Heute mal etwas später – wir haben Ferien und da fängt der Tag etwas langsamer an – dafür aber mit einer verfrühten Weihnachtskarte.

Es ist freilich nicht die Erste die ich heuer mache aber die Erste eines Kartensatzes, den meine Schwiegermutter zum Geburtstag bekommt. Das machen wir seit ein paar Jahren so, sie freut sich weil sie keine Null-acht-15-Karten kaufen muss und ich habe so die Gelegenheit etwas Persönliches zu schenken. Und da sie im November feiert werden das immer mehrere Weihnachtskarten die dann im Dezember gleich mal auf die Reise gehen können, zu Weihnachten gibt es dann die Karten, die das ganze Jahr über aktuell sind und dafür habe ich mir heuer noch eine praktische Aufbewahrung überlegt – aber die ist noch nicht gebastelt und wenn sie fertig ist zeig ich sie rechtzeitig.

Hier also die selbststehende, dreiteilige Karte (keine Ahnung unter welchem Namen sie läuft, wer es weiß kann es mir gerne schreiben dann ergänze ich das hier).

Gemacht ist sie richtig schnell, einfach einen halben Bogen Karton (meine Maße sind immer 10.5 x 29 cm) bei der Hälfte falzen und eine Hälfte dann nochmal falzen, also einmal bei 14,5 und dann bei 7,25 cm.

Der schmale Streifen unten hat die Maße 3 x 29cm, wird wie oben gefalzt allerdings mit der langen Seite an die kurze (linke) Seite geklebt.

Die Aufleger kann man machen, wie man möchte. Ich habe mich hier für eine freie Seite entschieden, auf die der Spruch kommt.

weihnachtskarte-1

 

Den Anhänger, den ich noch eingehängt habe, kann man evtl. auch rausnehmen und an den Christbaum oder als Deko aufhängen. Er ist mit dem Set „Allerbeste Wünsche“ (S 21) entstanden, dazu gibt es die passenden Framelits „Fröhliche Anhänger“, wer beides kauft bekommt das Set mit 10% Rabatt.

Ich habe das Vorderteil in Vanillepur und Glutrot gearbeitet (passend zur Grundkarte) und dann ausgestanzt. Hinterlegt ist er mit dem Glitzerpapier in Rot (JK S. 175), das wirkt richtig festlich. Die rot/weiße Kordel findet ihr auf Seite 5 im Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog, ebenso wie das DSP „Zuckerstangenzauber“, mit dem ich die Aufleger hergestellt habe.

weihnachtskarte-2

 

 

Und weil ja auch ein bisschen Text Platz finden sollte habe ich noch mit den Framelits „Bunter Bannermix“ (S. 193) und einem Stempel aus „Geburtstagsbanner“ (JK S. 15) einen Wimpel gestanzt und aufgeklebt. Wer mehr Text unterbringen möchte hat ja auf der Rückseite jede Menge Raum dazu.

Die Karte passt übrigens in ein normales Kuvert, sie lässt sich nämlich sehr praktisch falten.

weihnachtskarte-3

 

Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und vor allem allen Demos in Düsseldorf bei On Stage drei tolle Tage – Mädels, schickt ganz viele Bilder!!!!!!!

AAA - Namenszug

 

 

 

Team Stempeldochmal - Titelbild

Das Team Stempel-doch-mal hat beschlossen, für den weihnachtlichen Blog-Hop diesmal als Vorgabe das Papier in Aquamarin, Glutrot und Waldmoos zu verwenden.

Hört sich einfach an, war aber schon bei der Farbfindung schwierig. Wir konnten uns aus den vielen tollen Farben, die Stampin‘ UP! im Programm hat, nicht auf eine Dreierkombination einigen, am Ende durfte dann jeder seine Wunschfarbe sagen, Jasmin schrieb sie auf Zettel und zog dann diese Kombination.

Diese Zusammenstellung war dann die zweite Herausforderung. Maximal Flüsterweiss sollte noch dazukommen und weinachtliche Accessoires natürlich.

Ihr kommt wahrscheinlich gerade von meiner Stempelschwester Katja deren Beitrag ich auch noch nicht gesehen habe und ich bin schon gespannt, was die Anderen im Team heute so zeigen.

Und das ist mir dazu eingefallen nachdem ich über Karten, Boxen und vieles Andre nachgedacht hab.

 

Weihnachtskugel 6

 

Gebaut sind die Kugeln genau wie die Kürbisse, deren Anleitungen es im Oktober rauf und runter zu sehen gab. Ich habe lediglich an Stelle der Krokodilklammern schöne Designklammern, die zu Weihnachten passen, verwendet.

Das Papier für die Kugeln ist einfarbig und ich habe es jeweils mit winzigen Mustern bestempelt.

Auf der aquamarinfarbenen, großen Kugel seht ihr die kleinen Sterne aus dem Set „Sparkly Seasons“ (S. 40). Die 12 Streifen sind 15cm lang, 1,5cm breit und an den Rändern geinkt.

Weihnachtskugel 1

Hier ein kleiner Ausschnitt mit den Sternen.

Weihnachtskugel 2

 

Die mittelgroße, glutrote Kugel ist mit den Schneeflocken aus dem Set „Fröhliche Stunden“ (S. 11) in Silber bestempelt und die Streifen haben die Maße 12 x 1,6 cm.

Weihnachtskugel 3

Sieht man hier ebenfalls besser.

Weihnachtskugel 4

 

Bei der Minikugel in Waldmoos wurde es dann ziemlich pfrimelig die Streifen von 10 x 1,1 cm aufzufächern. Die Punkte in Gold stammen aus dem Set „Christmas Cuties“ (S. 19).

Weihnachtskugel 5

Aufgehängt sind die Kugeln farblich passend mit dem Metallic-Garn (J.K. S. 159) in Gold und Silber. Es ist so dünn, daß man es kaum sieht und die Kugeln scheinen fast zu fliegen.

Nun schicke ich euch weiter zu Marion und werde selber auch gleich mal dahin hüpfen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß und viele tolle Anregungen für die Weihnachtszeit. Wenn ihr mögt könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen, darüber freut sich jede im Team.

 

Unbenannt

 

Hier nochmal alle Blogs, die am Hop teilnehmen falls eine von euch quer hüpfen möchte.

Yvonne – www.stempelmeisje.de

Melanie K. – www.stempelkunterbunt.de

Tanja – stempelfroschberlin.de

Julia – www.stempelwut.de

Katja – www.stempelpapierco.de

Renate – www.stempeln-im-sueden.de   hier seid ihr

Marion – www.stempelpaula.de

Jasmin – www.stempel-doch-mal.de

Melanie R. – allerlei-stempelei.de

 

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Wahrscheinlich kommt ihr gerade von meiner Teammama Jasmin und habt euch angeschaut, was ihr tolles zu unserem Blog-Hop mit Thema “ Neuer Stampin‘ UP! -Herbst-/Winterkatalog“ eingefallen ist. Und da wisst ihr schon wesentlich mehr als ich, auch für alle anderen Teilnehmer ist es immer eine Überraschung, was in den Beiträgen steht, wir sprechen uns immer ganz grob ab.

Und hier ist mein Beitrag ……..

…. mein Adventskorb.

Adventskorb 1

 

Ich wollte unbedingt die neuen Pillow-Boxen zeigen und da wir im November eine große Geburtstagsfeier haben und unsere Gäste natürlich ein Goodie auf ihren Tellern finden werden hat es sich angeboten, etwas weihnachtliches zu gestalten. Diesmal gibt es allerdings keine Süßigkeiten in den Boxen sondern etwas, dass alle für ihre Weihnachtspäckchen oder als Deko für den Baum verwenden können.

In den folgenden Bildern zeige ich euch jeweils die einzelne Box und deren Inhalt. Die Boxen sind wirklich extrem schnell mit den neuen Thinlits „Pillow-Box Quadrat“ (S. 41) gemacht,

Adventskorb 2

In vier der Boxen habe ich das DSP im Block „Fröhliche Feiertage“ (S. 27) verwendet damit ihr jedes der Design einmal seht.  Pro Box braucht man zwei Seiten des DSP, die Reste kann man ja für kleine Dekoteile verwenden. Hier ist zusätzlich ein kleines Fenster ausgestanzt und mit dem DSP im Block „Im Zauberwald“ (S. 23) hinterlegt. Die Schriften sind jeweils mit den Thinlitsformen „Weihnachtliche Worte“ (S. 34) gestanzt und hierzu ist es einfach genial, das es den neuen Präzisionskleber (S. 43) gibt. Mit seiner dünnen Spitze fährt man einfach die Schrift nach und klebt sie auf. Zum Umwickeln hab ich das glutrote Bommelband (S. 9) hergenommen.

Und das ist der Inhalt:

Adventskorb 10

Geschenkanhänger mit embosstem Text und Glöckchen.

Nr. 2 ist mit dem silbernen Paillettenband (JK. S. 158) umwickelt, die Schrift ist wieder ausgestanzt und geklebt, das „Weihnachten“ ist in Glutrot gestempelt.

Adventskorb 6

 

Inhalt:

Adventskorb 7

Die Framelits „Anhänger und Etiketten“ (JK. S. 173) sind mit den „Akzente Schneeflocke“ (S. 23) und „Am Waldrand“ (S. 43) beklebt. Durch die kleine Öse ist die goldene Kordelschnur (S. 24) gezogen damit sie an Päckchen angehängt werden können, hinten kann man dann noch einen kleinen Text drauf schreiben.

Der einzige Farbklekser im rot-grün-weißen Quartett ist diese blaue Schachtel.

Adventskorb 3

Hier hab ich marineblauen Karton mit der Prägeform „Leise rieselt“ (S. 24) geprägt und dann ganz leicht mit dem Schwämmchen in weiß eingefärbt damit das Muster besser sichtbar ist und irgendwie schauen die Flocken dann auch eher nach Schnee aus.

Der Anhänger ist mit den Thinlits „Am Christbaum“ (S. 15)  aus Glitzerpapier gestanzt und doppelt geklebt damit er zum Aufhängen ist.

Adventskorb 8

Die kleinen Anhänger sind ebenfalls doppelt mit den Edgelits „Schlittenfahrt“ (S. 12) ausgestanzt und hinten und vorne auf Transparentpapier geklebt. So können sie schön am Christbaum hängen. Der Rahmen ist mit den Ovalen Framelits gestanzt. Aufgehängt werden sie mit dem ganz dünnen Metallicgarn (JK.S. 159).

Weiter geht es mit diesem Exemplar.

Adventskorb 4

Die Stanzen für die kleinen Tannenbäume und Blätter sind im Pillow-Box-Set dabei, sie sind einfach mit rotem Papier hinterlegt. Weißes Satinband (JK. S. 159) rum, fertig.

Adventskorb 11

Dazu gibt es wieder Anhänger, wobei der eine auch für einen Gutschein verwendet werden kann.

Und jetzt habt ihr es gleich geschafft, die Nr. 5 ist in Rot mit kleinen Sprenkeln. Die Ausstanzungen sind ebenfalls im Set enthalten und hinterlegt ist wieder mit dem transparenten DSP.

Adventskorb 5

Aufgefüllt wird hier mit den Christbaumanhängern. Einmal einfach in Glutrot, die beiden Anderen sind wieder doppelt und mit glutrotem Karton dazwischen.

Adventskorb 9

So, geschafft. Ich hoffe, ihr seid nicht ins Schwitzen gekommen, mir war beim Basteln sehr warm, wir hatten Außentemperaturen über 30 Grad.

 

Weiter geht es jetzt bei meiner Teamkollegin Melanie, dabei wünsche ich euch viel Spaß.

Der Blog-Hop hat nicht ganz funktioniert, die Verlinkung zu Katja steht noch nicht, wer also auch deren reizenden Beitrag sehen möchte kann das, wenn ihr hier auf Katja klickt.

 

Und wer quer hüpfen möchte, für den hier die Liste aller Teilnehmer:

Melanie R.: www.allerlei-stempelei.de

Tanja: www.stempelfroschberlin.de

Marion: www.stempelpaula.de

Stefanie: www.kartenkunst-by-lebensvielfalten.de

Katja: www.stempelpapierco.de

Julia: stempelwut.de

Melanie K: www.stempelkunterbunt.de

Claudia: www.stampsandmore.de

Jasmin: www.stempel-doch-mal.de

Renate – hier seid ihr gerade: www.stempeln-im-sueden.de

 

Über einen Kommentar von euch würde ich mich natürlich genauso wie meine Teamkolleginnen freuen zu denen ich jetzt auch mal hüpfe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Heute machen wir im Team Stempeldochmal einen Blog-Hop mit dem Stempelset „Christbaumfestival“. Wir hatten uns schon vor ein paar Wochen dazu entschieden und es wurde von Tag zu Tag schwieriger etwas aus den kleinen Bäumchen zu machen, dass es noch nicht gab.

Meine beiden Töchter und ich haben jetzt hoffentlich etwas möglichst neues gebastelt, denn wir haben beschlossen als Dreierteam teilzunehmen.

Meine Große hat sich entschlossen etwas für das Project-Life-Album, das die Omas zu Weihnachten bekommen, zu werkeln. Die abgebildeten Einsteckkarten werden sicher nicht genau so auf der Seite bleiben, das wäre doch zu eintönig, aber für den Blog-Hop hat sie alle mit den Tannenbäumchen gesammelt. (Gut dass unsere Großeltern nichts mit dem Internet am Hut haben, da können wir zeigen, was wir wollen :-)).

Christbäume Lena 1 Christbäume Lena 3

Hier sieht man die einzelnen Karten noch etwas besser. Die Bäume sind zusätzlich noch aufgeklebt (grün u. rot). Auf der gelben und blauen Karte sind sie, wie auch die Texte, embosst. Die Ränder sind jeweils geinkt.Christbäume Lena 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Kleine hat sich für eine Karte in Chili entschieden auf der sie die vier, jeweils beidseitig embossten, Bäume mit ausgestanzten Glitzerpunkten aufgehängt hat. Sie baumeln also über der, ebenfalls embossten, Schrift aus dem Set „Sassy Salutation“. Die Glitzersteine in der Mitte und am Ende der Karte sind mit den Mix-Markern eingefärbt.

Christbäume Toni 1 Christbäume Toni 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Idee waren Christbaumanhänger, ok, hier hängen sie in der Palme, wir haben ja noch keine Tanne.

Christbäume Renate 5 Christbäume Renate 1

Ich habe die gestempelten Tannenbäumchen ausgestanzt, mit Klarsichtfolie hinterlegt und als Abstandshalter Moosgummi dazwischen gelegt.

 

 

 

Eingefüllt habe ich Glimmer oder die kleinen Sternchen die übrigbleiben, wenn man mit der Stanze „Sternenkonfetti“ etwas ausstanzt. Ein Stern hat sich auch dazwischen gemogelt damit es nicht zu langweilig wird.

Christbäume Renate 3 Christbäume Renate 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Und für die kommenden Winterabende habe ich noch ein Windlicht gebaut.

Windlicht 1

Dafür habe ich auf das Pergamentpapier die Bäumchen gestempelt, mit weiß Schneekristalle dazu und mit der Sternenkonfetti-Stanze den oberen Rand gestanzt. Die kleinen Sternchenreste sind in den Tannenbäumen.

Im Windlicht steht ein Honigglas mit Teelicht, für kleine Kinder kann man da ja auch gut die elektrischen Teelichter verwenden.

 

 

 

 

 

Wenn es im Raum nicht zu hell ist wirft das Windlicht tatsächlich Sternenschatten an die Wand – das sieht richtig toll aus.

Windlicht 2

 

 

 

 

 

Und hier sieht man es nochmal im dunklen.

Windlicht 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, für diesen Blog-Hop waren das gleich vier Ideen, wobei das Windlicht tatsächlich zuerst fertig war. Irgendwie war es mir dann aber zu einfach für diese Gelegenheit.

Ich hoffe, es hat euch bei mir gefallen und nun schicke ich euch weiter zu Julia. Sie ist ganz neu in unserem Team und hat den Blog auch erst seit kurzem. Hiermit heiße ich sie ganz herzlich willkommen und bin schon gespannt, was sie uns zeigt.