Ihr kennt vielleicht diese Tüten schon aus einigen anderen Beiträgen, z.B. hier bei Melanie, meiner Stempelschwester.

 

tischkarten-1

Ich brauchte sie allerdings um einiges kleiner da ich sie für Tischkarten verwenden wollte und habe darum folgende Maße verwendet:

Karton: 21 x 14,5cm, ihr bekommt dann aus einer Seite zwei Tüten raus + ein bisserl Rest

Falzen lange Seite: 5 / 10 / 15 / 20 cm, bleibt zum Kleben genau 1 cm übrig, einmal gg. den Uhrzeigersinn drehen und

Falzen kurze Seite bei 4 cm

tischkarten-3

Ich hoffe, die Anleitung ist einigermaßen klar, wenn nicht, fragt bitte nach, dann ergänze ich hier. Es ist ja immer einfach, wenn man das schon oft gemacht hat und dann übersieht man wichtige Kleinigkeiten.

 

Der Aufleger ist 10 x 4,5cm groß, er wird aufgeklebt bevor die Löcher (hier mit der Crop-a-dile) gestanzt werden. Der süße Elch ist aus dem Set „Jolly Friends“ (S. 29), ausgemalt, Mütze drauf und mit Dimensionals über den Spruch geklebt. Und ebendieser Spruch ist einer von vielen Weihnachtssprüchen aus „Drauf und dran“ (S. 33), dass ihr noch bis 30 November mit einem satten Rabatt von 25% bekommt. Ausgestanzt ist er mit den neuen Framelits Stickereien, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

Für die Namen habe ich dann wieder das Set „Labeler Alphabet“ ,S. 156 im Stampin‘ UP! Jahreskatalog, verwendet.

tischkarten-2

Die Tüten haben wieder ein recht großes Fassungsvermögen, ich hatte drei Küsschen drin, aber ich würde schätzen es passen locker 6 – 8 rein. Wer sie also als Adventskalender verwenden möchte ist damit gut unterwegs und ich muss sagen, sie sind wirklich schnell gemacht, na ja, bis auf die Deko halt, das dauert ja immer etwas länger.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Adventskalenderbasteln,

AAA - Namenszug

 

Der heutige Beitrag ist speziell für zwei kleine Bastelmäuse im Oberland. Sie haben vor ein paar Tagen die Eulenstanze von Stampin‘ UP! ausprobiert und da sind tolle Ergebnisse entstanden.

Und das hat meine Kleine letzte Jahr für unseren Adventskalender gebastelt. Natürlich nehmen wir die Wäscheklammern-Pinguine auch heuer wieder her um die Geschenkchen zu nummerieren.

Pinguine 3

Damit ihr aber seht, wie schnell und einfach sie entstehen hab ich noch eine nachgebaut. Sie ist allerdings nicht so pfiffig wie die Exemplare meiner Tochter aber als Beispiel genügt sie wohl. Der Körper wird in schwarz ausgestanzt, Brust, Auge und der Bommel für die Mütze in weiß. Die Mütze selbst ist vorgemalt und von Hand ausgeschnitten.

Pinguine 1

Wenn man das 24 x macht geht es sehr schnell, wie halt bei allen Massenproduktionen. Variieren kann man dann, wie oben zu sehen, mit der Richtung wie der schräge Vogel schaut.

Pinguine 2

Die Wäscheklammer gibt es übrigens bei Manufaktum in Beuteln zu 50 Stück, da kann man also sogar zwei Kalender ausrüsten oder zur Not auch Wäsche damit aufhängen :-).

Ich wünsche euch eine schöne erste Adventswoche und allen Kalenderbesitzern am Dienstag eine tolle Überraschung.

Unbenannt

 

Heute zeige ich euch zwei Geschenke von meiner Freundin. Sie hat mir einen Teeadventskalender – ganz alleine für mich – gebastelt.

Teekalender 2

Und aufgefüllt hat sie ihn mit ganz vielen verschiedenen Teebeuteln die ich total gerne mag. Ich hab mich so gefreut einfach ganz ohne Grund ein Geschenk zu bekommen.

Teekalender 3

Und damit ich für die Arbeit auch gut gerüstet bin hat sie noch einen kleinen Taschenkalender gebaut. Der ist sooo süß.

Teekalender 4

 

Teekalender 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich wünsch euch allen auch so eine liebe Freundin, meine kriegt ihr aber nicht :-).

 

 

Ganz lieben Dank Heike !!!