Die Februarblogparade des Teams Stempelwiese hat den Frühjahrs-Sommer-Katalog zum Thema. Da hatten wir also jede Menge Auswahl um uns auszutoben.

 

 

Ich wollte schon lange mal wieder eine Explosionsbox arbeiten und diesmal sollte sie recht klein sein, gerade groß genug für ein kleines Mitbringsel. Die Maße sind daher:

Karton: 9 x 9 cm, ergibt eine Grundfläche von 3cm².

Die Aufleger sind mit dem Designpapier Tuttifrutti entstanden und natürlich durfte meine Lieblingsfarbe Limette der heurigen In Colors nicht fehlen.

 

 

Mit den beiden neuen Wellenkreisstanzen habe ich einen Aufleger geklebt und die kleine Erdbeere als Topping oben aufgesetzt, sie ist einfach aus dem DSP ausgestanzt. Ich hätte sie natürlich auch stempeln und stanzen können, leider habe ich in der Eile des Gefechtes total vergessen, dass ich die passenden Stempel „Gute-Laune-Korb“ besitze – Uffff, ich weiß ja nicht, ob sowas nur mir passiert. Na ja, sie schaut auch recht schön aus aber anders wäre es einfacher gewesen.

 

 

 

Die Innenteile sind ebenfalls mit dem DSP verkleidet und im Hintergrund seht ihr noch einen Mini-Anhänger der gerade mal Platz für ein kleines Dankeschön bot. Die Box ging nämlich gleich am nächsten Tag weiter als Mitbringsel für eine Frühstückseinladung.

 

Ihr habt sicher Lust, euch auch die anderen Beiträge zur Blogparade anzusehen, hier findet ihr sie. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und werde auch mal rumwandern.

Renate

 

 

Heute gibt’s mal wieder was von meiner Großen.

Sie hat die Idee einer Explosionsbox aufgegriffen und dieses Exemplar gebastelt.

Rosenschachtel 1

 

Für die Grundbox hat sie 12″ Karton in Melonensorbet verwendet, der Aufleger ist aus dem Papier „Zeitlos elegant“ (J.K. S. 143).

Das Pünktchenspitzenband in Taupe (J.K. S. 137) ist als Rand um den Deckel geklebt und damit man den Kleber nicht sieht hat sie den neuen Präzisionskleber (S. 43) verwendet. Wenn man da ganz vorsichtig nur ein paar kleine Pünktchen setzt drückt sich nichts durch.

Als üppige Deko sitzen oben drei Spiralblumen (J.K. S. 175) in Melonensorbet und schwarz auf die zusätzlich noch mit „Stampin Glitter“ (J.K. S. 162) bestreut sind.

Rosenschachtel 2

Die grünen Blätter lockern das ganze ein wenig auf, sie sind – genau wie die Blumen – mit der Heißklebepistole angeklebt. Und um ihnen etwas Dimension zu geben hat sie sie nach dem Bestempeln und Ausstanzen über das Falzbein gezogen.

Rosenschachtel 3

Ich hätte euch gerne noch ein Foto von der geöffneten Box gezeigt, aber da ich nicht selbst fotografiert habe (auch das machen meine Mädels selber, ich darf dann aber alles für meinen Blog verwenden) war leider kein Bild dabei und die Box hat schon eine Verwendung gefunden.

Ich wünsch euch eine schöne Woche und wer die Explosionsbox nacharbeiten möchte findet z. B. hier eine Anleitung.