Im November, genauer gesagt ab dem 3.11.2020, gibt es zwei tolle Aktionen.

Zum ersten ein neues Paper-Pumpkin-Set:

Es kostet, wie auch bisher immer, 26€ und ist erhältlich in                    Deutsch (15 58 75), Englisch (15 58 76) und Französisch (15 58 72)

  • Das Set enthält Zubehör für acht Karten – je vier in zwei Designs – sowie passende Umschläge, es ist abgestimmt auf die Farben Aventurin, Chili, Espresso, Lindgrün und Savanne
  • ein exklusives Stempelset das es in keinem Katalog gibt (und geben wird)
  • ein klassischer Stempin’Spot (kleines Stempelkissen, die Farbe weiß ich auch noch nicht)
  • Papier und Bastelmaterial einschl. Grundkarten, vorgestanzten Elementen, Accessoires und Klebemittel

Dieses Set ist auch ein ideales Geschenk oder Mitbringsel, wenn ihr also demnächst ein Geschenk für Kreative braucht wäre das ideal. Und die Schachtel hat ebenfalls wieder ein tolles Design.

 

Zum zweiten gibt es ein neues Produktpaket:

Ihr habt die Möglichkeit das

  • Produktpaket „Schön schwungvoll“ (Stempel und Stanzformen) zu 50,25€
  • das Stempelset „Geschwungene Weihnachten“ zu 25€
  • das Designpapier 6“ x 6“ „Klassische Weihnachten“ zu 14€

jeweils alles einzeln zu bestellen oder falls ihr sagt, euch gefällt alles könnt ihr das

  • „Vielfaltspaket schön schwungvoll“ mit 10% Rabatt zu 85,50€

bestellen.

Hier der Link zur Aktion

Meldet euch einfach, wenn ihr eine oder beide Aktionen bestellen möchtet und vergesst nicht, dass die Sonderaktion Designpapier nur noch bis zum 31. Oktober dauert, wer sich also noch mit Weihnachtspapier oder dem ein oder anderen DSP eindecken möchte sollte sich beeilen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

Renate

Wir Mädels vom Team Stempel-doch-mal haben uns überlegt, im Dezember noch einen letzten Bloghop für dieses Jahr zu machen. Ihr bekommt also noch ein paar Ideen für Weihnachten (falls ihr welche sucht) und könnt euch hier sicher viele schöne Anregungen holen.

Vielleicht kommt ihr gerade von meiner Bastelschwester Marion und ihrem reizenden Blog Stempelheximexi , und nun lade ich euch ein, bei mir weiter zu lesen.

Meine Idee schwirrt mir schon länger im Kopf rum denn vielleicht geht es euch wie mir, ich bekomme immer wieder Gutscheine geschenkt und die liegen dann an diversen Plätzen rum. An die Pinnwand können sie meistens nicht, die ist magnetisch und ich bin mir nicht sicher, ob das den Magnetstreifen gut tut.

 

Der Stempel „Gutscheine“ ist übrigens nicht von Stampin‘ UP!, da gibt es bisher keinen (aber freut euch auf den Frühjahrskatalog, da wird es etwas geben).

 

Also habe ich mir dieses Büchlein gebastelt. Es hat 10 Seiten und da passt genau immer ein Gutschein im Kartenformat rein. Damit ich mir notieren kann, welchen Betrag er hat oder von wem er war habe ich noch jeweils ein kleines Kärtchen dazu gesteckt.

 

 

Verwendet habe ich das Designpapier „Weihnachtszeit“ und so hat jede Seite eine andere weihnachtliche Optik erhalten.

Der Grundkarton ist Merlotrot – ein, wie ich finde, wunderschöne Weihnachtsfarbe und genau passend zum DSP.

Durch die Ringung kann man das Büchlein prima durchblättern und da die Außenseiten etwas größer sind steht es auch perfekt. Wer keine Möglichkeit dieser Bindung hat kann einfach auch Buchbinderinge verwenden, da reichen zwei bis drei Stück.

Wen die Maße interessieren, hier habe ich sie euch aufgeschrieben:

Innenseiten: 10 mal der Karton 10,5 cm  x  9,9 cm (ein etwas krummes Maß aber dadurch bekommt ihr pro Blatt 6 Seiten), gefaltet wird er bei 2,5 cm und diese Lasche wird nach

oben geknickt und mit Klebeband festgeklebt.

Zur Dekoration: 10 mal ein Aufleger 10,0 cm  x  5,0 cm    und    10 mal ein kleiner Aufleger für die Klappe 10,0 cm  x  2,0 cm

Außenseite: 2 mal Graupappe 11,5 cm  x  8,0 cm

2 mal DSP zum Einschlagen der Graupappe 13,5 cm  x  10,0 cm, versäubert innen mit Karton in Merlotrot 11,0 cm  x  7,5 cm

 

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und noch viel Spaß beim Weiterhüpfen.

Von hier aus geht es weiter zu meiner Stempelschwester Cindy von „Ratzis Bastelküche„, ich bin auch schon gespannt, was sie uns tolles zeigt, sie hat ja viele schöne Ideen.

Renate

 

 

 

Die Karten, die ich euch heute zeige, sind mit dem Stamparatus entstanden, denn da man für den Baum drei Stempel übereinander setzt ist es ein bisschen pfrimelig, und dabei hilft dieses tolle Werkzeug einfach perfekt.

Ich habe den ersten Stempel (hier dunkelblau) auf eine Seite des Stamparatus gesetzt und auf Schmierpapier abgestempelt. Dann habe ich den zweiten Stempel auf dem Abdruck positioniert und die zweiten Stamparatusseite darauf gesetzt. Mit dem dritten Stempel (rot) habe ich genau das gleiche gemacht und dazu ein Seitenteil einfach umgedreht.

 

 

Damit die minikleinen Kreuzchen auch wirklich passen habe ich nochmal alles auf Schmierpapier gestempelt.

Wenn man nur eine Karte arbeitet  ist das vielleicht ein wenig aufwändig aber wenn alle drei Stempel perfekt sitzen kann man unendlich viele Abdrücke anfertigen und sich vielleicht einen kleinen Vorrat anlegen, manchmal braucht man ja schnell noch eine Karte.

Den Stern und den Stamm habe ich dann von Hand aufgesetzt.

 

Die obere Karte habe ich noch mit dem neuen DSP „Gartenglück“ hinterlegt. Ihr werdet es im Frühjahrs-Sommerkatalog auf Seite 35 finden. Wer ihn bei mir bestellen möchte kann das übrigens ab sofort gerne tun (außer ihr habt schon eine Demo, dann wendet euch bitte an sie).

Um zu zeigen, dass die Karte auch ohne dieses Hintergrundpapier prima wirkt habe ich sie auch nochmal solo gearbeitet. Bei einer Abstimmung in der Familie fand sie übrigens mehr Zuspruch.

Ausgestanzt ist der Baum mit den Framelits „Lagenweise Ovale“, ebenso der marineblaue Unterleger.

Den Spruch findet ihr im Gastgeberinnenset „Adventsgruß“ (das mit den Weihnachtssocken am Ende des Katalogs). Er ist weiß auf marineblau embosst.

 

Da es ja eigentlich keine blau-grünen Christbäume gibt – na ja, vielleicht die Blautannen – muss ich noch schnell erklären, warum meiner so aussieht.

Um das positionieren der Stempel besser zu sehen habe ich diese Kontrastfarben genommen und wollte dann eigentlich auf zwei Grüntöne übergehen. Aber der Baum gefiel mir so viel besser und deshalb ist es auch dabei geblieben. Ein wenig künstlerische Freiheit darf ja mal sein.

 

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und erwähne noch schnell meine Sammelbestellung am 1. Dezember. Vielleicht habt ihr ja jetzt Lust bekommen, auch mal eine „gestickte“ Weihnachtskarte zu verschenken.

Renate

 

 

 

 

Die Blogparade findet heute zum letzten Mal statt – aber nächstes Jahr geht es weiter. Steffi hat schon wieder tolle Themen gefunden bei denen ihr auch wieder jede Menge Anregungen holen könnt. Doch heute ist erstmal noch Winter und meine Stempelkolleginnen und ich wollen euch ein wenig verzaubern. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für eure Weihnachtsdeko mit dabei.

Ich wollte schon eine ganze Weile mein Sommerbild austauschen und so habe ich ein kleines Weihnachtsfenster gestaltet.

 

 

Wenn man nach draußen in den Wald schaut (DSP „Frohes Fest“) sieht man den süßen Schneemann der aus einer Hälfte der „Seasonal Chums“ entstanden ist.

Innen steht ein Christbaum vor dem Fenster der wie der Rest des Bildes mit dem tollen Set „Vorfreude“ und den passenden Thinlits „Weihnachtliche Treppe“ gearbeitet ist.

Ich muss zugeben, es hat recht lange gedauert, bis diese ganzen Kleinteile fertig waren aber es hat so richtig Spaß gemacht. Damit alles in 3-D-Art im Rahmen steht habe ich zwei Ebenen aus Klarsichtfolie (JK S. 194) geschnitten und eingepasst.

 

 

Darüber hängen noch die „Mini-Christbaumkugeln“ und über dem Wald glitzern Sterne. Sie sind, ebenso wie die Christbaumkugeln, in Gold embosst.

 

Vielleicht konnte euch mein Beitrag eine kleine Anregung geben, was man aus einem Stempelset und den passenden Framelits alles machen kann denn nur für Weihnachtskarte ist es viel zu schade.

Wenn ihr noch nicht bei meinen Kolleginnen wart hüpft doch mal bei Steffis Stempelwiese vorbei, hier geht es lang.

Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent, genießt die Woche bis zum Fest noch ein wenig,

Renate 

 

 

 

 

 

Ich war ja letzten Sonntag mit einem kleinen Stand auf dem 3. Münchner Herzlmarkt vertreten und wollte eigentlich auch ein paar Bilder davon zeigen. Tja, aber die Kamera lag zu Hause und das Handyfoto ist nicht sooo toll geworden. Also gibt es nur ein paar Bilder von ein paar einzelnen Werken, die ich dabei hatte.

Mein Lieblingsset aus dem Herbst-Winter-Katalog ist „Santa’s Suit“, ich habe ja schon einen Beitrag darüber geschrieben und hier habe ich den Weihnachtsmann (nein, das ist kein Nikolaus) auf die kleinen Pizzaboxen gesetzt. Wobei diese Schachteln eigentlich gar nicht so klein sind, es passen so wunderbare Dinge wie Armreifen (wurden auf dem Markt auch verkauft und ein wunderschöner ist bei uns eingezogen), Plätzchen (sie sind innen beschichtet und somit auch für Lebensmittel geeignet), Pralinen ……. rein.

 

 

Dann hatte ich noch Mini-Ramazzottiflaschen verpackt. Sie eignen sich prima als Platzdekoration für ein Weihnachtsessen, wer möchte kann ja noch ein Namensschild darauf setzen. Das Essen darf dann vielleicht auch ein bisschen fetter sein wenn der Kräuterlikör schon parat steht.

 

 

Für die Glasröhrchen habe ich mir diese Verpackung ausgedacht. Aufgefüllt habe ich sie nicht denn offene Lebensmittel wollte ich nicht anbieten. Sie eignen sich aber auch prima um Geld darin zu verschenken oder Gutscheine zu verpacken – ich selbst habe zwei in Mainz als Swaps geschenkt bekommen in denen einmal Weihnachtszucker und einmal Kräutersalz sind. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten, die Röhrchen zu befüllen.

 

Und hier noch das Minifoto vom Markt – leider total grisselig, es war einfach zu dunkel.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, lasst euch nicht von den Weihnachtsvorbereitungen stressen und genießt auch ein bisschen die Zeit.

Renate

 

 

 

 

Eigentlich wollte ich ja nicht vor November mit den Weihnachtskarten anfangen – aber wie bei den Lebkuchen, die gefühlt jedes Jahr früher im Markt stehen (und mich dann doch kurz verlocken) hab ich nun halt angefangen und erste Karten gebastelt.

Das Gratis-Set „Freude im Advent“ habe ich euch ja mitsamt der Aktion schon hier vorgestellt und nun habe ich es endlich auch verwendet.

 

 

 

Ich wollte es nicht ganz so knallig und voll haben, darum habe ich nur ganz wenig Weihnachtspapier aus der Serie „Weihnachtslieder“ im Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog hinter dem gestanzten Aufleger verwendet.

Die Kerzen sind einmal abgestempelt – damit ich die Flammen habe (ich schnippel gerne aber da hab ich kapituliert) und einmal zusätzlich aufgesetzt, sieht man hier im unteren Bild ganz gut. Damit nicht alle Karten gleich aussehen ist die Hälfte der Kerzen in Glutrot, Gartengrün und Currygelb, die Andere in Limette ausgefüllt. Als Hintergrund sind die Umrisse nur in Savanne gestempelt. Und weil ich Limette so mag ist auch die Schrift damit ausgefüllt, ich weiß, nicht gerade eine klassische Weihnachtsfarbe aber mir gefällts.

 

Den Glitzer in den Flammen sieht man nicht, den müsst ihr euch einfach dazu denke, das gibt der Fotowürfel leider nicht wieder.

Wer Lust hat auf einen Workshop zum Thema Weihnachtskarten bei mir kann sich gerne melden, die festen Termine sind am 16. und 30. November, jeweils 19.00 Uhr.  Wer da keine Zeit hat oder schon früher anfangen möchte ruft mich an oder schreibt mir eine Mail, wir finden einen zusätzlichen Termin und falls gewünscht natürlich auch ein anderes Thema (Verpackungen, Basic-Kurse, Silvesterkarten, ……..).

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit viel Bastelzeit, wenn ihr das Stempelset auch haben möchtet, wisst ihr ja was ihr dafür tun müsst (oder klickt nochmal kurz auf den Link oben). Und wenn ihr am Sonntag um 11.00 Uhr ein bisserl Zeit habt könnt ihr hier vorbei schauen und die Blogparade der Stempelwiese ansehen.

Renate