Heute gibt es den dritten – und versprochen – letzten Beitrag zu den Weihnachtssternen. Ich hab jetzt so viele gemacht, das reicht für heuer. Aber es macht schon wirklich Spaß und wenn man nicht jeden einzeln macht sondern gleich, wie für den heutigen Beitrag fünf Stück, geht es ziemlich rasch.
Und so sieht unser heuriger Adventskranz aus.
Echte Blüten wären natürlich super, aber die halten halt nur ein paar Tage und da sind die Papierblüten doch eine prima Alternative. Wobei ich allerdings hoffe, daß sie auch im nächsten Jahr noch zu gebrauchen sind. Die Blüten konnte ich noch bei Tageslicht fotografieren und dann hab ich sowohl die Arbeit des Dekorierens als auch die Geschwindigkeit, mit der es dunkel wird, unterschätzt. Kranzbilder also leider bei Deckenlicht denn natürlich passt er nicht in meine Lichtbox.
Eigentlich wollte ich nur vier Weihnachtssterne auf den Kranz setzen, aber das war dann doch zu gleichmäßig, sind ja schon vier Kerzen, darum fünf davon.
Hier nochmal ein kleiner Ausschnitt. Von den Farben des Kranzes hab ich mich an die Sterne gehalten und weiß und grüne Kugeln verwendet. Die dritte Farbe, Gold, gabs um die echten Bienenwachskerzen farblich nicht alleine stehen zu lassen.
Materialbeschreibungen fehlen heute, hab ich ja alles schon in den letzten beiden Beiträgen geschrieben.
Vielleicht konnte ich noch eine kleine Anregung für den ein oder andren Kranz geben, Kommentieren könnt ihr natürlich wieder gerne, würde mich freuen.
Ich wünsche allen einen schönen 1. Adventssonntag.