vom 1. – 28. Februar gibt es zusätzliche Gratisprodukte in der SAB zur Auswahl. Den Flyer dazu findet ihr unter diesem Link: https://su-media.s3.amazonaws.com/media/Promotions/2023/02_SAB_Second_Release/2023_02_SAB_JAN_2ND_RELEASE_PRODUCT_FLYER_EU-de.pdf

Und ab dem 1. Februar gibt es ein neues Produktset:

Kreativset Blumenkranz
Preis 16,00€
Bestellnummer 16 23 62
Das Set enthält:
Einen Kranz aus festem Karton mit 8″ (20,3 cm) Durchmesser
Vorgeschnittene Papierelemente, die sich zu plastischen Blüten rollen und formen lassen
Mehrfarbige Spreizklammern, die alles zusammenhalten
Dicke Kordel zum Aufhängen des Kranzes
Ausreichend Klebemittel* zum Fertigstellen des Projekts
Abgestimmt auf die Farben: Blütenrosa, Calypso, Farngrün, Gartengrün, Marineblau, Safrangelb, Savanne, Terrakotta, Weiß
* Bitte beachtet, dass ihr für dieses Projekt auch eine Heißklebepistole benötigt die nicht im Lieferumfang enthalten ist.
 

Vielleicht möchtet ihr euch das Auspackvideo dazu ansehen, ich finde es sehr hilfreich. Ihr findet es hier:

https://www.youtube.com/embed/ip1kA2pSvDE

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Renate

Ab heute sind die neuen Stampin‘ Blends erhältlich. Ihr könnt sie einzeln kaufen, als Zweierset (es sind immer zwei Farben aufeinander abgestimmt) oder falls ihr sagt, ihr möchtet alle Stifte gleich auf einmal haben gibt es auch ein Komplettset (Artikelnummer 14 74 74). Vom Preis her gibt es keinerlei Unterschiede, ob ihr einzeln oder alle kauft, ihr habt also keinerlei Nachteile wenn ihr sagt, ihr wollt erstmal nur einen Stift oder ein Set testen.

Die Stifte sind auf Alkoholbasis und ihr erzielt damit einen wunderschönen Farbverlauf. Beispiele dazu findet ihr in der Broschüre, die ich euch auf der rechten Seite verlinkt habe und auch im Video, dass ihr hier anschauen könnt:

 

 

 

Auf Seite 4 der Broschüre findet ihr auch ein neues Stempelset, dass sich perfekt dazu eignet, die Stifte zu testen:

 

 

Passend dazu gibt es auch noch ein neues Projektset mit dem ihr 16 Karten in vier verschiedenen Designs arbeiten könnt. Ihr findet es ebenfalls auf Seite 4.

Wenn ihr die Farben, das Stempelset, das Projektset oder gleich alles zusammen testen möchtet könnt ihr euch gerne an mich wenden. Heute findet dazu eine Sammelbestellung statt aber natürlich könnt ihr auch einzeln bestellen. Es gilt wie üblich, bei der Sammelbestellung übernehme ich ab 99€ die Portokosten für euch, bei einer Einzelbestellung ist das ein Warenwert ab 200€ (wobei ihr da ja auch schon die 10% Gastgeberinnenrabatt bekommt).

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und viel Spaß beim Schmökern in der Broschüre und beim Videoanschauen.

Renate

 

 

….bei uns sind gestern Schafe eingezogen.

Die süßen Tiere hab ich bei Lindt gesehen und dachte mir, dass es ja nicht immer Hasen oder, wie letztes Jahr, Hühner sein müssen. Und damit die Tiere nicht einfach nur so rumstehen haben sie einen passenden Stall bekommen.

Er besteht ganz einfach aus einem Stück Karton in Savanne in 13 x 11 cm, rundum bei 3 cm gefalzt und zu einer Schachtel verklebt. Damit das nicht so ganz langweilig ausschaut hab ich den Karton vor dem Falzen mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ (JK S. 125) bestempelt.

 

 

 

Das sieht man hier noch besser. Das erste Gehege hat sogar noch „Löcher“ bekommen, es sollte ausschauen wie mit Holzlatten. Für eine größere Produktion ist das allerdings ziemlich viel Arbeit und drum habe ich es bei dem Prototypen belassen und die einfache Version verwendet.

Damit des Schaf auch etwas zum fressen hat ist rundum Gras gewachsen. Bei den Framelits „Osterkörbchen“ (S. 18) ist eine praktische Stanze dabei, mit der man das prima herstellen kann und dann habe ich es einfach um jede Ecke rumgeklebt.

 

 

 

Die weitere Deko ist ebenfalls mit den Framelits entstanden nachdem ich vorher mit den „Osterkörbchen“-Stempeln Eier und Hasen produziert und mit den Aquarellstiften bemalt habe. Beim Fotografieren ist mir dann aufgefallen, dass es sich bei diesem schwarzen Schaf um einen Widder handelt. Lustiger weise gibt es auch noch ein rosa Schaf, mal schaun, ob das noch bei uns einzieht denn die Herde hat sich gestern noch halbiert, ein Pärchen wohnt jetzt bei Freunden.

 

Und endlich konnte ich wieder draußen fotografieren, ein Lichtzelt ist zwar praktisch, kann aber nicht an Naturlicht reichen und da bei uns das Blaukissen innerhalb einer Woche explosionsartig Blüten produziert hat ist das oberste Foto fast ein Suchbild geworden.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, in zwei Wochen ist ja schon Ostern also denkt dran, noch ein bisschen Deko zu basteln. Vielleicht probiert ihr es ja mal mit diesen schnellen Ställen, da passen sicher auch Hasen, Hühner und anderes Getier rein.

Renate

Das Entstehen dieses Projektes ist ja eigentlich schon zwei Monate her aber immer wenn ich die Bilder sehe muss ich an unseren Urlaub im Burgenland zurückdenken, da haben wir den Honig mitgenommen als kleines Mitbringsel für unsere liebe Haushüterin. Und natürlich kann man so ein Glas, noch dazu mit der starken Biene vorne drauf, nicht einfach so hergeben, also musste noch schnell eine kleine Deko oben drauf.

mitbringsel-1

Ich habe einfach mit ein paar Papierresten und verschiedenen Blütenstanzen gespielt und alles aufeinander geklebt. Oben drauf noch die süße Biene aus dem Stampin‘ UP! Gastgeberinnenset „Wortspielereien“ (S. 200) fertig. Schaut doch gleicht noch besser aus.

mitbringsel-2

Und wenn ich so die Funkien auf dem Bild anschaue und dann sehe, wie verwelkt sie im Garten sind krieg ich gleich mal Lust auf Frühling und den nächsten Urlaub. Na ja, bis dahin essen wir erstmal unsere Honigreserven auf, wenn sie überhaupt noch so lange reichen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, wir in Bayern haben ja nächste Woche Herbstferien – mit hoffentlich schönem Wetter.

AAA - Namenszug

 

Vorgestern kam meine Vororder aus dem neuen Jahreskatalog von Stampin‘ UP!. Die Demos, die in Düsseldorf waren, durften von Sonntag bis Dienstag schon eine Mini-Auswahl der neuen Produkte bestellen, und da hab ich mir gleich das Set „Alles Palette“ gesichert. Ihr werdet es, sobald ihr den Katalog habt, auf Seite 119 finden. Wer sich schon mal für ein Exemplar anmelden möchte kann das hier tun. Sobald ich die Kataloge bestellen kann seid ihr dann mit auf der Liste.

Meine Kleine hat für ihr Handy einen Hüllen-Einleger gebraucht und so habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und ihr gleich mal die neuen Produkte ans Herz gelegt. Sie durfte also sowohl die Stempelkissen als auch das Set einweihen und um euch alle Farben zu zeigen ist sie auf diese, wie ich finde, geniale Idee gekommen.

Handy mit Incolors 1

Sie hat mit dem Stempel, der einen Pinselstrich darstellt, jede Farbe zweimal auf unser Transparentpapier gestempelt, alles jeweils ausgeschnitten und dann überlappend aneinander geklebt.

Handy mit Incolors 2

Hier seht ihr den Einleger nochmal ohne Handy und Hülle und ich sage euch von oben nach unten die Farbnamen:

Flamingorot, Zarte Pflaume, Jeansblau, Saharagrün und Pfirsich pur.

Sind die nicht super?

Handy mit Incolors 3

Und damit es nicht wieder heißt ich lasse zarte Kinderhände für mich arbeiten, ich habe derweil mein Bastelzimmer aus- und aufgeräumt um schon mal Platz für alle meine neuen Schätzchen zu machen. Jetzt brauchts nur noch einen Goldtopf um sie leichter zu finanzieren :-).

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hoffe, ich konnte euch schon mal richtig neugierig machen. Wie gesagt, meldet euch wenn ihr den Katalog bei mir bestellen möchtet.

AAA - Namenszug

x

 

Es musste endlich mal wieder ein neuer Türkranz her und als ich in einer Bastelzeitung einen mit unseren Schmetterlingen sah bin ich gleich mal los um einen Weidenkranz zu bekommen. Gab’s aber nicht und der einzige den ich bekommen habe war dann leicht vanillefarbig. Also hat mein Kranz Rosen in Vanille pur bekommen damit es farblich passt. Die weiteren Farben sind Brombeermousse und Blauregen.

Türkranz 2

Die Schmetterlinge kennt ihr alle, die gibt es schon länger. Ihr findet sie im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf der Seite 172.

Die Rose ist mit der Bigz „Spiralblume“ (S. 175) gemacht.

Türkranz 3

Die Blätter sind mit einer Stanze gemacht die es nicht mehr gibt, aber da könnt ihr z. B. auch die aus der Vogelstanze verwenden.

Geklebt ist alles mit meiner neuen Akku-Heißklebepistole, die ist super praktisch weil ich nicht mehr vor der Steckdose knien muss oder ein Verlängerungskabel durch den Bastelkeller legen brauche.

Türkranz 4

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Nachbasteln wenn ihr das möchtet.

AAA - Namenszug

x

….und da darf natürlich auch bei uns die Deko nicht fehlen.

Hexenhut 1

Den Hexenhut-Bausatz hab ich schon ein paar Wochen im Keller liegen aber so richtig Lust drauf hatte ich bisher nie. Nachdem es aber das ganze Wochenende geregnet hat und es eher nach November aussah hab ich mich doch dazu aufgerafft. Und ich muss sagen, es hat total Spaß gemacht. Das Grundgerüst ist ratz-fatz geklebt und dann war eh nur noch die Verzierung zu machen.

Hexenhut 3

Da alle Blätter und Eicheln als Stanzteile beiliegen braucht man sie nur noch, wenn man Lust hat, bestempeln und inken. Und natürlich ein bisschen knautschen damit sie ein bisschen schrumpelig ausschauen.

Hexenhut 2

Oben an die Hutspitze kommt die Glocke dran und weil die Bänder so leer runterhingen hab ich kurzentschlossen noch ein paar Spinnen drangeklebt. Sie sind aus dem Stempelset „Howl-o-ween Treat“ (S. 49) und mit den Framelitsformen „Spuk und Spaß“ ausgestanzt. Mit Klebepunkten sind sie hinten und vorne an die Schnur geklebt.

Und weil von dem ganzen Projektset „Schöne Schauernacht“ (S. 7) jede Menge Dekoteile über waren haben meine Kleine und ich uns entschlossen, noch ein paar Windlichter zu dekorieren.

Hexenhut 4

Zwischen den beiden Gläsern ist eine dünne Schnur gespannt an der Spinnennetze und ein Kürbis hängen. Wenn die Gläser dann weiter auseinander stehen sieht man sie besser.

 

Hexenhut 7

Hexenhut 6

Auf diesem Glas haben wir einen Teil der Restblätter verarbeitet, einfach auf das Leinenband geklebt, fertig.

 

Hexenhut 8

Und so sieht unser Ensemble komplett aus, wobei da im Laufe der nächsten zwei Wochen sicher noch das ein oder andere Teil dazukommen wird.

 

Hexenhut 9

Hier alles noch mal bei Dunkelheit und mit Kerzen in den Gläsern, wirkt schön gruselig und falls es sich ein paar Kinder an Halloween überlegen und klingeln sehen sie es gleich, alles steht direkt neben dem Eingang auf der Treppe.

Ich wünsch euch einen schönen Wochenanfang und vielleicht hat ja nun die ein oder andre Lust auf den Hexenhut bekommen und möchte ihn nachbasteln.

Wer es sich nicht selbst zutraut oder die passenden Stempelsets dazu hat kann sich gerne bei mir melden, dann machen wir das gemeinsam.