Das Thema der heutigen Blogparade des Teams Stempelwiese lautet „Incolor 2017 – 2019“ und passend dazu hatte ich mir auf dem Arbeitstisch alle fünf Farben hergerichtet.
Natürlich habe ich mit meiner absoluten Lieblingsfarbe Limette angefangen und nachdem die Umsetzung einer Blütenrispe schon sehr lange gedauert hatte beschloß ich, es bei dieser Farbe zu belassen. Außerdem soll es ja nicht so aussehen, als ob ich nur Orchideen ohne Blüten habe, ok, ich hätte auch fünf locker auffüllen können und vielleicht mache ich das ja noch irgendwann mal. Hier jetzt aber erstmal mein Prototyp:
Verwendet habe ich das neue Set „Orchideenzweig“ (S. 21) aus dem Stampin‘ UP! Jahreskatalog. Und da Limette eine sehr zarte Farbe ist habe ich auch die Orchidee mit den feinen Linien gestempelt. Ausgestanzt sind die Einzelteile mit den Framelits „Orchideenblüten“, ihr bekommt diese beiden Produkte im Bundle übrigens mit 10% Rabatt.
Aufgeklebt habe ich alles auf papierumwickelten Blumendraht, er ist nicht sehr stabil aber dafür lässt er sich beliebig biegen.
Hier nochmal ein paar Blüten im Detail.
Damit das Papier nicht mit der feuchten Erde in Berührung kommt habe ich den Stiel in eine Strohhalmhülse gesteckt, das sieht man von vorne gar nicht. Und von Weitem schaut der ganze Zweig richtig echt aus. Meine Kinder behaupten, das wäre ein „Fake“, ich bevorzuge die Bezeichnung „Platzhalter“ denn vielleicht regt die Papierkonkurrenz ja meine Pflanze zur Produktion einer echten Blüte an.
Ich wünsche euch noch viel Spaß auch bei meinen Teamkolleginnen die ihr einfach besuchen könnt, indem ihr diesem Link folgt.
Renate
Liebe Renate,
Deine Idee ist super und ich musste auch – obwohl ich das Set ja kenne – zwei mal hinschauen 😉 Das Orchideen ohne Blüten-Problem kenn ich auch…manchmal zumindest. Die scheinen sich dann abzusprechen… Aber vielleicht kann man sie so tatsächlich ein bißchen locken!
Viele Grüße, Anne-Katrin
Liebe Anne-Katrin,
tja, meine Orchideen blühen leider nicht allzu oft, obwohl ich schon alle guten Ratschläge ausprobiert habe. Nun ist dieser „Makel“ etwas überbrückt aber ich freue mich natürlich weiterhin über jede echte Blüte. Ich werde einfach noch ein paar Platzhalter werkeln damit die Fensterbank nicht gar so grün ist :-).
Liebe Grüße,
Renate
Liebe Renate,
Du bist echt der Knaller mit Deinem Platzhalter 🙂 . Man könnte wirklich meinen, der Zweig sei echt. Sollte ich auch mal bei meinem Orchideen probieren, vielleicht werden sie dann blütenwilliger. Ein Versuch wäre es wert 😉 . Aber dafür müsste ich mir erst das Set holen, bisher bin ich da ja standhaft geblieben, bis jetzt …
Liebe Grüße nach München
Katja
Liebe Katja,
da bin ich ja froh, dass nicht alleine mit meinen blühunwilligen Orchideen bin. Vielleicht bleibst du ja genauso wenig standhaft wie ich mit dem Kaffeeset, dass du mir nun schon direkt auf den nächsten Bestellzettel geschoben hast :-).
Herzliche Grüße zurück ins sturmgeplagte Hessenland,
Renate
Liebe Renate
Na das finde ich ja mal genial 😉 ….. da hatten wir zwei die gleiche Idee. Ich habe die Orchideen an einen echten Blütenzweig gesetzt.
Vielen Dank fürs Zeigen und einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße, Carmen
Liebe Carmen,
wie heißt es: Zwei Dumme – ein Gedanke, wobei ich unsere Idee eher praktisch finde. Und deine Idee mit dem Originalzweig werde ich aufgreifen, sobald mal wieder eine meiner Diven verblüht ist. Ähm, da müsste sie halt erst mal Blüten haben :-).
Liebe Grüße und eine schöne (Bastel-)Woche,
Renate
Liebe Renate,
eine tolle Idee. 😉 und sie sieht täuschend echt aus…
Dankeschön fürs zeigen und einen schönen Sonntag,
Sabrina
Liebe Sabrine,
ich danke dir für das Lob und deinen Besuch, freut mich, wenn ich dich ein wenig täuschen konnte.
Dir ein schöne Woche und Grüße,
Renate
Hallöchen meine Stempelschwester aus dem Süden….
Tolle Idee und täuschend echt sieht dein Blümchen aus… Gefällt mir super!!!!
Liebe Grüße aus der Hauptstadt
Tanja
Hallo Berlin-Schwesterchen,
freut mich, wenn dir die Idee gefällt, ist eine pflegeleichte Alternative (man muss sich das ja irgendwie schön reden).
Grüße zurück in den hohen Norden,
Renate
Liebe Renate,
ich glaube… Deine schöne „Installation“ (so sagt man doch bei Kunstwerken) war richtig viel Arbeit. Es schaut ganz toll aus. Man sagt Orchideen nach, dass sie sehr pflegleicht seien. Aber bei mir sahen in Null Komma nichts alle so aus wie Deine (vorher ohne Blüten). Es sind daher nicht wirklich meine Lieblingsblumen. Deshalb ist das Bundle auch -noch- nicht bei mir gelandet. Aber Dein schöner Platzhalter 😉 bringt mich ein wenig ins Schwanken. Aber das SU Jahres Katalog Jahr hat gerade erst angefangen, da ist immer noch Luft nach oben.
Eine gute Zeit und viele lieb Grüße Andrea
Liebe Andrea,
oh, ich habe ein Installation geklebt – was bin ich stolz :-))))).
Na ja, pflegeleicht sind die Teile schon, sind ja meistens nur grüne Blätter. Was soll man da schon pflegen? Abstauben, vielleicht. Aber wenn sie denn wirklich mal blühen freu ich mich halt wie Schnitzel und ich mag sie deshalb trotzdem sehr gerne.
Dir auch eine schöne Woche und bleib standhaft,
Renate
Hallo Renate
Ja, wie genial ist die Idee denn? Das muss ich auch austesten. Mal sehen, ob meine, schon längere Zeit nicht mehr blühfreudigen Orchideen durch „Papier-Konkurrenz“ wieder angeregt werden. Würde mich dann auch „wie Schnitzel“ freuen.
LG Christa
Hallo Christa,
teste mal und berichte :-), wenn das klappt geh ich in Produktion denn wie geschrieben steht bei mir viel blankes Blattwerk rum.
Liebe Grüße,
Renate