Nach langer Zeit kommt heute mal wieder ein Bloghop, das heißt ihr könnt von hier aus weiter auf meine Teamkolleginnen hüpfen und deren Beiträge zum Thema „Summer Feeling“ anschauen.

Mir kam da die Idee, doch einfach mal den Titel in Scene zu setzten und dazu habe ich den ersten Wortteil mit Buchstaben in Sommerfarben aufgeklebt.

Damit sie so erhaben aussehen habe ich die neuen Schaumstoffbögen verwendet. Sie gehen im Katalog (S. 162) etwas unter dabei lassen sie sich ganz toll mit der Big-Shot und den Stanzformen, sofern sie nicht zu filigran sind, ausstanzen.

Dann habe ich alle Buchstaben nochmal aus farbigem Karton ausgestanzt, auf die ausgestanzten Buchstaben gesetzt und aufgeklebt. Meine Sommerfarben für die ganze Karte sind :

Osterglocke, Hummelgelb, Kürbisgelb, Mandarinorange, Blutorange und Glutrot.

Die Blumen stammen aus dem Set „Glücksregen“, sind auf den weißen Aufleger gestempelt und in den Sommerfarben ausgemalt. Anschließend habe ich den Aufleger in beliebigen Wellen ausgeschnitten und auf den farbigen Hintergrund geklebt. Den habe ich mit der Schwammwalze gemacht.

Der Regenschirm ist mit der Elementstanze „Regenschirm“ ausgestanzt, ebenfalls coloriert und mit ausgeschnittenen Blumen beklebt. Nun hängt er lässig im „M“ des Textes.

Das „feeling“ ist mit dem tollen Buchstabenset „Aus der Kreativwerkstatt“ gestempelt, von Hand ausgeschnitten und mit Mini-Dimensionals aufgesetzt.

Ich möchte euch von hier weiter zu meiner Kollegin Andrea schicken. Da auch ich noch nicht weiß, was es alles tolles zu sehen geben wird werde ich nun auch mal durch alle Blogs hüpfen, euch wünsche ich schon mal viel Spaß dabei

Renate

Hier findet ihr alle Blogs:

Andrea: https://www.gestempeltundgestreift.de/summerfeeling-bloghop-vom-team-stempel-doch-mal

Ina: https://handmadebyina.de/2020/07/05/produktreihe-ewiges-gruen-2/

Tanja: https://stempelfroschberlin.de/2020/07/05/blog-hop-team-stempeldochmal-summerfeeling/

Brigitte: https://www.stempelstelle.de/summerfeeling/

Miri: https://creativemiricle.wordpress.com/2020/07/05/summerfeeling/

Verena: http://verenas-kreatives-chaos.blogspot.com/2020/06/blog-hop-vom-team-stempel-doch-mal.html

Jasmin: https://stempeldochmal.de/2020/07/05/blog-hop-team-stempeldochmal-4/

Stefanie: https://stempelnmitsteffi.de/cocktail-karte-mit-tequila-sunrise

Agnes: https://stempelpep.de/blog-hop-team-stempel-doch-mal-summerfeeling-verpackung-cute-fruit/

Evi: https://www.kreativglueck.de/2020/07/05/karte-happy-summer-time/

Christine: https://fraeulein-kartengruss.de/blog-hop-vom-team-stempeldochmal

Jessy: https://jessys-bastelzauber.blogspot.com/2020/07/blog-hop-team-stempeldochmal.html

Renate: – hier seid ihr gerade –  https://stempeln-im-sueden.de/bloghop-im-team-stempeldochmal/

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben im Team Stempeldochmal beschlossen, wieder einen Bloghop zum Thema Frühjahrs-Sommer-Katalog und Sale-a-bration zu machen.

Ihr kommt vielleicht gerade von meiner Teamschwester Marion und konntet schon mal bewundern, was ihr dazu eingefallen ist. Nun zeige ich euch eine Karte die mir sofort durch den Kopf ging, als ich das Stempelset „Sweetest Thing“ gesehen habe.

Darin gibt es nämlich einen ganz kleinen Stempel mit Gummibärchen und die sind in unserer Familie sehr sehr beliebt. Deswegen ist das große dicke Glas in der Mitte voll davon.

Ich habe die Gläser und das Etikett in marineblau auf Flüsterweiss gestempelt und mit den Framelits „Bonbonglas“ (gibt es im Set mit den Stempeln) ausgestanzt. Um ein wenig Dimension reinzubringen sind ein paar Konturen nachcoloriert.

Die Süßigkeiten habe ich mit den Aquarellstiften ausgemalt und dann sind die Teile mit Klebepunkten und Dimensionals auf den marineblauen Hintergrund geklebt. Den habe ich mit der Prägeform „Steppmuster“ ein bisschen in Form gebracht, die gefällt mir momentan richtig gut, sie wirkt so schön zart.

Das Schild hat noch eine kleine Schleife bekommen, das reicht bei all dem bunten Naschzeug als Deko vollkommen.

Und damit auch noch ein bisschen Sale-a-bration Bericht dazu kommt: Wenn ihr das Set aus Stempeln und Framelits bestellt habt ihr schon fast den Betrag erreicht um euch ein Gratisset zu sichern.

Nun wünsche ich noch viel Spaß beim Durchhüpfen und schicke euch weiter zu meiner anderen Teamschwester Britta zu der ich dann auch gleich mal rüber springe.

Renate

Wir Mädels vom Team Stempel-doch-mal haben uns überlegt, im Dezember noch einen letzten Bloghop für dieses Jahr zu machen. Ihr bekommt also noch ein paar Ideen für Weihnachten (falls ihr welche sucht) und könnt euch hier sicher viele schöne Anregungen holen.

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Bastelschwester Marion und ihrem reizenden Blog Stempelheximexi , und nun lade ich euch ein, bei mir weiter zu lesen.

Meine Idee schwirrt mir schon länger im Kopf rum denn vielleicht geht es euch wie mir, ich bekomme immer wieder Gutscheine geschenkt und die liegen dann an diversen Plätzen rum. An die Pinnwand können sie meistens nicht, die ist magnetisch und ich bin mir nicht sicher, ob das den Magnetstreifen gut tut.

 

Der Stempel „Gutscheine“ ist übrigens nicht von Stampin‘ UP!, da gibt es bisher keinen (aber freut euch auf den Frühjahrskatalog, da wird es etwas geben).

 

Also habe ich mir dieses Büchlein gebastelt. Es hat 10 Seiten und da passt genau immer ein Gutschein im Kartenformat rein. Damit ich mir notieren kann, welchen Betrag er hat oder von wem er war habe ich noch jeweils ein kleines Kärtchen dazu gesteckt.

 

 

Verwendet habe ich das Designpapier „Weihnachtszeit“ und so hat jede Seite eine andere weihnachtliche Optik erhalten.

Der Grundkarton ist Merlotrot – ein, wie ich finde, wunderschöne Weihnachtsfarbe und genau passend zum DSP.

Durch die Ringung kann man das Büchlein prima durchblättern und da die Außenseiten etwas größer sind steht es auch perfekt. Wer keine Möglichkeit dieser Bindung hat kann einfach auch Buchbinderinge verwenden, da reichen zwei bis drei Stück.

Wen die Maße interessieren, hier habe ich sie euch aufgeschrieben:

Innenseiten: 10 mal der Karton 10,5 cm  x  9,9 cm (ein etwas krummes Maß aber dadurch bekommt ihr pro Blatt 6 Seiten), gefaltet wird er bei 2,5 cm und diese Lasche wird nach

oben geknickt und mit Klebeband festgeklebt.

Zur Dekoration: 10 mal ein Aufleger 10,0 cm  x  5,0 cm    und    10 mal ein kleiner Aufleger für die Klappe 10,0 cm  x  2,0 cm

Außenseite: 2 mal Graupappe 11,5 cm  x  8,0 cm

2 mal DSP zum Einschlagen der Graupappe 13,5 cm  x  10,0 cm, versäubert innen mit Karton in Merlotrot 11,0 cm  x  7,5 cm

 

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und noch viel Spaß beim Weiterhüpfen.

Von hier aus geht es weiter zu meiner Stempelschwester Cindy von „Ratzis Bastelküche„, ich bin auch schon gespannt, was sie uns tolles zeigt, sie hat ja viele schöne Ideen.

Renate

 

 

 

…..so lautete die Herausforderung für diesen Bloghop im Team Stempel doch mal.

Das Thema ist ja verständlich aber die Farbzusammenstellung muss ich doch kurz erklären. Wir haben die Farben aus allen 58 derzeit gültigen Stampin‘ UP! Farben ausgelost und dabei kamen halt diese drei heraus – für mich eine echt grenzwertige Herausforderung denn Espresso verwende ich selten, Petrol sparsam und Aubergine gar nicht. Ich hab mir erstmal die Farbkartons dazu zusammengelegt und was muss ich sagen? Richtig, da fällt mir nullkommanix ein.

Ihr kommt vielleicht gerade von meiner Teamschwester Marion und ich bin gespannt wie noch bei keinem Bloghop, was ihr und allen anderen im Team eingefallen ist. Aber hier nun meine Umsetzung:

Die Idee kam mir, als ich meine Lieferung bekam und das Stempelset „Santa’s Suit“ vor mir lag. Das war die Gelegenheit, alle drei Farben unterzubringen und damit noch eine nicht ganz ernst gemeinte Karte zu gestalten. Was, wenn der Nikolaus heuer mal nicht in seinem gewohnten Rot erscheint? Vielleicht hat er in seinem Kleiderschrank (hier Wäscheleine) ja auch noch andere Farben zur Auswahl und überlegt, mal etwas aus der Reihe zu tanzen und nicht alles „wie im letzten Jahr“ zu machen :-).

Um wenigstens einen kleinen Farbtupfer rein zu bringen hängt zwischen den drei neuen „Outfits“ auch sein Gewand in Glutrot. Und was er darunter trägt (heuer offensichtlich Petrol) geht ja sowieso niemanden etwas an.

Damit übrigens alles einigermaßen auf die Wäscheleine gepasst hat musste ich die Karte sehr vergrößern, ich habe sie praktisch angepaßt sodaß sie nun die Maße 10,5 x 23 cm hat. Verschicken werde ich sie eh nicht, das war echt ein ziemlicher Aufwand alles zu stempeln, stanzen und aufzusetzen. Sie bleibt als Erinnerung an diesen Bloghop bei mir.

Nun habt ihr bestimmt Lust, weiter zu hüpfen. Von hier aus geht es zu meiner Teamschwester Tanja. Und ich mache mich sehr neugierig auch auf den Weg durch den Ideenkreis im Team. Viel Spaß noch beim Anschauen und wenn ihr Lust habt, hinterlasst doch den ein oder anderen Kommentar.

Renate

 

 

 

 

 

Neuer Katalog – neuer Bloghop und zum Glück kamen auch meine Lieblingsstempel „Glücksschweinchen“ (S. 48) noch rechtzeitig an. Ich hatte Bilder vom Onstage gesehen mit eben diesem Stempel und schon gehofft, ihn im Vorverkauf zu bekommen, leider vergeblich. Also konnte ich die süßen Teilchen erst am 1. Juni bestellen und als sie ankamen hab ich sofort angefangen, damit zu stempeln. Vielleicht kommt ihr gerade von Britta die sicher ein tolles Projekt zu unserem Thema „Mein Katalogliebling“ hatte und hier nun meine Umsetzung:

Die Idee war ein Briefmarkenständer für den Schreibtisch, ein Album in der Art hatte ich ja schon mal gemacht und auch immer noch im Gebrauch. Nun versuche ich es mal hiermit:

 

 

 

Die schwarzen Tafeln halten wie kleine Klemmbretter jeweils die Briefmarkenbögen und stecken locker in der Schachtel. Man kann jeweils vorn und hinten einen Bogen einschieben. Für den letzten Halter habe ich Transparentstreifen aufgeklebt um die Einzelmarken einzustecken. Und natürlich ist dieses System auch problemlos erweiterbar, in die Schachtel passen, wie ihr seht, noch locker vier dieser Helferlein. Diese tollen kleinen Buchklammern findet ihr übrigens ebenfalls im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 196. Die Tafeln sind einfach aus schwarzem Karton zugeschnitten und die Ecken abgerundet, das schaut identischer aus.

 

Und hier nochmal meine Deko, ein fliegendes Schweinchen damit die Post schneller ankommt. Wahrscheinlich werde ich die Stempel mal wieder auseinander schneiden denn die Sprüche passen nicht immer zu meinen Projekten und so sind sie auch einzeln gut nutzbar.

Der Schriftzug p o s t ist mit dem, ebenfalls neuen, „Hand Lettered Alphabet“ (S. 180) auf die kleinen Wölkchen gestempelt und mit Dimensionals aufgeklebt. Das DSP des Untergrundes ist aus der Serie „Orientpalast“ (S. 189).

Vielleicht hat euch meine Idee gefallen, sie ist sehr schnell nachgearbeitet und man muss ja nicht unbedingt Briefmarken aufbewahren. Ich könnte mir das auch gut als Geburtstagskalender vorstellen, für Adressen…….

Über einen Kommentar (gerne mit Nutzungsvorschlägen) würde ich mich sicher ebenso freuen wie Jasmin, zu der ich euch nun weiter schicke. Viel Spaß noch beim Durchhüpfen

Renate

 

 

 

Das Team Stempel doch mal macht mal wieder einen Blog-Hop und da dieser etwas länger wird, sprich es machen fast alle mit, nehmt ihr euch vielleicht lieber eine Tasse Kaffee, Tee oder was ihr halt so mögt während ihr euch durch, hoffentlich alle, Beiträge klickt.

Vielleicht kommt ihr ja gerade von Susanne,  dann habt ihr sicher schon eine tolle Osteridee gesehen. Während ich diesen Beitrag schreibe habe ich ja noch keine Ahnung, was meine „Schwestern“ so gezaubert haben, ich freue mich jedes Mal darauf, selber durchzuhüpfen. Wenn euch die Projekte gefallen, freuen wir uns alle immer sehr über Kommentare von euch, also müsst ihr vielleicht ab und an die Tasse zur Seite stellen und ein bisserl tippen :-).

 

Aber nun zu meinem Beitrag, diesmal ist es eine Karte geworden die etwas mehr Arbeit macht mit Stempeln, ausschneiden, kleben usw. aber sie hat richtig Spaß gemacht und ist eigentlich währen der Arbeit entstanden.

 

 

Ausgangspunkt war das Ei in Groß, ich habe es mit einer Bordüre aus dem SAB-Gratisset „Delicate Details“ in Blautönen bestempelt, bzw. eigentlich habe ich auf einen Rest Flüsterweiß die Bordüre immer wieder untereinander gestempelt und dann mit einem ovalen Framelit ausgestanzt. Die Glutrote Samtschleife kam dann als schräge Bauchbinde quer drüber.

 

 

Da noch einige Bordüren auf dem Papier übrig waren habe ich das laufende Ei aus dem Gratisset „Das Gelbe vom Ei“ und den Flügel des großen Huhns in schwarz aufgestempelt und ausgeschnitten. Das Huhn selbst ist gestempelt, koloriert (mit den neuen Aquarellstiften) und ebenfalls geschnippelt. Die Hühnermama hält nun ihr laufendes Ei im Arm und schaut fast ein bisschen erstaunt auf das Riesenei hinter sich.

 

 

Bevor ich den Hintergrund mit der Form „Meereswellen“ geprägt habe ist er noch mit einigen Stempeln der „Sukkulenten Akzente“ bestempelt. Ein paar Teile sind mit den Framelits „Sukkulenten“ ausgestanzt, dann ist alles auf dem Untergrund arrangiert und geklebt. Für meine Verhältnisse eine eher üppige Karte, normalerweise klebe ich nicht so viele Teile auf aber es sollte ein wenig aussehen, als hätten Huhn und Ei jeweils ein grünes Nest. Vom Spruch oben drüber bin ich noch nicht so überzeugt, der wird eventuell noch ersetzt.

 

So, das war mein Beitrag zum heurigen Oster-Blog-Hop, von hier aus schicke ich euch weiter zu meiner Teamschwester Melanie und sobald wir alle online sind werde ich auch durch alle Beiträge springen.

Euch noch viel Spaß dabei und eine schöne Restwoche,

Renate

 

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

 

So kurz vor Jahresschluß hat das Team Stempeldochmal beschlossen, noch einen Blog Hop zu machen um euch alle ein wenig auf Weihnachten und die zugehörigen Bastelleien einzustellen. Und vielleicht kommt ihr ja gerade von meiner Teamschwester Brigitte die sicher wieder einen tollen Beitrag eingestellt hat.

Ich hab mir gedacht, Karten wird es sicher einige geben und beschlossen etwas zu machen, dass wirklich auch auf den letzten Drücker zu erledigen ist.

Da kamen mir dann die Tüten in den Sinn, von denen ich noch jede Menge blanko habe. Also hab ich ausprobiert, sie durch die Big-Shot zu nudeln – kann man vergessen, es hat trotz verschiedenen Platten, eingelegten Kartons etc. nicht funktioniert. Am Ende sah die Tüte, die ich ja falten musste damit sie durchpasst, aus wie Altpapier – grrrr. Die Handstanzen funktionieren zwar aber das Motiv ist so weit oben am Rand, das sah nur doof aus.

Dann kam mir die simple Idee, sie einfach zu bestempeln. Das geht superschnell, man kann so richtig durch die Sets hüpfen und, wie ich es gemacht habe, auch noch Dimension mit verschiedenen Ausstanzungen bringen.

Hier also meine vier Ergebnisse die wirklich in kürzester Zeit entstanden sind.

geschenktueten-1

 

Meine erste Tüte ist zugleich auch mein Favorit, der Lebkuchenmann aus dem Set „Ausgestochen weihnachtlich“ (S. 6) ist so süß und hat ja auch passend einen Begleiter in den „Accessoires Weihnachtsschmuck“ (S. 27).

geschenktueten-2

 

Die Schriften sind alle aus dem Set „Drauf und dran“ (S. 33), die Hintergründe aus diversen anderen Sets, die ihr im Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog in Mengen findet.

geschenktueten-3

 

Hier die Variante mit dem Rentier, es hat die Glöckchen als Beigabe bekommen. Wie ihr seht hat bei der zweiten Tüte auch der Hintergrund besser funktioniert, durch die eingeklebten Henkel ist das Stempeln oben etwas schwieriger.

geschenktueten-4

 

Der Elch aus „Jolly Friends“ (S. 29) musste natürlich auch sein, normalerweise schneide ich ihn ja gerne aus – aber bei „schneller Tüte“ entfällt das. Dafür hab ich dann mit der „Elementstanze Weihnachtsmütze“ (S. 29) einen Schwung Mützenteile in verschiedenen Farben ausgestanzt (Vorrat für weitere Tüten und Karten) und mit Dimensionals aufgesetzt. Anhänger waren diesmal die Mini-Glöckchen, auch Seite 29.

geschenktueten-5

 

Und damit der Elf auch mal hergenommen wird (eigentlich weiß ich nicht so recht, wofür ich den verwenden soll) kam er auch noch auf eine Tüte. Vielleicht findet sich auch noch eine Gelegenheit für den Weihnachtsmann, mal schaun, ob’s heuer schnell noch Tüten braucht.

geschenktueten-6

 

 

Von hier schicke ich euch weiter zu meiner Teamschwester Tanja und wünsche euch insgesamt viel Spaß beim durchhüpfen, wer Lust und Zeit hat kann ja einen Kommentar hinterlassen, wir freuen uns immer alle sehr über Rückmeldungen.

Aber halt, bevor ihr weiterhüpft kommt hier noch der Beitrag meiner Teamschwester Adelheid (hat noch keinen eigenen Blog), die euch eine reizende Karte zeigt.

AAA - Namenszug

Hallo ihr Lieben,

oh ich freu mich so bei einem weiteren Blog Hop vom Team ‚Stempeldochmal‘ dabei zu sein!

Natürlich dreht sich diesmal alles um das Thema Weihnachten. Meine beiden Mädels haben mich mit ihrer Vorfreude schon total angesteckt. Die Gestaltung ihrer Wunschzettel nimmt so langsam auch überdimensionale Ausmaße an (..grins..).

Alles ist bereits festlich geschmückt und da die ganze ‚Bande‘ diesmal bei uns feiert sind auch bereits die ersten Planungen fürs Weihnachtsfest am laufen.

Doch bevor mich der ganze ‚Weihnachtstrubel‘ total überrennt, möchte ich gerne noch in Ruhe einige Weihnachtskarten werkeln und in dieser schönen Zeit an all meine Lieben denken und Ihnen einen Gruß schicken.

Da kam mir unser ‚Weihnachts-Blog-Hop‘ gerade recht. Natürlich habe ich mich für eine Weihnachtskarte entschieden.

Ich habe mich für eine Karte in Vanille Pur und Glutrot entschieden. Mit dem Stempelset ‚Father Christmas‘ und der Prägeform ‚Zopfmuster‘ habe ich die Highlights gesetzt.

bilder-von-adelheid-2

Anschließend mit den Thinlits Sternen aus der ‚Mini-Leckereien-Tüte‘, sowie Goldgarn die Karte etwas aufgepimt. Der Schriftzug ‚Fröhliche Weihnachten‘ (aus dem Set ‚Gesammelte Grüße‚) habe ich in Gold auf Transparentpapier embossed und somit dem Ganzen einen gewissen ‚Weihnachtsglanz‘ verliehen.

bilder-von-adelheid-1

Ich hoffe ich konnte euch mit einer weiteren Weihnachtskarten-Inspiration versorgen und wünsche ALLEN eine wunderschöne verzauberte Weihnachtszeit! 

Viel Spaß beim ‚weiter hüpfen‘. Meine Team-Kolleginnen haben sich auch wieder ordentlich für Euch ins Zeug gelegt! 

Eure DeKo-QueeN

 

Ein neuer Katalog – ein neuer Blog-Hop, so haben wir es jedenfalls im Team beschlossen. Und diesmal ist er um einige Teammädels größer, ihr könnt euch durch zwölf Blogs klicken.

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Teamschwester Melanie die sicher einen tollen Beitrag gezeigt hat (ich kenne ihn auch noch nicht) und von mir aus geht es dann weiter nach Berlin zu Marion.

Aber erstmal möchte ich euch meine Idee zeigen. Unser Thema war ja einfach der neue Katalog, egal welches Set und da fiel die Auswahl gar nicht so leicht. Es gibt so tolle Weihnachtsprodukte – aber da habe ich in letzter Zeit schon mal vorgearbeitet und wollte nicht nochmal etwas machen. Dann ist natürlich Halloween auch wieder mit gruseligen Sets dabei.

Mein Set, das ich sofort richtig schön fand und das auch im Moment zeitlich perfekt passt ist „Basket of Wishes“ (S. 49). Ich finde, es geht es wenig unter in der Halloween und Weihnachtszeit und das völlig zu Unrecht.

Bei meinen Überlegungen, was ich daraus machen könnte kam mir recht schnell die Idee, Marmeladenaufkleber zu fertigen – das alleine ist aber halt ein bisschen langweilig und so habe ich sie in einem leeren Marmeladenglas „umverpackt“ das im gleichen Design gestaltet ist.

erdbeer-marmelade-1

 

Von den Aufklebern gibt es zwei verschiedene Modelle, einmal im Henkelkorb und einmal im kleinen Körbchen, wie man sie halt im Laden bekommt.

Gestempelt habe ich sie auf einem Blatt Klebeetiketten und dann einfach mit den Kreisstanzen (S. 187)  2″ und 1 3/4″ ausgestanzt. Dann ein bisschen mit dem Wassertankpinsel koloriert, fertig.

erdbeer-marmelade-3

 

So sieht das Marmeladenglas von oben aus.

erdbeer-marmelade-5

 

 

Und um die Aufkleber mitsamt Glas auch verschenken zu können gibt es noch eine passende Karte. Wahrscheinlich für eine Freundin, die mich gut mit selbstgemachter Marmelade versorgt, dann ist sie für die nächste Saison schon mal startklar.

Der Spruch ist übrigens aus dem Set „Große Klasse“, leider gibt es das aktuell nicht mehr zu kaufen. Das hab ich leider zu spät gemerkt aber eine neue Karte wollte ich jetzt auch nicht mehr machen – Text ist ja nicht so wichtig.

erdbeer-marmelade-4

 

Das wäre nun mein Herbstbeitrag zum Blog-Hop gewesen und nun wünsche ich euch ganz viel Spaß bei der weiteren Reise quer durch den Katalog. Und wie gesagt, erstmal vom Süden in den Norden zu Marion die nun endlich wieder aktiv mitmischen kann – Marion, ich freu mich total dass du wieder an Bord bist und ich alle zu dir weiterschicken darf.

 

 

AAA - Namenszug