vom 1. – 28. Februar gibt es zusätzliche Gratisprodukte in der SAB zur Auswahl. Den Flyer dazu findet ihr unter diesem Link: https://su-media.s3.amazonaws.com/media/Promotions/2023/02_SAB_Second_Release/2023_02_SAB_JAN_2ND_RELEASE_PRODUCT_FLYER_EU-de.pdf

Und ab dem 1. Februar gibt es ein neues Produktset:

Kreativset Blumenkranz
Preis 16,00€
Bestellnummer 16 23 62
Das Set enthält:
Einen Kranz aus festem Karton mit 8″ (20,3 cm) Durchmesser
Vorgeschnittene Papierelemente, die sich zu plastischen Blüten rollen und formen lassen
Mehrfarbige Spreizklammern, die alles zusammenhalten
Dicke Kordel zum Aufhängen des Kranzes
Ausreichend Klebemittel* zum Fertigstellen des Projekts
Abgestimmt auf die Farben: Blütenrosa, Calypso, Farngrün, Gartengrün, Marineblau, Safrangelb, Savanne, Terrakotta, Weiß
* Bitte beachtet, dass ihr für dieses Projekt auch eine Heißklebepistole benötigt die nicht im Lieferumfang enthalten ist.
 

Vielleicht möchtet ihr euch das Auspackvideo dazu ansehen, ich finde es sehr hilfreich. Ihr findet es hier:

https://www.youtube.com/embed/ip1kA2pSvDE

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Renate

Dieses tolle Produktset gibt es ab sofort zu bestellen:

Hier die Daten:

Magnettafel-Set Neuer Tag, neues Glück

Preis: 31,00 € | £2400

Jedes Set enthält einen Bogen mit Grußaufklebern in den folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch.

Bestellnummer: 15 93 35

  • Im Produktset enthalten ist eine gerahmte Magnettafel
  • Enthalten sind weiterhin Bögen mit Aufklebern, doppelseitige Karten und doppelseitig bedrucktes Papier zum Dekorieren
  • Sechs magnetische Clips und zwei Umschläge zum Anbringen von kleinen Gegenständen an der Tafel
  • Größe der fertigen Magnettafel (im Rahmen) 12″ x 12″ (30,5 x 30,5 cm)
  • Abgestimmt auf die Farben: Flamingorot, Kirschblüte, Minzmakrone, Schiefergrau, Schwarz, Wassermelone

Das Auspackvideo findet ihr unter diesem Link:

https://youtu.be/L_HZUEAKaoo

Da die Größe der Magnettafel genau für ein 12“-Papier gedacht ist könnt ihr natürlich jedes andere Hintergrundpapier verwenden oder auch nach Lust und Laune immer mal wieder auswechseln.

Und denkt dran, dass ihr nur noch bis Ende Februar aus den Gratisprodukten der Sale-a-bration auswählen könnt.

Noch einen sonnigen Tag

Renate

Für den Geburtstag meiner Mama habe ich eine kleine Deko gearbeitet, die auf jeden Teller kommt.

Und weil ich mir bei der Sala-a-bration unter anderem auch das „Organdy-Band im Kombipack“ ausgesucht hatte fiel die Farbauswahl recht leicht. Die fünf  frühlingshaften Farben im Pack sind Babyblau, Limette, Heideblüte, Osterglocke und Grapefruit.

In den Herzchen steckt jeweils eine kleine Schachtel die genau an das Ferrero-Küsschen angepasst ist (4,5 x 4,8 cm – Rand rundum jeweils 1 cm).

Das Band für das Herz ist 3 x 21 cm und wird mittig gefalzt. Dann mit dem Falzbein etwas wellen und mit dem Tacker die Enden schließen. Die kleine Box wird einfach eingeklebt.

Das Stempelset, dass ich verwendet habe, heißt „Schmetterlingsglück“, ihr findet es, zusammen mit der passenden Handstanze, im Frühjahrs-Sommer-Katalog auf S. 35. Damit kann man vier verschiedene Schmetterlingsarten stempeln, hat immer einen Großen und einen Kleinen, und stanzt diese in einem Arbeitsgang aus.

Der Text, der einfach perfekt für eine Einladung passt, stammt ebenfalls aus dem Set, ich habe ihn auf einen 1 cm Streifen gestempelt und mit Klebepunkten an der Schoki-Schachtel festgeklebt.  Wer mag kann diese Teilchen ja auch noch als Tischkarten mit Namen beschriften, bei uns entfällt das weil jeder sitzen darf, wo er möchte.

Oben noch eine Schleife angebunden, Schmetterlinge festgeklebt – fertig.

Ich denke, die Deko macht sich recht gut auf den Tellern und so hat jeder Gast eine kleine Überraschung.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und würde mich freuen, wenn ihr am Montag wieder vorbei schaut, da startet um 7.00 Uhr ein Bloghop zum Frühjahrs-Sommer-Katalog und zur SAB bei dem ihr euch sicher tolle Anregungen holen könnt.

Renate

Letztens waren wir zu einer Grillfeier eingeladen und haben da neben Salat auch eine Flasche Wein mitgebracht. Und damit diese Flaschen nicht gar so naggisch aussah, habe ich sie ein wenig dekoriert.

Ich habe ein Reagenzröhrchen mit einer Kräutermischung für Tomatensauce angehängt, die Anleitung dazugeschrieben  und als Deko das Set „Tropenflair“ verwendet.

 

Hier die Deko nochmal in Groß, mit den Thinlits „Palmengarten“ sind die Einzelteile rasch ausgestanzt und dann nur angeklebt.

 

 

 

 

Ab sofort könnt ihr bei mir den neuen Herbst-Winter-Katalog vorbestellen, tragt euch einfach hier ein oder schreibt mir eine Mail, ich schicke ihn euch dann kostenlos zu.

Er ist ab dem 1.9.2018 gültig und ab da könnt ihr auch daraus bestellen. Natürlich könnt ihr mir eure Bestellwünsche auch sofort mitteilen, ich mache dann schon mal alles fertig (Rechnung etc.) und am 1. September geht die Bestellung weg.

 

Ich wünsche euch ein schon mal ein schönes Wochenende und hoffentlich etwas kühlere Temperaturen,

Renate

 

 

 

 

Beim Einkaufen, am Lindt-Regal, habe ich die Schoki in Stangenform gesehen und wusste sofort die passende Verpackung dazu :-). Also mussten die mit und wurden auch umgehend eingetütet.

Die längliche Schachtel ist in der Größe an die Schokolade angepasst und wenn man die Falze gut nachzieht hält sie ohne Kleben zusammen. Die Banderole ist lediglich dazu da, um eine Grundlage für die Deko zu haben.

 

 

Mit dem Stempelset „Tropenflair“ und den Thinlits „Palmengarten“ habe ich Blätter gestaltet, ausgestanzt und einfach aufgesetzt.

Das große Monstera-Blatt ist einmal in Tannengrün und einmal in Vanillepur, der Farbe der Box, ausgestanzt und dann gegengleich wieder zusammengesetzt – das gibt einen schönen Effekt. Da das Blatt sowieso aufgeklebt wird hält es prima mit einem Klebestreifen.

Den Blickfang bildet die Blume in Kirschblüte mit einem kleinen Straßstein.

 

Übrigens muss man so eine Verpackung ja nach dem Essen des Inhalts nicht wegwerfen, die kann man prima weiter verwenden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und da wir in Bayern ja auch endlich Ferien haben allen Familien mit Schulkindern sechs tolle Wochen.

Renate

 

 

 

So wie auch die letzten Jahre am 31. Dezember gibt es hier als Blogjahresabschluß einen Silvestergruß. Die Karte steht wie immer als Deko bei uns im Wohnzimmer und wird auch nicht verschickt.

Heuer ist sie auf schwarzem Karton gearbeitet, da kommt das Feuerwerk, in Gold embosst, am Besten zur Geltung. Verwendet habe ich dazu einen Stempel aus dem Set „Wunderbare Wintergrüße“ dass ihr im Herbst-Winterkatalog als Gastgeberinnenset auf Seite 3 findet.

 

 

Die Zahlen sind aus Glitzerpapier mit den „Großen Zahlen“ gestanzt und mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Und weil ich keinen passenden Spruch gefunden habe entstand er in Kleinarbeit mit dem „Labeler Alphabet“. So in Gold embosst wirkt das richtig gut, dauert halt etwas.

 

 

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Neues Jahr und würde mich freuen, wenn ihr auch weiterhin hier mitlest.

Am 3. Januar starten wir ja mit dem Frühjahrs-Sommer-Katalog und vor allem mit der Sale-a-bration – die Vorschaubilder habe ich euch rechts außen verlinkt, leider darf ich den Inhalt auch erst ab dem 3.1. dort zeigen. Aber die Kataloge sind ja verschickt und wer noch einen haben möchte kann sich einfach bei mir melden.

Bis Anfang Januar, herzliche Grüße,

Renate

 

 

 

 

Die Blogparade findet heute zum letzten Mal statt – aber nächstes Jahr geht es weiter. Steffi hat schon wieder tolle Themen gefunden bei denen ihr auch wieder jede Menge Anregungen holen könnt. Doch heute ist erstmal noch Winter und meine Stempelkolleginnen und ich wollen euch ein wenig verzaubern. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für eure Weihnachtsdeko mit dabei.

Ich wollte schon eine ganze Weile mein Sommerbild austauschen und so habe ich ein kleines Weihnachtsfenster gestaltet.

 

 

Wenn man nach draußen in den Wald schaut (DSP „Frohes Fest“) sieht man den süßen Schneemann der aus einer Hälfte der „Seasonal Chums“ entstanden ist.

Innen steht ein Christbaum vor dem Fenster der wie der Rest des Bildes mit dem tollen Set „Vorfreude“ und den passenden Thinlits „Weihnachtliche Treppe“ gearbeitet ist.

Ich muss zugeben, es hat recht lange gedauert, bis diese ganzen Kleinteile fertig waren aber es hat so richtig Spaß gemacht. Damit alles in 3-D-Art im Rahmen steht habe ich zwei Ebenen aus Klarsichtfolie (JK S. 194) geschnitten und eingepasst.

 

 

Darüber hängen noch die „Mini-Christbaumkugeln“ und über dem Wald glitzern Sterne. Sie sind, ebenso wie die Christbaumkugeln, in Gold embosst.

 

Vielleicht konnte euch mein Beitrag eine kleine Anregung geben, was man aus einem Stempelset und den passenden Framelits alles machen kann denn nur für Weihnachtskarte ist es viel zu schade.

Wenn ihr noch nicht bei meinen Kolleginnen wart hüpft doch mal bei Steffis Stempelwiese vorbei, hier geht es lang.

Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent, genießt die Woche bis zum Fest noch ein wenig,

Renate 

 

 

 

 

 

Ich war ja letzten Sonntag mit einem kleinen Stand auf dem 3. Münchner Herzlmarkt vertreten und wollte eigentlich auch ein paar Bilder davon zeigen. Tja, aber die Kamera lag zu Hause und das Handyfoto ist nicht sooo toll geworden. Also gibt es nur ein paar Bilder von ein paar einzelnen Werken, die ich dabei hatte.

Mein Lieblingsset aus dem Herbst-Winter-Katalog ist „Santa’s Suit“, ich habe ja schon einen Beitrag darüber geschrieben und hier habe ich den Weihnachtsmann (nein, das ist kein Nikolaus) auf die kleinen Pizzaboxen gesetzt. Wobei diese Schachteln eigentlich gar nicht so klein sind, es passen so wunderbare Dinge wie Armreifen (wurden auf dem Markt auch verkauft und ein wunderschöner ist bei uns eingezogen), Plätzchen (sie sind innen beschichtet und somit auch für Lebensmittel geeignet), Pralinen ……. rein.

 

 

Dann hatte ich noch Mini-Ramazzottiflaschen verpackt. Sie eignen sich prima als Platzdekoration für ein Weihnachtsessen, wer möchte kann ja noch ein Namensschild darauf setzen. Das Essen darf dann vielleicht auch ein bisschen fetter sein wenn der Kräuterlikör schon parat steht.

 

 

Für die Glasröhrchen habe ich mir diese Verpackung ausgedacht. Aufgefüllt habe ich sie nicht denn offene Lebensmittel wollte ich nicht anbieten. Sie eignen sich aber auch prima um Geld darin zu verschenken oder Gutscheine zu verpacken – ich selbst habe zwei in Mainz als Swaps geschenkt bekommen in denen einmal Weihnachtszucker und einmal Kräutersalz sind. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten, die Röhrchen zu befüllen.

 

Und hier noch das Minifoto vom Markt – leider total grisselig, es war einfach zu dunkel.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, lasst euch nicht von den Weihnachtsvorbereitungen stressen und genießt auch ein bisschen die Zeit.

Renate