Ich hatte die Anfrage für einen Workshop erhalten der hauptsächlich um Verpackungen gehen sollte und da die Weihnachtszeit näher rückt haben wir das gleich verbunden.
Teilnehmerinnen waren vier Erzieherinnen, also “ a gmade Wiesn“ wie wir in Bayern sagen, heißt: da kann nichts schiefgehen, die basteln von Berufswegen (meist) gerne und begabt. Und so war es dann auch, zwei des Quartetts, sie arbeiten alle im gleichen Kindergarten, kannten Stampin‘ UP! schon, zwei waren die Produkte noch nicht bekannt.
Ich hatte drei Verpackungen und eine Karte geplant, was an sich zu viele Projekte für einen Abend sind – aber bei den Vieren hatte ich gedacht das schaffen wir. Und da alles vorgeschnitten war sind wir in etwas mehr als drei Stunden gut durchgekommen.
So sah übrigens der Tisch aus und ja, es fehlen auf dem Bild noch die Stempelkissen (die kamen aber auch noch dazu). In den Tüten sind die vorbereiteten Projekte, auf den Plätzen lagen noch Goodies falls die Naschereien nicht reichen sollten. Natürlich hat sie keine ausgepackt und der erste Satz den ich dazu hörte war „Die sind ja zu schade zum essen“ – hmmm, ewig halten Küsschen auch nicht.

Aber jetzt zeig ich euch erst mal die entstandenen Werke:
Angefangen haben wir gleich mal mit den weißen Geschenkschachteln (S. 7), man muss sie nur zusammenfalten und dekorieren. Verwendet wurden dazu das Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“ und die passende Stanze „Lebkuchenmännchen“ aus der einmal eben der Lebkuchenmann und einmal der Elch gebaut wurden. Zwei haben mit dem Set „Tannenzauber“ und den Thinlits „Tannen und Zapfen“ (S. 19) dekoriert. Die Zapfen sind aus der wunderschönen neuen Kupferfolie (S. 47) ausgestanzt.
Die Deko ist übrigens außen auf die durchsichtige Hülle geklebt die bei den weißen Schachteln dabei ist, wir haben sie so drüber gestülpt dass man die Schachteln oben noch öffnen kann. Diese selbst sind mit dem Papier „Es weihnachtet sehr“ (S. 18) beklebt.

Ein kleine Herausforderung war die Arbeit mit dem „Stanzbrett für Geschenktüten“, da muss man schon sehr aufpassen, dass man die richtigen Linien zieht aber wie ihr seht ist auch das perfekt gelungen. Verziert sind die Tüten mit dem Set „Weihnachtsstern“ und den Thinlits „Sternenzauber“ (S. 9). Angehängt ist jeweils ein kleines Blatt der „Accessoires Weihnachtsschmuck“ (S. 27).

Die letzte Verpackung war die „Zierschachtel für Andenken“ (J.K. S. 191). Sie ist jeweils bestempelt und beklebt. Verwendet wurden – nach Lust und Laune – folgende Sets:
„Jolly Friends“ (S. 29) für den Elch, „Elementstanze Weihnachtsmütze“ (S. 29) für eben seine Mütze, „Fa-la-la-la Friends“ (S. 30) für den süßen kleinen Bären der mit den Framelits „Bärchengruß“ (J.K. S. 193) ausgestanzt ist und für die grünen Dekoteile nochmals die Thinlits „Tannen und Zapfen“.

Jede konnte dann noch eine Karte gestalten, ich hatte einfach all meine Weihnachtsstempelsets bereit gestellt und wie ihr seht entstanden ganz verschiedene Werke.
Im Vordergrund ist das Set „Von den Socken“ (S. 15) zu sehen, links dahinter die süße Maus von den „Festtagsmäusen“ (S. 23)

So, das war jetzt ein sehr ausführlicher Bericht mit der Vorstellung von enorm vielen Produkten aus dem neuen Winterkatalog. Mir hat der Abend sehr viel Spaß gemacht, ich hoffe den Vieren auch. Wer nun ebenfalls Lust bekommen hat, einen Workshop zu machen oder einfach nur etwas bestellen möchte kann sich gerne bei mir melden.
Ich wünsche euch noch ein schönes, kreatives Wochenende. Meine Große und ich sind Samstag und Sonntag auf der Gewerbeschau in Feldmoching mit einem Stand, mal schaun, wie das ankommt. Wenn ich nicht wieder meine Kamera vergesse mach ich ein paar Bilder und vielleicht gibt es dann einen Bericht dazu.
