutscher für Kindergarten 2

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine schöne Faschingszeit, lasst euch die Krapfen schmecken und denkt dran, ab nächstem Mittwoch ist wieder Fastenzeit, da muss man ein bisserl vorbauen :-).

AAA - Namenszug

 

Okay, in meiner Familie hat keiner auf den ersten Blick erkannt, dass es sich bei der Karte um einen Krapfen handelt. Die Rateversuche gingen von Torte über Kuchen bis zu Haus mit buntem Dach (schon schräg) aber na ja, als ich das Bild erklärt hatte fiel es allen (angeblich) wie Schuppen von den Augen.

Fasching 1

 

Wir sind heute Nachmittag nämlich zum Krapfenessen eingeladen und da kam mir die Idee, eine Karte mitzubringen und diese als Krapfen zu gestalten.

 

Also hab ich die Konturen ausgeschnitten, mit den Schwämmchen gewischt um die braunfärbung hinzukriegen und oben rosa Zuckerguß (auch Schwämmchen) draufgestrichen. Bestreut ist mein Backwerk mit Zuckerherzen (Herzstanze) und damit der Bauch nicht so leer aussieht hab ich noch den Schriftzug FASCHING ausgestanzt.

Fasching 3

Ihr dürft mir ruhig auch schreiben, für was ihr meine spontane Dankkarte gehalten habt. Ein paar geniale Vorlagen habt ihr ja schon gelesen.

Das nur als schnellen Beitrag für heute Nachmittag, ich wünsche allen eine lustige Faschingszeit, in den Norden schicke ich närrische Karnevalsgrüße.