Heute zeige ich euch meine Idee zu den neuen Minikaffeebechern aus dem Herbstkatalog. Ich habe ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für eine liebe Kollegin gebraucht, die ich der momentanen Umstände wegen schon viele Wochen nicht gesehen habe.

Da sie gerne Kapselkaffee trinkt waren die Minibecher eine ideale Verpackung und das Papier (ein älteres das es nicht mehr gibt) passt perfekt zum Thema.

 

Den Becherhalter, auch im neuen Katalog, habe ich an den Seiten zuerst beklebt und dann schön die Becher ausgemessen und ein Muster gezeichnet für das Papier – hat aber leider nicht gepasst. Auch das zweite nicht weil man die Wölbung irgendwie einberechnen muss. Ich habe heute eine Formel dazu geschickt bekommen, die ist sehr kompliziert. Ich habe das dann ganz pragmatisch gelöst und einfach einen Becher vorsichtig auseinander getrennt. Dieses Muster liegt jetzt bei den Bechern und ist richtig praktisch.

Damit waren die Papiere auch schnell ausgeschnitten und mit den Stanzformen Becherbanderolen habe ich dann noch ein bisschen Verzierung angebracht.

Das einzig schwierige an dem Geschenk war dann das Fotografieren, die Becher rollten immer weg und das Schrägstellen, damit man alles sieht, funktionert auch nicht wirklich gut – also diesmal etwas seltsame Perspektiven. Ich hoffe, ich konnte euch trotzdem eine Variante zeigen die gut für Geschenke unterm Jahr passt denn diese Becher sind wirklich mit vielem zu befüllen und ihr habt bestimmt auch passendes Papier.

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und ein sonniges Wochenende, denkt daran, dass die Bonustage nur noch bis zum 31. Juli dauern, also nicht die Gelegenheit auf die Gutscheine verpassen :-).

Renate

 

 

 

Und das ist kein Scherz 🙂 .

Gerade für die neuen Stempelkissen gab es ja bisher nichts von Stampin‘ UP!, um sie praktisch aufzubewahren. Nun könnt ihr dieses System kaufen, bei dem es viele, viele Möglichkeiten gibt denn alle Teile sind beliebig kombinierbar und ihr könnt euch auch nur das holen, was für euch günstig ist.

Eine kleine Übersicht bekommt ihr in diesem Zeitraffervideo:

Und um den Flyer zu vergrößern klickt einfach hier.

Alle Teile sind ab 1. April bestellbar, schaut am Besten gleich mal, was für euch praktikabel ist, die Maße stehen ja jeweils dabei.

Eine Sammelbestellung gibt es am 1. April, da nehme ich alle mit auf, die mir bis 31. März Abends geschrieben haben. Und natürlich sind Einzelbestellungen jederzeit möglich.

Ich wünschen euch ein schönes Wochenende,

Renate

Wir Mädels vom Team Stempel-doch-mal haben uns überlegt, im Dezember noch einen letzten Bloghop für dieses Jahr zu machen. Ihr bekommt also noch ein paar Ideen für Weihnachten (falls ihr welche sucht) und könnt euch hier sicher viele schöne Anregungen holen.

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Bastelschwester Marion und ihrem reizenden Blog Stempelheximexi , und nun lade ich euch ein, bei mir weiter zu lesen.

Meine Idee schwirrt mir schon länger im Kopf rum denn vielleicht geht es euch wie mir, ich bekomme immer wieder Gutscheine geschenkt und die liegen dann an diversen Plätzen rum. An die Pinnwand können sie meistens nicht, die ist magnetisch und ich bin mir nicht sicher, ob das den Magnetstreifen gut tut.

 

Der Stempel „Gutscheine“ ist übrigens nicht von Stampin‘ UP!, da gibt es bisher keinen (aber freut euch auf den Frühjahrskatalog, da wird es etwas geben).

 

Also habe ich mir dieses Büchlein gebastelt. Es hat 10 Seiten und da passt genau immer ein Gutschein im Kartenformat rein. Damit ich mir notieren kann, welchen Betrag er hat oder von wem er war habe ich noch jeweils ein kleines Kärtchen dazu gesteckt.

 

 

Verwendet habe ich das Designpapier „Weihnachtszeit“ und so hat jede Seite eine andere weihnachtliche Optik erhalten.

Der Grundkarton ist Merlotrot – ein, wie ich finde, wunderschöne Weihnachtsfarbe und genau passend zum DSP.

Durch die Ringung kann man das Büchlein prima durchblättern und da die Außenseiten etwas größer sind steht es auch perfekt. Wer keine Möglichkeit dieser Bindung hat kann einfach auch Buchbinderinge verwenden, da reichen zwei bis drei Stück.

Wen die Maße interessieren, hier habe ich sie euch aufgeschrieben:

Innenseiten: 10 mal der Karton 10,5 cm  x  9,9 cm (ein etwas krummes Maß aber dadurch bekommt ihr pro Blatt 6 Seiten), gefaltet wird er bei 2,5 cm und diese Lasche wird nach

oben geknickt und mit Klebeband festgeklebt.

Zur Dekoration: 10 mal ein Aufleger 10,0 cm  x  5,0 cm    und    10 mal ein kleiner Aufleger für die Klappe 10,0 cm  x  2,0 cm

Außenseite: 2 mal Graupappe 11,5 cm  x  8,0 cm

2 mal DSP zum Einschlagen der Graupappe 13,5 cm  x  10,0 cm, versäubert innen mit Karton in Merlotrot 11,0 cm  x  7,5 cm

 

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und noch viel Spaß beim Weiterhüpfen.

Von hier aus geht es weiter zu meiner Stempelschwester Cindy von „Ratzis Bastelküche„, ich bin auch schon gespannt, was sie uns tolles zeigt, sie hat ja viele schöne Ideen.

Renate

 

 

 

Wenn ihr diesen Beitrag lest, bin ich in Berlin bei Onstage, das ist die Veranstaltung von Stampin‘ UP! für uns Demonstratorinnen, die zweimal jährlich an wechselnden Orten stattfindet.

Und wir Demos tauschen dann immer sog. Swaps untereinander – jede macht eine beliebige Zahl an Tauschobjekten und bekommt dann die gleiche Zahl an anderen Swaps. Eine prima Möglichkeit ganz viele tolle Muster zu sammeln.

Und so sehen meine Swaps aus:

 

Verwendet habe ich die kleine Take-away-box aus dem Herbst-Winter-Katalog die man mit den Thinlits „Zum Mitnehmen“ ausstanzt.

Ich habe also jeweils zweimal die Seitenteile gestanzt, dann alle mit dem Dekorstempel „Tree Rings“ bedruckt und zusammen gesetzt.

Die Deko entstand mit den Framelits „Traumfänger“ und den Stempeln „Follow your dreams“ (als Set 10% günstiger) und ist in den Farben Savanne (wie die Box) und Bermudablau gehalten. Unter dem Ornament ist Glitzerpapier in Bermudablau und die Federn sind ebenfalls mit dem Set gestempelt und gestanzt.

Damit die große Feder etwas Struktur bekommt habe ich sie mit der Prägeform, die eine Spinnennetzartige Struktur hat durch die Big Shot gekurbelt.

Das dünne Band, das dazwischen hängt ist silber.

 

 

Hier nochmal die Box von oben, wie ihr seht hat sie einen praktischen Schiebeverschluss, man kann sie also (vorsichtig) immer wieder öffnen und schließen. Sie ist auch sehr geräumig, bei mir sind diesmal jeweils zwei Schleckmuscheln drin – Erinnerung an die Kindheit, da gab es die bei uns im Pfennigladen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

Renate

 

Vor zwei Wochen brauchten wir eine Verpackung für eine DVD, und das Geburtstagskind ist ein Katzenfan. Aber Katzenpapier gibt es weder bei Stampin‘ UP! noch hatten wir eines daheim. Aber da ich einige Halloweensets mit Katzen habe (zu irgendwas müssen sie ja noch zusätzlich gut sein) war das nicht weiter problematisch.

 

 

Ich habe also für das „Stanz- und Falzbrett für Umschläge“ die passenden Maße rausgesucht, das Papier in Flüsterweiss zugeschnitten und fleißig mit Katzen bestempelt.

Ihr findet sie in folgenden Sets:

“ Trick or tweet“ + „Cauldron bubble“ aus dem Herbst-Winter-Katalog

„Stille Momente“ aus dem Jahreskatalog

Die kleine Maus ist aus dem Set „Love you lots“ das es nicht mehr zu kaufen gibt, aber sie passte einfach noch prima dazwischen.

 

Gefalzt war der Umschlag schnell. Damit man ihn nicht kaputt machen muss ist er nicht zugeklebt sondern hat hinten einfach eine Einstecklasche die ich mit Cutter und Lineal frei Hand geschnitten habe.

Das „Organdiband in Schwarz“ findet ihr ebenso im Winterkatalog wie die Schleife und den Anhänger vorne drauf, die sind aus dem Set „Bring on the Present“ und mit den Thinlits „Schenke schön“ rasch ausgestanzt.

 

Wen’s interessiert, die DVD ist von Bodo Wartke, eine Produktion seines Theaterstücks „König Ödipus“ das wir letztes Jahr live gesehen haben – sehr zu empfehlen (das ist Werbung und Markennennung für die ich übrigens nicht bezahlt werde – einfach nur weil es uns super gefallen hat).

Eine schöne Restwoche noch, wir verbringen sie in Berlin und schaun uns mal ein bisschen dort um. Samstag ist dann Onstage, den Bericht zu meinen Swaps könnt ihr hier ab Samstag lesen.

Renate

 

 

Ich war ja letzten Sonntag mit einem kleinen Stand auf dem 3. Münchner Herzlmarkt vertreten und wollte eigentlich auch ein paar Bilder davon zeigen. Tja, aber die Kamera lag zu Hause und das Handyfoto ist nicht sooo toll geworden. Also gibt es nur ein paar Bilder von ein paar einzelnen Werken, die ich dabei hatte.

Mein Lieblingsset aus dem Herbst-Winter-Katalog ist „Santa’s Suit“, ich habe ja schon einen Beitrag darüber geschrieben und hier habe ich den Weihnachtsmann (nein, das ist kein Nikolaus) auf die kleinen Pizzaboxen gesetzt. Wobei diese Schachteln eigentlich gar nicht so klein sind, es passen so wunderbare Dinge wie Armreifen (wurden auf dem Markt auch verkauft und ein wunderschöner ist bei uns eingezogen), Plätzchen (sie sind innen beschichtet und somit auch für Lebensmittel geeignet), Pralinen ……. rein.

 

 

Dann hatte ich noch Mini-Ramazzottiflaschen verpackt. Sie eignen sich prima als Platzdekoration für ein Weihnachtsessen, wer möchte kann ja noch ein Namensschild darauf setzen. Das Essen darf dann vielleicht auch ein bisschen fetter sein wenn der Kräuterlikör schon parat steht.

 

 

Für die Glasröhrchen habe ich mir diese Verpackung ausgedacht. Aufgefüllt habe ich sie nicht denn offene Lebensmittel wollte ich nicht anbieten. Sie eignen sich aber auch prima um Geld darin zu verschenken oder Gutscheine zu verpacken – ich selbst habe zwei in Mainz als Swaps geschenkt bekommen in denen einmal Weihnachtszucker und einmal Kräutersalz sind. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten, die Röhrchen zu befüllen.

 

Und hier noch das Minifoto vom Markt – leider total grisselig, es war einfach zu dunkel.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, lasst euch nicht von den Weihnachtsvorbereitungen stressen und genießt auch ein bisschen die Zeit.

Renate

 

 

 

 

Normalerweise gibt es bei meinen Beiträgen ja mindestens zwei Fotos, aber diesmal hat mich die Technik ausgetrickst.

Als die schnelle Verpackung fertig war, war leider die Sonne auch fertig mit ihrem Tagwerk – darum haben wir mit Hilfe der Handytaschenlampe etwas getrickst.

Leider war aber das erste Foto dann doch so unscharf daß ich es hier niemandem zumuten wollte. Aber eigentlich sieht man alles Wichtige auch so.

Verpackt habe ich eine Hello-Schoki die auch in schwarz-Gold gehalten ist und da die Empfängerin eher auf etwas Edles steht ist die Verpackung komplett in Schwarz gehalten, inklusive Glitzersteinen und Schleife. Nur das Danke ist aus der goldenen Metallicfolie ausgestanzt. Den Schriftzug gibt es nicht mehr, dafür könnt ihr aber auch das „Danke“ der Thinlits „Liebevolle Worte“ verwenden, wäre vielleicht sogar schöner gewesen, hatte ich aber nicht mehr in Erinnerung, dass ich es besitze :-(.

Die Maße für die Verpackung sind denkbar einfach:

Farbkarton 21 x 11 cm, falzen auf der langen Seite bei 2,5  /  5  /  7,5  /  10 cm. Auf der kurzen Seite jeweils bei 1,5cm links und rechts.

Die Unterseite ist zugeklebt, die obere öffnet sich sobald man die Schleife aufbindet da sie mit Gluedots am Deckel befestigt ist.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht komme ich noch dazu, hier nächste Woche eine Halloween-Verpackung zu zeigen, schaut einfach mal vorbei.

Renate

 

 

 

 

Das wird heute textlich ein sehr kurzer Beitrag, die Schoki und ich sind gleich zum Frühstück eingeladen und das kann sich ziehen. Wer Fragen zur Verpackung hat kann mir aber gerne schreiben, dann reiche ich die Maße nach.

Also hier einmal komplett alles incl. Deko aus Pergament denn jede Farbe hätte meiner Meinung nach zu überfrachtet gewirkt. Ich wollte ja auch nur Danke für die Einladung sagen, da kamen die Thinlits „Liebevolle Worte“ genau richtig und ein paar Dekoblümchen durften auch drauf. Da gefallen mir zur Zeit einfach die Thinlits „Kreative Vielfalt“ am Besten.

Warum oben ein Bandl hängt seht ihr im untersten Bild.

 

 

Für die Schachtel habe ich das „Besondere Designpapier Metallic-Glanz“ verwendet, es ist neu bei mir eingezogen, wollte also verwendet werden, und vor allem passen seine Farben genau zu den Lindt-Schokoladen. Juteband um die Mitte und das blaue Band von oben als Schleife, mehr brauchte es nicht.

 

 

Das sieht man hier ein bisschen besser und auch, warum es den Zieh-Nippel oben braucht. Das Juteband ist nicht festgeklebt, man kann es nach unten schieben und wenn man oben zieht, öffnet sich die Schachtel. Es passen übrigens auch prima Buntstifte o. ä. rein, halt alles was länglich ist.

 

 

So, wie gesagt, hab ich es eilig, meine Freundin wartet mit dem Frühstück. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und genau so ein Wetter, wie wir es heute haben. Die Fotos entstanden übrigens in der Morgensonne (Premiere für mich) und es hauchte gewaltig weil es doch etwas frisch ist. Aber allemal besser draußen in der Kälte Bilder machen als im Fotozelt.

Renate