Team Stempeldochmal - Titelbild

Hallo liebe Bastlerinnen, ein Teil des Teams Stempel doch mal möchte euch heute zu einen Blog-Hop rund um den nagelneuen Stampin‘ UP! Frühjahrs-/Sommerkatalog einladen. Vielleicht kommt ihr gerade von Tanja, meiner Stempelschwester aus Berlin und habt dadurch schon das ein oder andere Projekt gesehen. Ich selber weiß ja auch nicht, was sich die anderen Blog-Hopperinnen ausgedacht haben, wir überraschen uns damit auch gegenseitig.

Meinen Beitrag habt ihr auch ein bisschen der interessanten Preisgestaltung unserer Bundespost zu verdanken. Ich habe im Laufe der letzten Jahre eine solche Sammlung an Briefmarken und den dazugehörigen Aufzahlungsmarken zusammen bekommen dass ich mehrere Kuverts wohl mit jeder MengeEinzelmarken komplett bekleben könnte. Bisher waren alle in diversen Kuverts an verschiedenen Orten und eher unübersichtlich verstaut, nun ist mit diesem Projekt Schluß damit:

Briefmarkenalbum 8

 

Text Briefmarkenalbum

Zutatenliste:

Grundpapier: Savanne Karton – da reicht die normal Größe

Innenseiten: Kirschblüte Karton

Deck- und Rückblatt: Besonderes DSP Sommerglanz (S. 31)

Deck- und Rückblatt innen: DSP im Block Liebesblüten (S 17)

Verzierung Deckblatt: Ausstanzung mit den Thinlits Rosengarten (S. 18)

Einsteckbänder für Marken: DSP im Block Botanischer Garten (SAB-Katalog S. 4)

Verstärkung für Decke, Rücken und hinteres Rückenteil: der dünne weiße Karton, der bei allen DSP-Papieren dabei ist

Albummaße: 10 x 14 cm, Rücken 3,5 x 14 cm

 

Und hier ein paar Bilder, wie das Album aufgebaut ist:

Auf dem Deckblatt ist die Ausstanzung in Wassermelone, aufgeklebt mit dem neuen Präzisionskleber (Bestellnummer: 13 83 09, 8,50€). Der trocknet zum Glück nicht zu schnell so dass ich wirklich ganz genau alle Linien nachziehen konnte. Damit alles perfekt haftet hab ich die Seite mit einem schweren Buch bedeckt und ein paar Minuten liegen gelassen.

Briefmarkenalbum 7

Ich habe in das Album vier Innenseiten eingefügt, alles in der Hidden-Hinge-Technik die ich euch hier schon mal gezeigt habe. Wer die genaue Anleitung für ein Album möchte dem empfehle ich den Workshop-to-go von Alexandra Grape, einfach perfekt und ich hab schon das dritte Album damit gefertigt.

Briefmarkenalbum 2

Für die Briefmarkenbögen habe ich auf einigen Seiten einfach am unteren Rand eine Einstecklasche auf dem kirschroten Deckpapier geklebt, hier ohne Marken seht ihr es besser:

Briefmarkenalbum 3

In die Einsteckfächer kommen jeweils die Ergänzungsmarken und, sollte ich die jemals aufgebraucht haben, auch Markenbögen.

 

Auf den linken Innenseiten ist eine längliche Einstecklasche für die großen, geklappten Markenbögen.

Briefmarkenalbum 4

Und für die ganzen Einzelmarken habe ich jeweils drei Streifen geklebt. Damit hier die Marken nicht durchrutschen musste ich eine ganz dünne Klebelasche anbringen, dazu hab ich einfach unser Abreißklebeband mittig halbiert, das geht recht gut.

Briefmarkenalbum 5

Seht ihr hier auch noch mal.

Briefmarkenalbum 6

So, das waren diesmal wieder ein paar mehr Bilder aber wie soll man ein Album sonst herzeigen.

Nun schicke ich euch weiter zu unserer Teammama Jasmin. Ich selbst mache mich auch gleich mal auf die Reise quer durch unseren Blog-Hop und habe sicher genau so viel Spaß daran wie ihr. Wir alle freuen uns, wenn ihr Kommentare hinterlasst, solltet ihr noch fragen zu meinem Album haben könnt ihr sie dort auch stellen, dann haben alle was davon.

Viel Vergnügen noch und eine schöne Woche,

AAA - Namenszug

 

Für alle hier nochmal die komplette Teilnehmer-Liste falls es mit der ein oder anderen Verlinkung nicht klappen sollte:

Brigitte  www.brigittes-stempelstelle.de

Stefanie www.kartenkunst-by-lebensvielfalten.de

Tanja www.stempelfroschberlin.de

Renate www.stempeln-im-sueden.de – hier seid ihr gerade

Jasmin www.stempeldochmal.de

Melanie K. www.stempelkunterbunt.de

Marion www.stempelpaula.de

Melanie R.  www.allerlei-stempelei.de

Katja www.stempelpapierco.de

 

Über den Autor: r2604-enate

26 Kommentare

  1. Hallo liebe Renate, das dritte Album….Respekt! Ich habe bisher nur eins geschafft. Ich finde deine Idee, das Album für Briefmarken zu nehmen ganz klasse. So fliegt nichts mehr in irgendwelchen Schubladen oder Böxchen rum, 😉 bei drei Alben hast du ja die Auswahl. 😉 Ich finde den Workshop to go auch ganz großartig und er lohnt sich in jedem Fall. Ich hüpfe dann mal weiter und sage herzlichen Dank für deine tolle Inspiration. Liebe Grüße aus Hameln, Melanie

    • Liebe Melanie,

      du hast mich doch angesteckt mit deinem ersten Album. und wenn man eines gemacht hat fallen einem halt viele Möglichkeiten ein um noch eines machen zu können.

      Bei dir war ich ja heute ganz, ganz früh schon – wunderschöne Idee.

      Liebe Grüße,

      Renate

  2. Guten Morgen liebe Renate….Ein Briefmarkenalbum, wie geil ist das bitte ??? Wie kommt * Frau * auf solche eine Idee ? Meine Marken fliegen irgendwie immer in der Schublade rum. Dein Album ist wirklich toll geworden….Hammer!!!! Da steckt viel Arbeit und Liebe drin ❤️
    Liebe Grüße aus der Hauptstadt
    Tanja

    • Liebe Tanja,

      man kommt auf die Idee, wenn man dauernd irgendwo Marken sucht und die Übersicht verloren hat, ganz einfach. Das Album macht zwar ein bisserl Arbeit aber noch viel, viel mehr Spaß.

      Liebe Grüße nach Berlin,

      Renate

  3. Guten Morgen Renate,
    das ist eine tolle Idee! Ein Briefmarkenalbum könnte ich auch gut gebrauchen. Meine Marken fliegen alle in der Schublade herum.
    Viele Grüße
    Brigitte

    • Hallo Brigitte,

      immer ran an die Alben, sie sind ja auch ein bisserl ein Hingucker.
      Ich hab mich sehr über deinen Besuch gefreut und dass du jetzt auch in unserem Team bist.

      Liebe Grüße,

      Renate

  4. Hallo Renate, ich bin platt! Was für eine tolle Idee! Wie kommst du den immer zu solchen Einfällen??? Meine Marken liegen in einem Kästchen, welches ich immer auskippen muss wenn ich eine Marke brauche. Das ist eine echt klasse andere Möglichkeit die gerne aufgreife. Herzliche Grüsse und danke, Monika

    • Hallo Monika,

      Faulheit! Ganz einfach. Ich war die ewige Sucherei satt und habe schon länger überlegt, wie ich die Marken verstauen könnte. Von Schachteln bin ich wieder abgekommen, das ist auch nicht besser als Tüten in der Schublade.
      Den Workshop kann ich nur empfehlen, der ist super gemacht.

      Liebe Grüße und danke für deine reizenden Kommentare,

      Renate

  5. Hallo Renate,
    was für ein aufwändiges Projekt und eine geniale Idee.Ich selbst habe ,wenn überhaupt nur ein Briefmarken
    Kärtchen mit 10 Marken,da würde sich die Arbeit dafür nicht lohnen.
    Ich finde Deine Idee aber super.
    LG Gaby

    • Hallo Gaby,

      ich hab immer jede Menge Marken, vor allem, weil ich die passende nie finde und dann halt neue kaufe.
      Ok, auch weil ich die schönen Sondermarken so mag – wer kann denn am Kleinen Prinzen oder Asterix vorbei? Ich nicht.

      Liebe Grüße und danke für deinen Besuch,

      Renate

  6. Hallo Renate,
    also ich muss schon sagen, ich bin echt begeistert von deinem tollen Briefmarkenalbum… richtig klasse! Respekt! Das ist eine wirklich tolle Idee! Die wunderschöne Rose auf dem Außendeckel ist ein toller Hingucker, überhaupt hast du schöne Farben ausgesucht… und dann diese vielen Einsteckfächer… echt schön! Ich überlege jetzt nur, falls ich mich mal trauen sollte, das nachzubauen, ob sich mein Mann nach so vielen Ehejahren auch mal von meinem Briefmarkenalbum beeindrucken lässt… 🙂 🙂 🙂
    Ich wünsche dir eine schöne neue Woche!
    Herzliche Grüße, Birgit

    • Hallo Birgit,

      freut mich, dass dir die Farben auch so gefallen. Dieses Papier ist wirklich wunderschön (schon wieder eines dass mir gefällt). Ich hatte noch überlegt, die Rose mehr auszudekorieren aber so schlicht find ich sie hier am passendsten.
      Wenn du das nacharbeitest schindest du auf jeden Fall Eindruck – hört sich an, als wenn dein Mann Sammler wäre. Er kann es ja dann immer schön bestücken.

      Liebe Grüße und danke für den netten Kommentar,

      Renate

      • 🙂 Nein, liebe Renate, mein Mann ist kein Sammler… 🙂 Ich hatte vielmehr auf den alten blöden Scherz aus Großelternzeiten angespielt „Soll ich dir mein Briefmarkenalbum zeigen?“… kennst du doch bestimmt… 😉
        Und lass die Rose mal schön genau so schlicht; die wirkt in dem Fall wirklich für sich.
        Einen schönen Tag und liebe Grüße,
        Birgit

  7. Renate HIER HIER ich möcht auch so ein wunderschönes Briefmarkenalbum.
    Mein lieber Schieber da hast du ja Mords Arbeit reingesteckt das man zweifelsohne auch sieht.
    Ganz toll wirklich *neid* ich will auch 🙁

    • Hallo Melanie,

      komm einfach vorbei, dann machen wir eines zusammen :-).
      Wobei ich mir ganz sicher bin, daß du mich dazu gar nicht brauchst.

      Liebe Grüße,

      Renate

  8. Renate ich bin echt platt. So ein schönes Album und noch dazu so Praktisch ist Echt der Oberhammer.
    Habs heute früh meinem Mann gezeigt und der sagte gleich „das ist gut – mach uns auch mal so ein Album“.
    Also echt klasse.
    Vielen vielen Dank fürs teilen
    Liebste Grüße Marion

    • Hallo Marion,

      ja so macht man sich selber Arbeit aber das ist ja kein Problem für dich. Du kannst ja zusammen mit Kathrin gleich zwei machen – da freu ich mich jetzt schon drauf :-).

      Danke für dein dickes Lob und ich hüpf jetzt gleich mal zu dir und kommentiere. Angeschaut hab ich mir dein Werk ja heute Mittag schon.

      Liebe Grüße,

      Renate

  9. Hallo Renate,

    tolle Idee Briefmarken mal etwas anders zu verstauen. Aber ja durchaus effizient. Ich selbst habe mich bisher ja noch nicht an ein Album getraut. Man sieht wie viel Arbeit und Geduld darin steckt. Also Respekt! 😀
    Liebe Grüße, Diane

    • Hallo Diane,

      ich kann dir nur sagen dass so ein Album kein Hexenwerk ist und einfach nur Spaß macht. Ich hatte eine gute Anleitung da kann nix schief gehen.
      Also immer ran.

      Ich hab mich sehr gefreut, daß du bei mir vorbei geschaut hast.

      Liebe Grüße,

      Renate

  10. Liebe Renate,
    das ist ja der Hammer das Album und dann noch als Aufbewahrung für die Briefmarken, auf diese grandiose Idee wäre ich nicht gekommen. Ein ganz klarer Daumen hoch (oder am besten zwei). Auch die Farbkombi ist klasse gewählt. Während Du jetzt schon Dein drittes Album gewerkelt hast, habe ich noch nicht mal das erste angefangen. Ich glaube, das muss ich jetzt mal so langsam nachholen.

    Liebe Grüße,
    Katja

    • Liebe Katja,

      lass mal deine Daumen drunten sonst kannst du ja nicht mehr basteln :-).
      Ich freu mich schon auf die Bilder von deinem Album, das wird super werden und dann machst du noch eines, und noch eines und……

      Ganz liebe Grüße,

      Renate

  11. Liebste Renate,

    das Büchlein ist zauberhaft! Wirklich! Was für eine Arbeit.. .. die Farbkombi .. die Aufteilung… Einfach klasse!!!

    Da könnte man ja schon fast hoffen, dass die Post immer wieder die Preise ändert bzw. so schöne ungerade Zahlen lässt, damit auch noch weitere so tolle Werke von dir folgen 😀

    Liebste Grüße
    Steffi

    • Hallo Steffi,

      ich denke deine Hoffnungen werden auch weiterhin bestätigt, die Post verfügt da über viel Phantasie Ich hab mich sehr über deinen Besuch gefreut und werde die Zusammenarbeit mit unserem Staatsbetrieb ausbauen.

      Liebe Grüße,

      Renate

  12. Hallo Renat
    Das ist ja eine super tolle Idee! Bei mir flattern die Briefmarken in einer Schublade herum. Aber das wird sich jetzt ändern…
    Die Thinlits Rosengarten habe ich auch bestellt und da mir dein Briefmarkenbuch so gut gefällt, werden die dort wohl auch zum Einsatz kommen.
    Danke für deinen Beitrag und liebe Grüsse aus dem Norden der Schweiz.
    Bea

    • Hallo Bea,

      na das freut mich aber, dass ich Besuch aus der Schweiz bekommen habe.
      Ich wünsch dir viel Spaß beim Nachbasteln, vielleicht zeigst du mir dein Ergebnis mal.

      Liebe Grüße aus dem Süden in den Norden,

      Renate

  13. Pingback: Bloghop mit meinem Lieblingsstempel – Stempeln im Süden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert