Diese Karte entstand vor ein paar Tagen, ich habe einfach ein paar Sterne aus dem Aufleger ausgestanzt und mit der selben Stanze dann auch aus Farbkarton. Die farbigen Sterne sind dann eingesetzt, mit einem goldenen Papier hinterlegt und auf die Grundkarte aufgeklebt. Geht sehr schnell, bis auf das Ausrechnen, wo die Ausschnitte zu plazieren sind damit das Bild nicht schief wirkt.

Der Spruch ist aus dem Set „Funkelnde Sterne“, derzeit noch bestellbar aus dem Minikatalog Herbst.

 

Und nun zur Bestellung im Online-Shop:

Wenn ihr in der Taskleiste auf Online-Shop geht

könnt ihr bei mir bestellen, alle Produkte anschauen, seht Neuheiten und Aktionen und könnt auch bei mir als Demonstratorin einsteigen.

Für Bestellungen hier zwei Tipps:

  1. Bestellt ihr über 200€ erhaltet ihr Shoppingvorteile von 10% (ab 375€ sind es 12%, ab 550€ sind es 14% plus ein Halbpreisangebot, ab 725€ sind es 16% plus ein Halbpreisangebot). Ihr bekommt die Shoppingvorteile und das Halbpreisangebot immer angezeigt sobald ihr euren Warenkorb fertig habt und müsst nur noch eingeben, was ihr gerne gratis dazulegen möchtet. Möglich sind alle Produkte aus den aktuellen Katalogen.
  2. Sollte euer Bestellwert unter200€ liegen verwendet unbedingt den aktuellen Gastgeberinnencode, ihr findet ihn auf meinem Blog rechts außen unter Terminen. Im darauffolgenden Monat verschicke ich an alle Bestellerinnen, die den Code verwendet haben, eine kleine Überraschung.

Das ist z. B. der Code für Dezember und darüber steht der Termin für die nächste Sammelbestellung

Bei Fragen könnt ihr mich natürlich anschreiben.

Und noch ein Hinweis:

Wer den neuen Minikatalog und die Sale-a-bration-Broschüre bestellen möchte (und noch keine andere Demo hat) kann die Kontaktdaten unter „Bestellen“  „Kataloge“ eingeben, ich schicke die Kataloge dann zu.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, bis demnächst

Renate

 

 

Workshoptermine im Frühjahr

Für die kommenden Wochen hab ich schon mal diese drei Termine geplant:

Workshop für Anfänger bei dem ihr euch vor allem mit der Big Shot, dem Papierschneider und ein ein paar kleineren Werkzeugen vertraut machen könnt. Wir fertigen damit 1 – 2 Karten und eine kleine Verpackung an, verwenden werden wir Papiere und Stempel aus dem neuen Frühjahrs-Sommer-Katalog und der Sale-a-bration.

Er findet am Donnerstag, 25.1.2018 einmal um 10.00 Uhr und einmal um 19.00 Uhr statt und wird ca. 2 – 3 Stunden dauern.

Anmelden könnt ihr euch gerne per email ( Renate@stempeln-im-sueden.de ), telefonisch oder hier über diesen Link für 10.00 Uhr  oder 19.00 Uhr

 

Am zweiten Workshop werden wir ein bisschen für Geburtstage arbeiten. Einladungen, Gratulationskarten und ebenfalls eine kleine Verpackung. Er findet am Donnerstag, den 1.2.2018 um 19.00 Uhr statt.

Den Link zur Anmeldung findet ihr hier  oder eben auch telefonisch oder per Mail.

 

Die nächsten Termine stehen noch nicht fest, geplant habe ich Kommunions-, Firm-, und Taufereignisse. Wer etwas zur Geburt, Hochzeit oder Anderes machen möchte kann mir das gerne sagen, dann plane ich das ein.

Für alle Workshops fällt eine Gebühr von 10€ pro Teilnehmerin an, darin enthalten sind die Materialien, Getränke und ein bisschen Nervennahrung. Stattfinden werden sie bei mir zu Hause und ich freue mich über rege Teilnahme.

Renate

 

 

 

 

 

 

 

 

Normalerweise gibt es bei meinen Beiträgen ja mindestens zwei Fotos, aber diesmal hat mich die Technik ausgetrickst.

Als die schnelle Verpackung fertig war, war leider die Sonne auch fertig mit ihrem Tagwerk – darum haben wir mit Hilfe der Handytaschenlampe etwas getrickst.

Leider war aber das erste Foto dann doch so unscharf daß ich es hier niemandem zumuten wollte. Aber eigentlich sieht man alles Wichtige auch so.

Verpackt habe ich eine Hello-Schoki die auch in schwarz-Gold gehalten ist und da die Empfängerin eher auf etwas Edles steht ist die Verpackung komplett in Schwarz gehalten, inklusive Glitzersteinen und Schleife. Nur das Danke ist aus der goldenen Metallicfolie ausgestanzt. Den Schriftzug gibt es nicht mehr, dafür könnt ihr aber auch das „Danke“ der Thinlits „Liebevolle Worte“ verwenden, wäre vielleicht sogar schöner gewesen, hatte ich aber nicht mehr in Erinnerung, dass ich es besitze :-(.

Die Maße für die Verpackung sind denkbar einfach:

Farbkarton 21 x 11 cm, falzen auf der langen Seite bei 2,5  /  5  /  7,5  /  10 cm. Auf der kurzen Seite jeweils bei 1,5cm links und rechts.

Die Unterseite ist zugeklebt, die obere öffnet sich sobald man die Schleife aufbindet da sie mit Gluedots am Deckel befestigt ist.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht komme ich noch dazu, hier nächste Woche eine Halloween-Verpackung zu zeigen, schaut einfach mal vorbei.

Renate

 

 

 

 

Ich muss zugeben, die Strukturpaste von Stampin‘ UP! hab ich erst gekauft, nachdem ich einige begeisterte Berichte darüber gelesen habe, denn auch schon vor meiner Zeit als Demo bei SU hatte ich diverse Strukturpasten und keine hat mich wirklich begeistert. Die Ergebnisse waren eher übersichtlich und die Pasten schnell eingetrocknet, vor allem weil ich sie auch zu wenig genutzt habe.

Also zog vor einiger Zeit doch die Paste sammt Spachteln und Dekoschablonen bei mir ein. Tja, und inzwischen bin ich ebenso begeistert wie alle anderen, sie ist dermaßen cremig und leicht zu verarbeiten – einfach nur genial. Irgendwer hat geschrieben, es wäre wie Nutella aufs Brot schmieren – und genau so ist es. Nur, dass dieser Brotaufstrich in allen erdenklichen Farben zu mischen ist dann dank unserer Nachfüller geht das ratz-fatz. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel anrührt denn die Masse ist sehr ergiebig, für eine Karte reicht eine Haselnussgroße Menge locker. Aus meinem ersten Versuch (den zeig ich euch sobald die Karte angekommen ist) sind dann drei Hintergründe entstanden denn natürlich kann man Reste nicht einfach wegwerfen.

Aber nun zu dieser Karte. Ich habe letztes Wochenende ausschließlich mit dem Set „Bunt gemischt“ und den passenden Thinlits „Kreative Vielfalt“ gearbeitet und es ist eine Reihe Dankkarten entstanden. Und weil ich gerne auch einen Hintergrund aus diesen Thinlits mit der Strukturpaste haben wollte, habe ich einfach eine Schablone dazu selbst gemacht.

Für meinen ersten Versuch habe ich das Pergamentpapier verwendet. Das funktioniert, wie ihr auf dieser Karte seht, super – allerdings nur einmal. Das Papier saugt nämlich die Feuchtigkeit auf und wellt sich dann dermaßen, dass kein zweiter Abdruck machbar ist.

Also habe ich es mit der Klarsichtfolie versucht und da wellt sich nichts. Sie ist ein wenig schwieriger auszustanzen, man muss schon mehrere Male mit der Big Shot hin und herkurbeln um die Matrize komplett ausstanzbar zu bekommen aber dann hat man eine dauerhafte Schablone.

 

Bei dieser Karte habe ich die Paste mit der In Colorfarbe Pfirsich pur eingefärbt, sie erscheint einen Tick heller als beim Aufleger aus Karton aber ich finde für einen Hintergrund ist das passender.

Die Blätter im Hintergrund des Auflegers sind nur geprägt (die Form ist bei den Thinlits enthalten) und dann einmal in Limette mit Dimensionals (die Minikleinen) aufgesetzt. Die Blüte in Aquamarin lockert das Ganze schön auf und da die Kartenreihe als „Dankkarten“ gedacht ist, habe ich einen Schriftzug aus dem Set „Von großer Bedeutung“ gewählt. So eine „Danke-Sammlung“ hat mir schon lange gefehlt.

Nun wünsche ich euch eine schöne Restwoche, wir in Bayern haben ja Ferien, ich habe auch endlich Urlaub und somit richtig Zeit zum Basten. Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Schablonentipp ein wenig helfen, bei mir sind inzwischen jedenfalls noch ein paar selbstgemachte Vorlagen eingezogen.

Renate

Nach langer, langer Zeit habe ich mich heuer im Frühjahr mal wieder hingesetzt und Socken gestrickt. Eine richtig entspannende Arbeit die prima neben dem Fernseher geht. Sie waren als Geschenk gedacht und wollten natürlich auch noch nett verpackt werden. Da kam, passend wie die Faust auf’s Auge, ein Video von Sam Pootles (ihr findet es auf Youtube am 27.04.2017) in dem sie genau meine benötigte Tüte bastelte.

Man braucht genau einen Bogen DSP mit 12″ und ich schreib euch hier schnell die Falzmaße auf denn wirklich aufwändig und kompliziert ist die Tüte nicht.

Seite falzen bei: 2″  /   5 3/4″  /  7 3/4″  /  11 1/2″     drehen um 90° und falzen bei 2″.

Blatt wenden und falzen bei 10″. Falze nachziehen, Boden einschneiden, kleben.

Wem das zu schnell ging, schaut einfach bei Sam vorbei, sie macht tolle Verpackungen für jeden Zweck.

Diese Tüte wird ja oben umgeknickt (darum wendet man den Bogen) und durch die immer schön passenden Papierrückseiten bei Stampin‘ UP! ergibt sich diese Kragenoptik.

Mit der Crop a dile habe ich zwei Löcher gestanzt und ein Band als Verschluss durchgezogen.

 

Da es ein Geburtstagsgeschenk war durften zu den vielen Kerzen Luftballons natürlich nicht fehlen. Die Handstanze „Luftballons“ (S. 207) ist da sehr praktisch und mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ (S214) war auch rasch ein Spruch gestaltet. Alles in Allem eine wirklich schnelle Verpackung und wer keine Socken stricken / verschenken mag findet sicher eine passende Füllung.

In Höhe und Breite ist die Tüte ja variabel, wobei durch das 12″-Papier die größte Version diese hier ist.

Und wer noch das ein oder andere Designpapier übrig hat (sowas soll es geben 🙂  ) kann sich ja einen kleinen Vorrat anlegen, sie sind superschnell fertig und dekorieren kann man dann ja passend zum Anlass.

 

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hier noch ein Hinweis in eigener Sache:

Kommenden Sonntag gibt es wieder eine Blogparade der Stempelwiese und ich bin dabei. Wenn ihr also Lust habt, schaut doch ab 11.00 Uhr hier rein, ich verlinke auch zu den anderen Teilnehmerinnen die sicher wunderschöne Beiträge zum Thema „Neue Incolors“ haben.

Renate

 

 

 

Ich habe keine Ahnung, wie diese Technik genau heißt, mir gefällt sie einfach nur sehr gut und darum habe ich ein wenig damit rumprobiert und inzwischen drei Karten damit bestempelt.

Hier seht ihr meine Nummer 3, etwas aufwändiger aber mir gefällt sie richtig gut. Das Set heißt Seaside Shore und ihr findet es im aktuellen Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 53.

Ich habe auch mal wieder die Masking-Technik verwendet damit die Fische hinter dem Wassergras schwimmen. Dazu muss man die Stempel lediglich auf einem Post-it abstempeln, ausschneiden und dann auf den Kartenabdruck kleben (kann man immer wieder verwenden). Dann stempelt man das Motiv darüber, dass im Hintergrund sein soll, zieht das Post-it ab und fertig.

 

Die kleinen Muscheln sind mit Dimensionals aufgeklebt, ……

 

….. der Fisch ist mit Goldstift ausgemalt und der Glückwunsch embosst.

Um die drei weißen Aufleger in einem Schritt zu bestempeln, so funktioniert das nämlich, klebt ihr sie mit einem kleinen Streifen Snail zusammen. Aber vorher ganz oft mit den Fingern auf den Snail tupfen damit er nicht wirklich klebt sondern nur noch haftet – ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. Die Abdrücke werden nicht richtig schön an den Rändern aber das sieht man durch die farbigen Zwischenblätter nicht mehr.

 

Das hier war mein mein erster Versuch mit dem Set Touches of Texture (S. 152),

 

Und hier die Nummer zwei mit dem Set Penned & Painted (gibt es aktuell leider nicht mehr). Sie gefällt mir von den Farben her richtig gut, wahrscheinlich weil Limette, Sommerbeere und Puderrosa dabei sind, drei der neuen Incolors. Als kleines Dekoelement habe ich, neben ein paar Sprenkeln, die Lack-Akzente mit Glitzereffekt (S. 196) gesetzt.

 

Falls ihr die Karten nacharbeiten möchtet hier noch die Maße.

Weißer FK:

Grundkarte 21 x 14 cm, in der Mitte gefaltet

Mittlerer Aufleger 12 x 9 cm

oberster Aufleger 10 x 6.5 cm

Farbige Zwischenlagen:

10, 6 x 7.1 cm   und  12,6 x 9.6 cm

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln,

Renate

 

 

 

Heute gibt es wieder einen Beitrag zur Blogparade von Steffis Stempelwiese. Das Thema war diesmal einfach nur der Jahreskatalog und da wir Demos schon einige der tollen Produkte vorab bestellen konnten war es tatsächlich sehr einfach, sich dazu etwas einfallen zu lassen.

Nachdem ich letztes Mal eine Verpackung gezeigt hatte wollte ich diesmal eine Karte basteln. Eine wunderschöne Vorlage habe ich hier bei Dawn Griffith gefunden, wenn ihr das Video nicht extra anschauen möchtet schaut weiter unten bei mir, ich habe euch alle Maße aufgeschrieben.

Die verwendeten Materialien habe ich diesmal auch unter den Beitrag geschrieben, ihr findet sie allesamt im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog. Und hier nun meine Karte:

Da ich auch eine Geburtstagskarte brauche, war die Vorlage perfekt. Ich habe lediglich die Papiere und Stempel ausgetauscht.

 

Das leere Feld auf der dritten Seite bekommt noch einen handgeschriebenen Text.

Der Spruch ist mit einem Thinlit ausgestanzt, einmal in marineblau und zweimal in weiss, dann habe ich alle drei Teile übereinander geklebt.

 

Das Gänseblümchen, na ja, bei der Größe ist es wohl eher eine Margerite, ist doppelt per Handstanze gemacht und versetzt mit Gluedots übereinander geklebt.

Was ihr nicht seht, ist der Glitter auf den Blättern, das hat leider die Kamera nicht eingefangen aber ich war schon froh, dass ich trotz Wind ein paar Fotos machen konnte.

Und hier, wie versprochen, die Materialliste und die Maße.

Material:

Quartett fürs Etikett + Stanze Zier-Etikett, S. 27 + 207

Gänseblümchengruß + Stanze Gänseblümchen, S. 127 + 206

Stempelset Jahr voller Farben, S. 147

Thinlits Form Happy Birthday, S. 213

Designpapier Gänseblümchen, S. 189

Farbkarton 12″ In Color 2017 -2019, S. 184

Lack-Akzente mit Glitzereffekt, S. 196

Farbkarton Marineblau und Flüsterweiss, Band marineblau, Wink of Stella Glitzer-Pinselstift S. 200

 

Maße in Inch:

Grundkarte: 11 1/2″  x  5 1/1″  und 4 1/4″  x  2 3/4″

einfarbige Aufleger: 1 mal 5 1/4″  x  4″           ;   2 mal 4 3/4″  x  3 1/4″    ;   2 mal 4″  x  2 1/2″

weiße Aufleger:       1 mal 5″  x  3 3/4″           ;   2 mal 4 1/2″  x  3″          ;   2 mal 3 3/4″  x  2 1/4″

bunte Aufleger:        1 mal 3 5/8″  x  2 3/4″     ;    2 mal 2 7/8″  x  2 1/4″   ;   2 mal 2 1/8″  x  1 3/4″

 

 

Ach ja, noch ein Tipp. Die Karte ist durch die ganzen Aufleger etwas schwerer als eine normale Karte und obwohl sie in einen regulären Umschlag passt solltet ihr sie doch wiegen bevor ihr das Porto aufklebt falls ihr sie verschickt.

Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch zu meinen Teamkolleginnen schauen, hier ist der Link zur Blogparade. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Anschauen und wer Lust hat, kann ja den ein oder anderen Kommentar hinterlassen.

Renate

 

Ihr kennt vielleicht diese Tüten schon aus einigen anderen Beiträgen, z.B. hier bei Melanie, meiner Stempelschwester.

 

tischkarten-1

Ich brauchte sie allerdings um einiges kleiner da ich sie für Tischkarten verwenden wollte und habe darum folgende Maße verwendet:

Karton: 21 x 14,5cm, ihr bekommt dann aus einer Seite zwei Tüten raus + ein bisserl Rest

Falzen lange Seite: 5 / 10 / 15 / 20 cm, bleibt zum Kleben genau 1 cm übrig, einmal gg. den Uhrzeigersinn drehen und

Falzen kurze Seite bei 4 cm

tischkarten-3

Ich hoffe, die Anleitung ist einigermaßen klar, wenn nicht, fragt bitte nach, dann ergänze ich hier. Es ist ja immer einfach, wenn man das schon oft gemacht hat und dann übersieht man wichtige Kleinigkeiten.

 

Der Aufleger ist 10 x 4,5cm groß, er wird aufgeklebt bevor die Löcher (hier mit der Crop-a-dile) gestanzt werden. Der süße Elch ist aus dem Set „Jolly Friends“ (S. 29), ausgemalt, Mütze drauf und mit Dimensionals über den Spruch geklebt. Und ebendieser Spruch ist einer von vielen Weihnachtssprüchen aus „Drauf und dran“ (S. 33), dass ihr noch bis 30 November mit einem satten Rabatt von 25% bekommt. Ausgestanzt ist er mit den neuen Framelits Stickereien, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

Für die Namen habe ich dann wieder das Set „Labeler Alphabet“ ,S. 156 im Stampin‘ UP! Jahreskatalog, verwendet.

tischkarten-2

Die Tüten haben wieder ein recht großes Fassungsvermögen, ich hatte drei Küsschen drin, aber ich würde schätzen es passen locker 6 – 8 rein. Wer sie also als Adventskalender verwenden möchte ist damit gut unterwegs und ich muss sagen, sie sind wirklich schnell gemacht, na ja, bis auf die Deko halt, das dauert ja immer etwas länger.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Adventskalenderbasteln,

AAA - Namenszug