Letzte Woche entstand, noch ganz auf die Schnelle, diese Kommunionskarte. Die Funktion ist genau die gleiche wie bei der Papageien-Pop-Up-Karte vom letzten Beitrag.

Das Papier, das ihr hier als Aufleger seht, ist schon aus dem nächsten Jahreskatalog, es heißt „Fantastisch Filigran“ und ist ein Lasergeschnittenes Spezialpapier. Ich durfte es mir beim Onstage in Wiesbaden aussuchen und es eignet sich einfach fantastisch für solche Anlässe. Ihr werdet begeistert sein, wenn ihr die Designs seht. Es hat übrigens eine weiße und eine cremefarbene Seite, die ihr hier seht. Sie passt einfach perfekt zu unserem vanillefarbenen Karton.

Das Kreuz ist mit den Framelits „Kreuz der Hoffnung“ aus dem champagnerfarbenen Metallicpapier gestanzt, der Schriftzug ist aus dem Stempelset „Segensfeste“. Ich habe ihn gestempelt und dann ausgeschnitten, das geht sehr schnell und ich finde, es wirkt hier besser.

Der kleine grüne Fleck ist übrigens kein Dreck, es hatte sich ein Mini-Falter auf der Karte bequem gemacht, ist mir leider nicht gleich aufgefallen. Für ein zweites Bild war später keine Zeit mehr, die Karte war schon übergeben.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende bei, wie es scheint, traumhaftem Wetter. Eigentlich nicht ideal um sich ans Kartenbasteln zu setzen, mal schaun, vielleicht am Abend dann. Unsere Baustelle wird langsam und dann gibt es hier auch wieder regelmäßig etwas Neues zu sehen denn meine Vororder ist angekommen und ich möchte euch ja gerne etwas von den neuen Produkten zeigen.

Renate

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt im Frühjahr ist wieder die Zeit der Kommunion aber auch Firmungen, Konfirmationen und Taufen stehen an.

Dazu möchte ich nun mal wieder einen Workshop anbieten in dem wir zusammen ein Musterset wie ihr es unten seht erarbeiten. Ihr sucht euch aus verschiedenen Stempelsets aus, was euch gefällt (natürlich halte ich verschiedene Kartebeispiele bereit) und vielleicht wisst ihr ja auch schon, welche Farben es sein sollten.

In diesem Set ist das z. B. Blauregen kombiniert mit Zarter Pflaume, Das Kreuz findet sich in dem Set „Segenswünsche“ (J.K. S. 58) und das kleine Zierdeckchen findet ihr im Stampin‘ UP! Frühjahrs-Sommer-Katalog auf Seite 51. Es ist auf einer Seite weiß und auf der anderen in Vanille.

 

 

Wie ihr seht, habe ich den Text für die Karte mal schnell ausgewechselt denn praktischerweise ist in diesem Stempelset endlich alles beinhaltet (die Firmung gab es bisher noch nicht). Auf der Tischkarte habe ich die Ausstanzung mit der selben Stanze gemacht, die Namen kann man ja per Hand oder auch auf dem PC schreiben und dann ausstanzen.

 

 

Ja und zur Abrundung gibt es noch passend eine kleine Zierschachtel, entweder um ein Geschenk darin zu verpacken oder  wer sehr fleißig ist kann natürlich für jeden Gast der Feier eine arbeiten. Mit den Thinlits „Fensterschachtel“ (S. 43) sind sie zwar nicht superschnell aber doch ohne viel Kleinarbeit gemacht.

Wer nun also Lust auf diesen Workshop hat, der Termin ist am 18.3.2017, 14.00 – 16.30 Uhr. Ihr könnt euch entweder per Mail, Telefon oder hier anmelden.

 

Wenn ihr an diesem Nachmittag keine Zeit habt, schreibt mir, dann finden wir sicher einen anderen Termin. Und wer im Moment erstmal nur Einladungen braucht kann natürlich auch nur diese arbeiten.

In der Workshopgebühr von 10€ ist ein Set, wie ihr es oben seht, enthalten oder 5 Einladungskarten. Wer mehr Material benötigt, das rechnen wir separat ab. Und natürlich muss niemand hungern und dursten.

 

Ich freu mich auf euch,

 

Renate

 

Ich hoffe, ihr seid alle gut in das neue Jahr rüber gerutscht, konntet mit Freunden feiern und hattet vielleicht sogar schon Lust auf neue Bastelarbeiten.

Bei mir stand gleich mal ein Geburtstag an und natürlich hab ich die Produkte aus dem neuen Katalog ausprobiert.

 

 

Die Karte ist zum aufklappen, die Flügel sind jeweils mit einem Stanzteil der Thinlits „Liebe zum Detail“      (S. 52) dekoriert.

Auf die Innenseite kam der Geburtstagswunsch aus dem Set „Geburtstagsfeuerwerk“ (S. 11) und – passend zum Gutschein – das Kaffeemotiv aus den „Mediterranean Moments“ (S. 29), ausgemalt mit den neuen Aquarellstiften (S. 24). Die sind echt genial, lassen sich sowohl mit dem Aquapainter als auch den Mischstiften (J.K. S. 180) prima vermalen.

 

 

Und hier in dem kleinen Umschlag, der mit den Framelits „Formen Liebesgrüße“ (S. 14) gemacht ist, steckt dann der minikleine Gutschein für ein Frühstück in einem süßen Kaffee in der Münchner Innenstadt drin.

 

 

Wer nun Lust auf die neuen Produkte hat kann sich gerne an meiner Sammelbestellung diese Woche beteiligen. Während der Sale-a-bration Zeit gibt es wieder tolle Gratisprodukte (je 60€ Bestellwert) und zusätzliche Freibeträge von 27€ (ab einem Bestellwert von 275€). Wer Fragen dazu hat, kann sich jederzeit an mich wenden.

Ich wünsche euch einen tollen Start in ein neues Basteljahr, viele kreative Ideen und vor allem auch die Zeit und Muße diese umzusetzen.

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Das Team „Stempel doch mal“ hat sich überlegt, heute mal wieder einen Blog-Hop zu machen denn ab 02.August bis 31. August gibt es ein neues Stempelset „Wald der Worte“  und die dazu passenden Thinlitsformen „Blatt und Blüte“ zu kaufen. Mehr dazu ganz unten im Beitrag.

Erst einmal herzlich willkommen auf meiner Seite, wahrscheinlich kommt ihr gerade von Claudia und könnt dann später weiterhüpfen zu Brigitte. Aber nun erstmal zu meiner Idee:

Als ich das Stempelset gesehen habe ist mir sofort eingefallen, aus dem Baum und den Tauben, die praktischerweise zweimal (also für jede Richtung) dabei sind, eine Hochzeitskarte zu machen.

Hier seht ihr die zweite Version, dabei ist die Grundkarte in Schiefergrau gehalten. Den flüsterweissen Aufleger habe ich mit der Baumkronenstanze aus dem Thinlitsset ausgestanzt, vorher natürlich die Blätter in Farngrün gestempelt. Anschließend habe ich den Baumstamm darauf gestempelt und dann die ausgestanzten Blätter wieder eingelegt. Beides zusammen ist auf die Grundkarte geklebt und dann mit dem Schriftzug aus dem Set „Florale Grüße“ (S. 77) in Silber embosst. Ebenso sind die Tauben entstanden und mit Dimensionals aufgeklebt.

Tauben im Baum 1

 

Hier könnt ihr das besser erkennen.

Tauben im Baum 2

 

 

Meine erste Version war etwas aufwändiger, da habe ich den Baum noch mit Goldfolie (S. 175) hinterlegt, das wollte ich bei der „Silberversion“ oben nicht nochmal, das war mir zu üppig. Die Tauben sind trotzdem in Silber denn weiß fallen sie nicht auf und in schwarz passen sie gar nicht.

Tauben im Baum 3

 

Und so sieht die komplette erste Ausgabe aus. Der Schriftzug ist hier in Gold embosst und wenn man ihn durch „Einladung“ ersetzt entsteht eben eine relativ edle Einladung wenn man nicht zu viele Gäste oder noch etwas mehr Zeit im Hochzeitstrubel hat.

Beide Versionen passen auch gut mal zu einer Silber- bzw. goldenen Hochzeit.

Tauben im Baum 4

 

Und hier nun die Thinlits „Blatt und Blüte“ (Bestellnummer: 14 35 38). Sie kosten 37,50€.

Blatt und Blüte

 

Dazu passend die Stempel „Wald der Worte“ (Bestellnummer: 14 42 66) für 33,-€.

Wald der Worte

Und wenn ihr sagt, ihr möchtet beides bestellen gibt es ein Produktpaket (Bestellnummer: 14 43 30) für 63,25€.

Vielleicht habt ihr ja noch die Gutscheine aus der Juliaktion, die könnt ihr dazu gut verwenden.

So, nun schicke ich euch weiter zu Brigitte und wenn ihr Lust habt könnt ihr ja einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen.

Viel Spaß noch beim Hüpfen durch unseren Blog-Hop mit diesmal insgesamt sieben Teilnehmerinnen,

AAA - Namenszug

 

Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Ich habe mich die letzten Tage mal an etwas ganz Neues gesetzt, ich habe ein komplettes Kartenset gebastelt.

Ihr findet es im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog ganz vorne auf den Seiten 6 und 7. Ich finde es ja für mich immer schwieriger, solche vorgegebenen Karten zu arbeiten denn wenn ich eine eigene Karte mache, selbst nach einer Vorlage, entsteht doch während des Arbeitens immer etwas eigenes und oft hat das Ergebnis kaum mehr Ähnlichkeit mit dem Muster.

Nun kann man diese Karten natürlich auch gestalten, wie man möchte aber die Herausforderung war doch, mich genau an die mitgelieferte Vorlage zu halten. Und das Ergebnis seht ihr hier, 20 Karten in vier verschiedenen Größen. Natürlich sind im Set auch die jeweils passenden Umschläge enthalten und ein 13-teiliges Klarsicht-Stempelset dass man später prima auch für andere Karten verwenden kann.

Kartenset 3

 

Ich habe euch die vier Größen nochmal fotografiert – endlich wieder draußen mit natürlichem Licht.

Das hier sind die großen Karten, alle hochkant zu verwenden.

Kartenset 7

 

Diese Minikarten im Format 7,6 x 7,6 cm finde ich persönlich besonders schön, man kann sie schnell mal mit ein paar Worten zu einem Geschenk legen. Sie haben einen sogenannten Streichholzverschluß, d. h. die untere Lasche wird unter den Aufleger geschoben und hält damit die Karte zu.

Kartenset 6

 

 

Diese herzigen Teilchen sind raffiniert geschlossen, man öffnet sie indem man das Herz incl. Deko nach oben wegklappt.

Kartenset 5

 

 

Diese Fünf sind ganz normale Karten, vier hochkannt, eine quer. Wobei man natürlich auch das bei den drei Gepunkteten ändern kann wenn man möchte, da braucht man lediglich die Deko andersrum aufkleben.

Kartenset 4

Ja und so sieht der Inhalt des Kartensets aus, blöderweise hab ich vergessen, die schöne Schachtel zu fotografieren aber ihr seht die ja im Katalog. Sie ist ziemlich massiv und man kann die fertigen Karten ausgezeichnet darin aufheben.

Wer noch keine Stempel hat und das erstmal ausprobieren möchte ist mit diesem Set gut ausgerüstet. Es ist ein kleines Stempelkissen in Schwarz dabei (fehlt leider auch auf dem Bild) und ein Stempelblock der perfekt für die Stempel passt. Zum Kleben sind Dimensionals dabei, allerdings kein Flüssigkleber, den gibt es aber wahrscheinlich in jedem Haushalt. Wer den von Stampin‘ UP! haben möchte kann sich ja eine Flasche dazu bestellen.

Und absolut perfekt ist das Set, um es mit in den Urlaub zu nehmen, das passt in jeden Koffer und man kann an einem Regentag schnell etwas basteln.

Ich habe als Hilfsmittel noch ein Falzbein, Klebepunkte und die Stempelmatte verwendet, das Stempelergebnis ist bei Klarsichtstempeln einfach besser.

Kartenset 1

 

Und hier seht ihr, was an Deko übrig geblieben ist, da kriegt man locker noch 2 – 3 Karten raus.

Kartenset 2

 

Also, ich für meinen Teil muss sagen daß der Test prima ausgefallen ist. Bei den nächsten Sets werde ich allerdings wieder ein bisschen variieren, den ein oder anderen Rand inken und auch mal andere Stempelfarben und Bänder verwenden. Jetzt habe ich auf jeden Fall eine Schachtel voll mit schönen, fertigen Karten für plötzliche Anlässe.

 

AAA - Namenszug

Die Idee für diese Karte kam mir, als meine Kollegin Sylvia (noch ohne Blog) mir von einer Stanzschablone erzählte und Fotos ihrer Karten schickte. Da diese Stanze nicht von Stampin‘ UP! ist und ich sie auch nicht besitze habe ich sie anders umgesetzt und eine Hochzeitskarte daraus gemacht.

Man kann sie, wie in meiner Version, als Glückwunsch verwenden oder wenn man einen anderen Schriftzug wählt als Einladung. Bei einer großen Hochzeit ist man da allerdings ziemlich mit Stanzen und Kleben gefordert – wieder mal eine meditative Möglichkeit neben dem Fernseher.

Hochzeit - Schmetterlinge 1

 

Die Grundkarte ist in Farngrün gehalten (keine Ahnung, warum es so dunkel wirkt – es wird Zeit, dass ich wieder draußen fotografieren kann), der Aufleger und die Schmetterlinge sind aus dem edlen Seidenglanzpapier (J.K. S. 149) gearbeitet. Es hat einen ganz leichten Schimmer der sehr gut auf dieser Art Karten wirkt. Die Schmetterlinge sind mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) entstanden und es passen erstaunlich viele in den Herzrahmen. Da die beiden kirschfarbenen Schmettis dazupassen sollen habe ich sie einfach mit dem silbernen „Wink of Stella“ Glitzer-Pinselstift (S. 24) angemalt.

Hochzeit - Schmetterlinge 2

 

Den Glückwunsch-Schriftzug findet ihr in dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94), er ist in Gold embosst.

Hochzeit - Schmetterlinge 3

 

Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang und freu mich, wenn ihr demnächst wieder reinschaut, vielleicht hab ich dann schon erste Fotos von Düsseldorf.

AAA - Namenszug

In unserer Familien steht demnächst ein großer, runder Geburtstag an und ich durfte dazu die Einladungen machen. Es gab keine Vorgaben bis auf den Innentext und die Anzahl – herrlich. Bei Fremden hab ich da immer Schwierigkeiten aber hier wusste ich sofort, dass ich das Blumenset aus dem Stampin‘ UP! SAB-Katalog „Flowering Fields“ (S. 12) verwenden wollte. Ich habe die einzelnen Motive mit den Markern coloriert und auf Flüsterweißen Karton gestempelt, das gab schon mal ein fröhliches Bild ab.

Die Technik die ich dann für die Jahreszahl angewendet habe, habe ich hier bei Monika gesehen. Ich finde es toll, die Zahl auf der Karte zu haben ohne daß sie gleich richtig dominant ist. Die Technik ist ziemlich einfach, man muss lediglich beim Ausstanzen des bunten Auflegers darauf achten, dass man genau das Ausgestanzte nur für diese eine Karte verwenden kann da die Stempelabdrücke bei mehreren Karten ja nicht identisch sind, sich die Konturen also unterscheiden.

 

Einladung 80er 2

Man stanzt also einmal die Zahlen aus dem Aufleger und dann jeweils zweimal aus weißem Papier (da kann man prima Reste verarbeiten, es sollte nur die Grundfarbe des Auflegers haben). Dann werden die drei Teile aufeinander geklebt, dazu nehmt ihr am besten den neuen Präzisionskleber (F-S. K. S. 24) da er eine extrem feine Spitze hat. Der Aufleger wird auf die Grundkarte geklebt und die ausgeschnittenen Zahlen wie in einem Mosaik eingeklebt. Die farbigen Mittelstücke, die normalerweise Abfall wären, werden ebenfalls eingeklebt, aber eben nur in dieser einen Lage, dadurch wirkt es, als ob die Zahl aufgesetzt ist. Es hört sich vielleicht ein bisserl kompliziert an, aber nach einer Musterkarte ist die Methode klar und ihr könnt in Produktion gehen.

Einladung 80er 1

Das Banner mit dem Einladungsstempel findet ihr im Set „So viele Jahre“ (S. 11) und ausgestanzt wird es, wie auch die Zahlen, mit den Framelits „Große Zahlen“ (S. 10). Die beiden Teile, Stempel und Framelits, gibt es übrigens als Paket mit 15% Rabatt. Wer die Stanzen nicht hat kann das Banner aber auch schnell mit der Hand ausschneiden.

Und den Text oben auf der Karte findet ihr auf Seite 5 in dem Set „Party-Grüße“. Passt doch perfekt für eine Einladung.

Einladung 80er 3

Und hier nochmal der ganze Schwung. Es ist jetzt nicht unbedingt eine Arbeit wenn es ganz schnell gehen muss, ich habe halt immer Teil für Teil gemacht, also erst den bunten Aufleger, dann das Banner gestempelt und gestanzt und zuletzt die Zahlen gestanzt – geklebt – wieder eingesetzt. So kann man immer nebenbei etwas arbeiten wenn grad ein bisserl Zeit ist.

Dem Geburtstagskind haben sie richtig gut gefallen und inzwischen sind sie auf dem Weg zu den Empfängern – die Party kann also demnächst steigen.

 

Wer noch währen der Sale-A-Bration, die ja bis zum 31. März dauert, in den Genuß von Gratissets kommen möchte kann gerne einzeln bestellen. Ich mache im März zwar keine Sammelbestellung mehr aber ausnahmsweise übernehme ich die Versandkosten an euch schon ab 100€ Bestellwert (normal bei Einzelbestellungen erst ab 200€). Also, noch vier Tage die Chance auf Gratissets und Gratisversand. Wer den Sale-A-Brationflyer nicht hat kann ihn auf der rechten Blogseite online anschauen. Meldet euch einfach per mail oder gerne auch telefonisch falls es vorab noch etwas zu klären gibt.

 

Ich wünsche euch einen schönen Ostermontag und eine schöne zweite Ferienwoche.

AAA - Namenszug