Und deshalb entstand die Tage diese Karte.

Da es mal wieder schnell gehen musste und ich absolut keine Idee hatte habe ich mir bei Christiane eine tolle Inspiration geholt. Herzlichen Dank dafür.

Da ich Beileidskarten in dunklen Tönen nicht mag kam mir die Libelle aus dem Set „Li(e)belleien gerade recht. Sie ist nur in Grüntönen coloriert und wirkt so nicht bunt.

Die Welle im Hintergrund ist aus dem neuen Set „Mit Meerwert“ , das Band findet ihr auch im Jahreskatalog auf Seite 175.

 

Eigentlich wünscht man niemandem diesen Anlass, was aber sehr blauäugig wäre, aber ihr könnt euch gerne an meiner (bzw. Christianes) Vorlage bedienen. Und ich werde mir die Tage noch die ein oder andere Karte zu diesem Thema einfallen lassen damit es nicht wieder eine hektische Suche wird – gute Vorsätze kann man sich ja auch mal unterm Jahr setzen.

Renate

 

Die heutige Karte wird eigentlich nur durch den Spruch zur Trauerkarte, allein schon die Farbe Marineblau und die Blumen machen sie zu einer universal Nutzbaren. Lasst euch nicht von der Farbe irritieren, sie wirkt auf dem oberen Bild eher wie Pazifikblau, weiter unten im Ausschnitt passt das besser.

Aber da es nie schlecht ist, für solche Ereignisse einen Vorrat zu haben der schnell zur Hand ist, habe ich diesmal einen Trauerspruch gewählt.

Die Blume stammt aus dem Set „Flirty Flowers“ (S. 25), ich habe sie zweimal abgestempelt und noch zusätzlich zwei Blütenkelche ausgeschnitten. Sie sind mit Dimensionals und etwas versetzt aufgeklebt.

 

 

Der Hintergrund entstand einfach durch den gesprenkelten Abdruck aus „Touches of Texture“ (S. 152), ein wunderschönes Set mit tollen Hintergründen.

Er ist zweimal in Marineblau abgestempelt, ein drittes Mal mit Gold embosst, wirkt – wie ich finde – sehr edel.

 

Die Karte geht relativ schnell zu machen, die beiden Blumenausschnitte sind ja rasch gemacht. Und wenn man den Spruch erst später einfügt kann man prima variieren.

Ich wünsche euch eine schöne Woche und vielleicht lesen wir uns nächsten Freitag wieder hier.

Renate

 

 

Ich hatte mir das Stempelset „Genial vertikal“ (S. 109) eigentlich nur mal auf Vorrat gekauft, falls ich eine Trauerkarte brauche, denn das fiel mir als erstes ein, als ich es im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog gesehen habe. Und praktischerweise hat es auch noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Am besten daran gefällt mir, dass endlich mal Schriftzüge dabei sind, die vertikal am Kartenrand angebracht werden können.

Leider brauchte ich dann auch ein paar Tage nach Einzug des Sets genau so eine Trauerkarte. Also habe ich mal hingesetzt und zwei Entwürfe gemacht. Und wie ich hier ja schon mal geschrieben habe mag ich die schwarz-weissen Karten nicht so gerne und darum habe ich als Grundkarte Blauregen verwendet.

Trauerkarte 3

 

Bei beiden Karten habe ich den dreistufigen Baum erst in Schiefergrau, als Zeichen der Trauer aufgestempelt. Die farbigen Teile sind separat auf Flüsterweis gemacht indem ich den Stempel mit den Markern bemalt habe. Dann hab ich die grünen Teile und den Blumentopf ausgeschnitten. Die Stämme sind ebenfalls mit den Stiften coloriert und dann etwas versetzt zum grauen Stamm aufgestempelt . Der farbige, oben liegende Baum soll mit dem frischen Grünton das Leben symbolisieren.

Trauerkarte 1

Hier nochmal die zweite Variante, da habe ich lediglich mit dem Lineal, genau wie auf den Kuverts, Linien gezeichnet. Dafür habe ich darauf verzichtet, den weißen Kartenrand zu inken wie oben.

 

Trauerkarte 2

 

Die ausgeschnittenen Teile sind mit Dimensionals aufgeklebt, das sieht man hier, glaub ich, recht gut.

Trauerkarte 4

 

Tja, wie gesagt, kein schöner Anlass aber vielleicht konnte ich euch mal ein bisschen ein anderes Beispiel für diese Art Karten näher bringen. Wem lediglich die Technik gefällt, der kann ja einen der anderen Sprüche an den Rand stempeln.

Allen ein schönes Wochenende bei hoffentlich weniger nassem Wetter,

AAA - Namenszug

 

So ab und zu muss leider auch eine Trauerkarte sein, keine schöne Arbeit, aber natürlich gehe ich da nicht einfach und kaufe eine.

Da ich aber die Beileidskarten in Schwarz/Weiß nicht mag nehme ich immer andere Farben und diese Karte habe ich in Brombeermousse gearbeitet, eine Farbe die ich wunderschön finde und die leider mit dem Ende des Stampin‘ UP! Jahreskataloges wegfällt da sie zu den In Colors 2014 – 2016 gehört.

Ich habe bei der Karte nur ganz dezent den Blütenzweig aus dem Set „In Gedanken bei dir“ (J.K. S. 26) an die Ränder gesetzt, in Brombeermousse auf Flüsterweiß.

Beileidskarte 1

 

 

Die Mini-Schmetterlinge (J.K. S. 166) fliegen symbolisch in weiß davon, nur der Letzte ist in fröhlichem Muster gehalten.

Den Schriftzug findet ihr ebenfalls in dem Set und für das Kuvert habe ich nur ein paar Linien in Brombeermousse aufgezogen.

Beileidskarte 2

 

Ich nehme mir ja immer vor, Beileidskarten mal auf Vorrat zu arbeiten. Bisher blieb es bei dem Vorsatz und darum sitze ich dann doch immer ganz kurzfristig am Basteltisch und mach schnell eine. Ich hoffe, ich konnte euch ein Muster an die Hand geben, falls es euch auch so geht.

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende, wie es nächste Woche mit Beiträgen klappt weiß ich noch nicht, ich fliege am Freitag ja zur Convention nach Düsseldorf (meine Erste !!!) und die Swaps sind immer noch nicht fertig. Aber in der Woche drauf gibt es dann bestimmt ganz viel zu erzählen und ich hoffe, ich vergesse nicht die Swaps zu fotografieren bevor ich sie austausche.

Schon lange wollte ich mich wieder mal an eine Trauerkarte setzen denn diese Anlässe kommen ja meistens sehr plötzlich und dann ist keine im Vorrat und wirklich Lust eine zu machen hat man gerade dann auch nicht.

Mit ein bisschen Nachdenken kam mir dann diese Karte in den Sinn.

Kreuz 3

Nach dem Vorbild in unserer Kirche habe ich ein schlichtes Holzkreuz mit dem „Hardwood“- Stempel (J.K. S. 128) gebaut. Er ist einfach taupefarben auf Taupekarton gestempelt und dann habe ich „Balken“ in 1,5cm Dicke geschnitten und übereinander geklebt.

Unterlegt ist es mit dem Strahlenkranz aus „Kinda Eclectic“ (J.K. S. 127) und für den Abstand sorgen Dimensionals. Das Tuch ist aus dem flüsterweißen Satinband gemacht.

Kreuz 2

Der Spruch ist aus dem Set „In Gedanken bei dir“ (J.K. S. 26), das sieht man hier auf den Innenaufnahme vielleicht etwas besser.

Kreuz 1

Die Grundkarte ist Taupe, der 1. Aufleger mit dem wunderschönen neuen DSP „Zeitlos elegant“ (J.K. S. 143) und der 2. Aufleger in Vanille pur.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Karte auch für eine Taufe, Kommunion, Firmung oder Konfirmation verwendbar ist, dann natürlich in fröhlichen Farben mit gelbem Strahlenkranz und anderem Text. Mal schaun, vielleicht probier ich das noch aus und stell die beiden Karten dann zum Vergleich in einen Beitrag.

Jetzt wünsch ich euch erst mal ein schönes, erholsames Wochenende, vielleicht schaut ihr ja Montags wieder vorbei.

Nachtrag: Ich bin gefragt worden, warum mein „Tuch“ so ausgefranst ist. Ich kann natürlich schon grade schneiden, das ist extra so, soll ja an das Schweißtuch Jesu erinnern. Also, nächstes Mal franse ich noch besser aus :-).