Diese Karte ist, ehrlich gesagt, ziemlich aufwändig auch wenn man es ihr nicht sofort ansieht. Aber schon der kleine Aufleger mit der Schrift hat einige Experimente und Zeit in Anspruch genommen und so wird sie wahrscheinlich in meiner Sammlung einen Platz finden und eher nicht verschenkt oder verkauft werden.

 

 

Ich habe dazu den Prägefolder „Schreibschrift“ mit einem Schwämmchen und marineblauer Farbe eingefärbt und einen weißen Karton durchgekurbelt. Dann mit einer Stanzform aus dem Set „Bestickte Rechtecke“ ausgestanzt und mit Karton in marineblau hinterlegt.

Der Hintergrund ist mit dem tollen Stempel „Crackle Paint“ gearbeitet und ebenfalls mit marineblauem Karton hinterklebt.

Mit den Stanzformen aus dem Produkt Medley „Alles Wunderbare“ sind die kupferfarbenen Blattaccessoires entstanden und der Glückwunsch ist in Kupfer embosst.

Die Karte entstand eigentlich nur aus der Idee heraus, den Prägefolder mal einzufärben und auszuprobieren, was dabei herauskommt. Und da ich ein größeres Stück Farbkarton eingelegt hatte sind noch zwei „Reste“ übrig, die bei Gelegenheit noch verarbeitet werden – dann dauert die Fertigung auch nicht mehr so lange :-).

Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende und möchte euch auch noch die Juli-Aktion von Stampin‘ UP! zeigen. Es gibt pro 60€ Bestellwert wieder einen 6€ Bonusgutschein, den ihr im August einlösen könnt – die Aktion kennt ihr vielleicht noch vom letzten Jahr.

Renate

Hier noch der Flyer dazu:

 

 

… so heißt das Stempelset mit dem ich diese beiden Karten gearbeitet habe.

 

Ich habe den Herzstempel in Kupfer auf Aquarellpapier embosst und dann in den Farben Blaubeere, Olivgrün und Pfauengrün mit dem Wassertankpinsel coloriert.

Nach dem Ausschneiden habe ich das Herz mit Dimensionals auf das Besondere Designpapier „Pfauenpracht“ gesetzt. Wie ihr auf den Bildern seht hat es einen wunderbaren Schimmer.

Der Spruch ist ebenfalls aus dem Set und wieder mit Kupfer auf pfauenblauem Papier embosst und per Hand ausgeschnitten – das finde ich zur Zeit richtig chic.

Unter das DSP habe ich einmal einen pfauenblauen und einmal einen olivgrünen Unterleger geklebt. Die Grundkarte selbst ist schwarz, das passt zu diesem edlen Papier einfach fantastisch.

Ein paar passende Strasssteine „Pfauenpracht“ kamen noch dazu, das rundete die Karten gut ab.

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche, bei der Hitze ist es ja eh besser im Haus zu bleiben – also auch Zeit zu basteln.

Renate

Zum Jahresabschluss zeige ich euch meine heurige Silvesterkarte. Wie jedes Jahr verschicke oder verschenke ich sie nicht sondern mache sie nur für meine Familie und mich als Aufsteller zum Jahresende.

Verwendet habe ich das Set „Froschkönig“, das könnt ihr nicht kaufen sondern bekommt es geschenkt wenn ihr während der Sale-a-bration (SAB) vom 3. Januar bis 31. März einen Einkaufswert von 60€ erreicht. Das ist natürlich nicht das einzige Angebot, es gibt noch zwölf weitere Gratisartikel. Wenn ihr Fragen zur SAB habt schreibt mir einfach, ich helfe euch gerne weiter. Wer noch einen Frühjahrs-Sommer-Katalog bestellen möchte kann sich auch gerne an mich wenden.

Hier noch ein kleiner Ausschnitt der Karte damit ihr die süßen Frösche besser seht. Sie sind separat gestempelt, ausgeschnitten und dann zusammen mit den Zahlen auf den Hintergrund gesetzt. Dieser ist mit goldenen Sternwerfern embosst.

Die drei Lagen sind passend zu den Froschfarben hintereinander und dann auf die weiße Grundkarte geklebt. Die ganze Karte ist relativ groß (21 x 14,5 cm) damit alle Frösche darauf passen.

Ich wünsche euch ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr und würde mich freuen, wenn ich auch 2019 wieder vorbei schaut.

Renate

Auch diese Karte ist nach einer Vorlage unserer Demonstratorenzeitung gearbeitet, verwendet habe ich allerdings lediglich die Idee der embossten Blätter.

Der weiß-blaue Aufleger ist aus dem 6″ Designpapier in den Incolorfarben, die Grundkarte in der neuen Neutralfarbe Granit, wie ich finde ein passendes Pärchen.

 

 

Hier seht ihr auch die filigranen Blätter die einfach mit weiß embosst sind, das wirkt nicht aufdringlich und gibt doch einen schönen Hintergrund. Ein bisschen von dem neuen gepunkteten Tüllband hinter den Glückwunsch, fertig.

Wenn ihr den Spruch sucht, er ist aus dem Gastgeberinnenset „Frühlingsspaziergang“, allerdings habe ich ihn mal wieder etwas zurecht geschnitten.

 

Eine schöne Woche und allen, die schon Ferien haben eine schöne Zeit,

Renate

 

 

 

Das ist der Name der Framelits. Und damit es etwas mit Garten zu tun hat habe ich die Karte, die heute entstanden ist, auf meine Funkien gelegt.

Endlich hatte ich ein bisschen Zeit, mit meinen neuen Stempelsets zu spielen die schon vor ein paar Tagen angekommen sind und bisher unbeachtet lagen. Immerhin habe ich es inzwischen geschafft, die Sets auszusortieren, die nicht mehr im neuen Jahreskatalog sind. Das heißt allerdings nicht, dass ich sie weggebe (na ja, vielleicht ein paar), sie sind lediglich vom Basteltische ins Regal gewandert, zu all meinen Schätzchen, von denen ich mich noch nicht trennen kann.

Und für diese Glückwunschkarte habe ich gleich mal das wunderschöne Set „Serene Garden“ verwendet. Leider erkennt man die Prägung am linken, unteren Rand nicht so besonders gut, ich habe sie mit den Framelits „Gartenidylle“ gearbeitet, die Blätter ausgestanzt (ein passendes Framelit ist dabei) und mit lindgrünem Papier hinterlegt. Damit die Blattmuster genau passen, habe ich das Eckornament gestempelt und dann mit Abstandspads genau hinter den Aufleger geklebt – ein bisschen fitzelig aber schöner, als wenn nur mit Papier hinterlegt.

 

 

 

 

Der Aufleger ist in der neuen Pastellfarbe Blütenrose gehalten und passend ist auch der Vogel weiß auf Blütenrose embosst. Hier im Ausschnitt sieht man auch die Prägung.

 

 

Der Glückwunsch ist ebenfalls weiß embosst, die Blüten in den drei Ecken sind gestempelt und von Hand ausgeschnitten, da gibt es leider keine Stanzform.

 

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit viel Bastelzeit.

Renate

 

 

Vor ein paar Tagen entstand diese Karte, sie ist mit dem neuen Designpapier „Fantasie aus Glas“ entstanden, dass ihr im kommenden Jahreskatalog finden werdet.

Es hat 12 verschiedene Muster, alle auf transparentem Pergamentpapier, und ist 6″ x 6″ groß. Dieses etwas milchig wirkende Papier lässt sich wunderbar mit den neuen Alkoholblends ausmalen, die Farben leuchten dann, je noch Hintergrund, richtig gut.

Mein Motiv erinnert stark an ein Kirchenfenster und war somit prima geeignet für diese Abschiedskarte auf der ganz, ganz viele unterschrieben haben – sie ist deshalb auch doppelt groß.

 

 

 

Der Spruch passte auch perfekt, ich habe lediglich die kleinen Herzchen links und rechts davon weggelassen indem ich ihn mit dem blauen Marker eingefärbt habe (ohne Herzchen) und anschließend noch mit klarem Pulver embosst habe. Das klappt auch mit normalen Stempelkissen wenn man ganz schnell das Pulver aufstreut bevor die Farbe trocknet.

Aufgesetzt habe ich es mit den langen Schaumstoffklebestreifen, vorher habe ich noch einen weißen Rahmen drumrum gesetzt, eine etwas fitzelige Arbeit aber ohne Rahmen hätte es nicht so gewirkt.

 

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und einen tollen Rutsch in den ersten Mai.

Renate

 

 

 

 

Wir sind noch immer beim Renovieren und deshalb war heuer kaum Zeit für Ostervorbereitungen. Meine Osterkarten sind deshalb wirklich auf den letzten Drücker fertig geworden und ich hoffe, sie kommen noch rechtzeitig an.

Im Vergleich zu den letzten Jahren ist sie recht monochrome geworden, lediglich Weiß und Kupfer habe ich verwendet.

 

 

Die Federn sind einmal aus weißem Papier und einmal aus der Kupferfolie gestanzt  – und bei ihnen bin ich ein bisschen fremd gegangen, die Stanze ist von Alexandra Renke.

Der Osterhase ist wieder von Stampin UP, lediglich in Kupfer embosst und ausgestanzt. Ebenfalls embosst ist der Spruch und natürlich bekam auch das Kuvert einen kleinen, embossten Hasen. Das „Ei“ ist mit den Framelits „Stickmuster“ entstanden, eigentlich nur ein Oval, passt aber recht gut wie ich finde.

 

 

So sah der erste Schwung Karten aus, wie gesagt, es war ein bisschen eilig.

 

Ich wünsche euch ein gesegnetes Osterfest und ein paar ruhige Tage, wenn ich es zeitlich schaffe gibt es nächste Woche noch einen schnellen Bericht. Am Freitag geht es dann los Richtung Wiesbaden, es ist Onstage (Treffen von vielen Stampin‘ UP! Demonstratorinnen) und ich freu mich schon sehr darauf, mein Teamschwestern und viele, viele Mädels zu treffen, die mein Hobby teilen.

Eine schöne Woche,

Renate

 

 

 

 

Für eine liebe Kollegin brauchte es eine Geburtstagskarte und was liegt da näher als das Set „Geburtstagsblumen“. Im Stampin‘ UP! Jahreskatalog gibt es dazu ein wunderschönes Beispiel und das habe ich fast 1 : 1 nachgearbeitet. Die Grundkarte ist allerdings in Flüsterweiß, der Aufleger und die Rose mit dem neuen Glanzpapier. Und da die Karte direkt überreicht wird durfte es auch mal ein Quadratisches Format sein (das kostet normalerweise Extraporto) und ein bisschen größer denn es sollen ja einige Unterschriften Platz finden.

 

Die Rose habe ich in Gold embosst, ganz zart ausgemalt und dann ausgeschnitten – ok, keine wirklich schnelle Karte aber für liebe Menschen kann man das schon mal machen.

Die goldenen Sprenkel sind mit dem Wink of Stella entstanden, den gibt es zwar bei Stampin‘ UP! nicht mehr aber ich denke auch viele von euch werden ihn noch haben.

Man sieht es hier auf den Fotos zwar nicht, aber das neue Glanzpapier ist für solche Arbeiten schon nochmal einen Tick edler, lässt sich prima embossen und colorieren. Es ist zwar doppelt so teuer wie das normale Papier aber ich nehme es auch nur für solche Einzelteile her, dann geht das schon mal und die Wirkung ist es allemal wert.

 

 

 

 

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche und vielleicht habt ihr Lust am Sonntag ab 11.00 Uhr hier wieder vorbei zu schauen, es gibt eine neue Blogparade der Stempelwiese mit dem Thema Herbst-Winter-Katalog.

Renate